SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«

Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 1983, S. 7

    [..] gengehalten, daß die Ungarn Rumäniens aus eigenen Kräften ein Theater in ihrer Sprache ins Leben gerufen hätten. Vergebens verwies Ongyerth auf die so viel geringere deutsche Bevölkerungszahl und damit viel bescheidenere Nachwuchsquelle hin. Als die abschlägige Antwort wiederholt wurde, beschloß Ongyerth, von dem erfahrenen, im Ausland wirkenden Schauspieler Hermann C z e und Frau Manna C op o n y darin bestärkt, besonders was die Nachwuchsfrage betraf, das kühne Unternehm [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1983, S. 2

    [..] ft in Osterreich, wendete sich im gleichen Sinn an alle, ,,die meinen, im Taumel der i n d i v i d u e l len Freiheit im Westen auf die Werte unserer sächsischen Kultur g e m e i n s c h a f t verzichten zu können..." Den Ängstlichen rief er zu: ,,Wirksamkeit ist keine Frage der großen Zahl, Wirksamkeit geht allein vom Einsatz aus, den wir für unsere gute Sache erbringen." Und Karl Kl am er, Kulturreferent des Zentralverbandes der Siebenbürger Sachsen in den USA, nannte den , [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1983, S. 1

    [..] , der Verlust von Arbeitsplatz und Unterhaltsmöglichkeit für viele jener, die um die Ausreise aus dem Land ansuchten, die Schikanen, denen insbesondere deutsche Lehrer in Siebenbürgen ausgesetzt sind, die Verzweiflung einer steigenden Zahl mit der Forderung nach horrenden Freikaufsummen konfrontierter Deutscher: all dies ist in den führenden Zeitungen im Westen unumwunden dargestellt worden, von all diesem zeugen darüberhinaus immer mehr Briefe, Telegramme und Anrufe, die wie [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1983, S. 2

    [..] im. Auf dem Domplatz zeigte sich die Tanzgruppe, und auf der Bühne des Schlosses saßen die Bläser und umrahmten die Abschlußveranstaltung. An der eindrucksvollen, mit Aufwand abgewickelten Veranstaltung nahmen vieleMainzer und Gäste von auswärts teil, zahlreich war auch politische und Kulturprominenz vertreten. Der Kulturabend auf dem Verbandstag: ,,Künstlerisch erfreulich, inhaltlich reich..." Mit einem Kulturabend am . April boten die Jugendtanzgruppe Bietigheün-Sachsenhe [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1983, S. 7

    [..] n Enteignungen in den Nachkriegsjahren. Es kann nicht hingenommen werden und ist wegen des Verbots des Besitzes von Westdevisen auch praktisch unmöglich, daß die Aussiedlung aus Rumänien an die Zahlung in Westdevisen zu entrichtender hoher Ausbildungskosten, ,,Sozialleistungen" und ,,Unterhaltskosten" gebunden wird. Hier werden, worüber sich die Weltöffentlichkeit mittlerweile einig ist, Menschenrechte zur Sanierung von Staatsfinanzen mißbraucht; Empörung und Verzweiflung all [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1983, S. 8

    [..] ". Mitwirkende sind die ,,Siebenbürger Blaskapellen Drabenderhöhe, Gummersbach, Herten-Langenbochum, Setterich, Wolfsburg und Overath. Das gemeinsame Konzert beginnt um . Uhr in der Aula des Schulzentrums Cyriax. Anschließend Tanz. Wir würden uns freuen, wenn sich an diesem Abend zahlreiche Landsleute und Musikfreunde zu einem gemütlichen Beisammensein einfinden würden! Siebenbürger-Trachtenkapelle Overath Die Kreisgruppenvorsitzende, Frau Anna S c h n e i d e r , konnte [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1983, S. 1

    [..] eiten der letzten Jahre auf. Man wird in Zukunft mehr m i t einander als gegen einander arbeiten müssen. Den Siebenbürger Sachsen in der Bundesrepublik Deutschland kommt sowohl durch ihre ständig wachsende Zahl -- zur Zeit rund -- als auch durch die Geographie eine besondere Rolle zu: ihre Landsmannschaft wird, ob sie will oder nicht, Klammerfunktion wahrzunehmen haben zwischen Ost und West, zwischen Europa und Nordamerika, zwischen allen Fächsischen Gruppen also, die [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1983, S. 4

    [..] in von Mitgliedern in Hermannstadt, dem Gründungsort des Chores, verfaßte Geschichte über die heute bereits zwei Jahre über fünfzig hinausreichende Wirksamkeit dieser freiwilligen, unbezahlten, aus Freude am Singen und dem Bewußtsein einer kulturerhaltenden, gemeinsamen, völkischen Verpflichtung entstandenen Vereinigung, richtiger wäre zu sagen, Gemeinschaft. Die Verfasser sprechen auch ,,von einer Gefolgschaft der Treue" und wiederholt von der seelischen Bereicherung, welche [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1983, S. 7

    [..] gang die Tagung fortgesetzt, die am Nachmittag mit der Wiederholung der gelernten Tänze ausklang. Klaus Kreutzer UGENDFRUM zu Deutschland, wo die Jugendgruppen durch den Zustrom von Spätaussiedlern aus einem Reservoir schöpfen können, ist in Österreich die Zahl der sich zur siebenbürgischen Gemeinschaft bekennenden Jugendlichen eher rückläufig. Über drei Jahrzehnte einer vollständigen und in jeder Hinsicht abgeschlossenen Eingliederung in die österreichische Umwelt bringen [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1983, S. 1

    [..] nnschaft der Banater Schwaben und der Verein für das Deutschtum im Ausland (VDA) auf. Sie appellieren an alle Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben wie deren Freunde und Bekannten, in möglichst großer Anzahl an der Veranstaltung Strauß: ,,Folgen des Dekrets für unser Verhältnis katastrophal" ,,Wirtschaftliche Auswirkungen ohne Kommentar" SZ -- In einem am . März geschriebenen Brief dankt der Bayerische Ministerpräsident, Dr. Franz Josef Strauß, dem Heimatpolitische [..]