SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«
Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 1983, S. 11
[..] Herrn sanft entschlafen. w In Liebe und Dankbarkeit: Annemarie Bottesch mit Familie Familien Nussbächer Wir haben unsere liebe Verstorbene am . August am Waldfriedhof in Böblingen zu Grabe getragen. Bei dieser Gelegenheit danken wir allen, die -- in so großer Zahl -- an der Beerdigung teilgenommen haben, insbesondere dem Siebenbürgisch-Sächsischen Chor und seinem Chorleiter Werner Schunn aus Böblingen; ebenso für die trostreichen Worte von Pfarrerin Ganzhorn-Burkhardt, [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1983, S. 1
[..] wicklung in den ersten Monaten des laufenden Jahres, , zeigt -- trotz Rückgang des Spendenaufkommens -- eine weitere Konsolidierung. Erfreulich ist das stetige Anwachsen des ,,Freundeskreises", ohne dessen Mitgliedsbeiträge und Spenden unser Museum nicht lebensfähig wäre. Für die zukünftige Ausgestaltung genügt die Zahl jedoch bei weitem nicht. Deshalb kann nicht eindringlich genug aufgerufen werden: Besucht das Siebenbürgische Museum auf Schloß Horneck! Werdet Mitglieder [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1983, S. 7
[..] Wenn von Weizsäckers Rechtsauffassung zuträfe, wären wir schon jetzt dem Willen der türkischen Regierung ausgeliefert, Wirt-Schaftshilfe würde zum Lösegeld, zum Tribut, der noch von unseren Enkeln zu zahlen wäre, und das, obwohl im Völkerrecht der Satz ,,pacta sunt servanda" (Verträge sind zu halten) immer dann nicht mehr gilt, wenn die bei Vertragsabschluß bestehenden ,,Geschäftsgrundlagen" wegfallen. Eine Entwicklung von historischen Ausmaßen, die zuerst Deutschland und dan [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1983, S. 9
[..] Bereich der Sittlichkeitsverbrechen weltweit an erster Stelle -- mit , V»; zum Vergleich; Österreich , V», Frankreich , V», Großbritannien , V», USA , V»; kurze Zeit danach notierte unsere Presse, daß wir das Land mit der höchsten Zahl an Kindsmißhandlungen in den Familien seien. Nun räume ich durchaus ein, daß diese Zahlen zum Teil auf der pingeligen Übergenauigkeit deutscher Statistiker beruhen und die Ausländerbeteiligung einschließen. Dennoch: Keiner sollt [..]
-
Folge 12 vom 15. August 1983, S. 4
[..] chen Bereichen der Universitätsausbildung zu geringeren Aufnahmequoten geführt hat, bringt den deutschsprachigen Zweig des Protestantisch-Theologischen Instituts, die Ausbildungsstätte der siebenbürgisch-sächsischen Kirche in Hermannstadt in eine akute Existenzkrise. Für das augenblicklich laufende Studienjahr konnten nur noch zwei Studienanfänger aufgenommen werden. Wie der Bischof der siebenbürgischen Kirche, D. Albert Klein, in einem Bericht vor der Landeskirchenversammlun [..]
-
Folge 12 vom 15. August 1983, S. 6
[..] er sächsischen Gemeinschaft in Kanada ist wohl der an fähigen Persönlichkeiten für die hier zur Diskussion stehenden Bereiche. Nicht, daß es solche nicht gäbe! Doch gibt es sie, wie überall, nur in sehr begrenzter Zahl. Und das Reservoir hier scheint ausgeschöpft, denn jeder oder jede war schon einmal in leitender ehrenamtlicher Stellung tätig, und der Rückgriff auf ,,schon amtsverbrauchte" Persönlichkeiten, wie es einer der Betroffenen nannte, bietet keine echte Lösung. Der [..]
-
Folge 12 vom 15. August 1983, S. 9
[..] der Blasmusik unter Obmann Simon O h l e r und Kapellmeister Michael O h l e r gelang es, zwei Veranstaltungen und eine Ausstellung von Niveau zustandezubringen. Die am . Juni öffentlich abgehaltene Festsitzung des Landesausschusses begann wie bei uns üblich mit einem Gebet und bot den Ehrengästen und der in großer Zahl teilnehmenden Vorchdorfer Bevölkerung Einblick in unsere Arbeit. Die siebenbürgische Volkstanzgruppe zeigte jeweils Proben ihres Könnens, unsere Blasmusik u [..]
-
Folge 11 vom 31. Juli 1983, S. 4
[..] erstab für die Vorbereitung. Diese große Veranstaltung solle die gute Verbindung mit Dinkelsbühl unterstreichen und gleichzeitig einen Beweis darstellen, daß sich- die Sachsen hier wohl fühlten. Die große Anzahl von Kommunalvertretern wertete Scherer als Zeichen der Wertschätzung seiner Landsleute. Auf die Ereignisse in Siebenbürgen eingehend, betonte Scherer, daß derartige Zusammenkünfte in Siebenbürgen nur unter erschwerten Bedingungen im Zeichen der Not und des Elends stat [..]
-
Folge 11 vom 31. Juli 1983, S. 5
[..] schloß der Kreisgruppenvorstand folgendes offene Dankschreiben an alle Institutionen und Personen zu richten, die seit dem Oktober v. J. mit Verständnis und Einsatzbereitschaft zur Aussetzung der Rückzahlungsbestimmungen für ausreisewillige Deutsche aus Rumänien beitrugen. Mit Erleichterung und Freude haben wir zur Kenntnis genommen, daß die Anwendung der Bestimmungen des Dekrets vom Oktober betr. Rückzahlung der Ausbildungskosten ausreisewilliger Deutscher in Rumänien a [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1983, S. 3
[..] konsequent durchgeführter Arbeit ist das Museum auf diese Weise neugeprägt worden und hat in wenigen Jahren nach außen wie nach innen ein völlig neues Gesicht erhalten: ein Kulturinstitut von Rang, aufgesucht von zahllosen in- und ausländischen Forschern, denen hier entscheidende Anregung und Hilfe geboten werden konnte. Von hier ging Speks Bemühen aus, die Deutschtumsarbeit im Rumänien der Zwischenkriegszeit in möglichst weite Kreise hineinzutragen. Schon in Rudolf Brandsch' [..]









