SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«
Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1977, S. 3
[..] inweisen und kulturgeschichtlichen Anregungen. Dem Buch sind Karten, Faksimiles unter anderem von Notenhandschriften, dazu Fotos -- schwarz-weiß und in Farbe -- beigefügt; da auch das Bildmaterial von vorzüglicher Qualität ist, das Buch ein () und der Insektenforscher Wilhelm Karl Knechtel (--), der als Rumäne schlechthin firmiert. Bedenkt man nun, daß in der Vergangenheit die Anzahl der Ungarn Und Siebenbürger Sachsen, die sich einer höheren Bildung erfreuen konn [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1977, S. 4
[..] scheiden Rumäniens aus dem Bündnis mit Deutschland und seine Kapitulation vor Sowjetrußland am . . leiteten die kommunistische Ära des Landes ein. Die Folgen des Frontwechsels lassen sich, wie folgt, zusammenfassen: . Bodenenteignung und eine erste Agrarreform schufen eine Unzahl marktunfähiger Zwergbesitze; der stufenweise Zusammenschluß in Agrargenossenschaften und eine Dr. Rudolf Otto Ließ: Die agrarpolitischen Folgen des . August Im . Band der Reihe ,,Qu [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1977, S. 11
[..] des gegenwärtigen Systems beseitigen. Das Wohngeld, das sich in den vergangenen Jahren zu einem der wichtigsten wohnungspolitischen Instrumente entwickelt hat, wurde an fast , Millionen Haushalte gezahlt. Hierfür stellten Bund und Länder rund , Milliarden DM zur Verfügung. Durch die Verbesserungen wird nach Auffassung von Bundesbauminister Karl Ravens die Zahl der Haushalte, die neu oder wieder in die Wohngeldförderung hineinwachsen, auf rund geschätzt. Im e [..]
-
Folge 15 vom 15. September 1977, S. 2
[..] Menschen von besonderer Bedeutung? Wird nicht gerade die Betreuung der Spätaussiedler als eine Begründung für die Daseinsnotwendigkeit der Landsmannschaft genannt? Nur die Angehörigen der Ankommenden befinden sich in großer Zahl hinter der Sperre und warten geduldig, daß die Aussiedler unter der Führung einer resoluten Dame die Abfertigung verlassen. Der Beobachter der Szene fand sich schon und -- aus Nordrhein-Westfalen angereist -- beim Empfang von Spätaussiedler [..]
-
Folge 15 vom 15. September 1977, S. 4
[..] ihrem Urlaub in Europa will sie sich um eine Lehrstelle bewerben. Kreisgruppe Mannheim-Lwigshafen-Heidelberg Berichtigung zur Berlinfahrt Nachdem die vorgesehenen Quartiere in Berlin nicht mehr frei waren und wir in eine andere Hotel-Pension in der Nähe vom Kurfürstendamm untergebracht werden, ergibt sich ein Mehrpreis von DM ,-- pro Person, so daß die Fahrt DM ,-- kostet; dafür wohnen wir aber in der Mitte von Berlin. Alle Landsleute, die nur ,-- DM überwiesen [..]
-
Folge 15 vom 15. September 1977, S. 5
[..] . September SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Vorteilhafte Sterbegeld- und Unfall-Vorsorge für unsere Mitglieder Den Anregungen zahlreicher Mitglieder folgend, hat sich der Bundesvorstand der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. entschlossen, für seine Mitglieder eine verbandseigene Sterbegeld- und Unfall-Vorsorge zu schaffen. Durch einen Gruppenversicherungsvertrag mit der Hamburg-Mannheimer Versicherungs-AG können wir allen unseren Mitgliedern [..]
-
Folge 14 vom 31. August 1977, S. 1
[..] fsmaßnahmen zur Verfügung gestellt worden. Für sind zusätzliche Mittel in Höhe von rund Millionen DM unter anderem für folgende Maßnahmen vorgesehen: Die Zuschüsse des Bundes zum Aussiedler-Wohnungsbau der Länder wurden an die gestiegenen Zahlen der Aussiedler angepaßt. Sie werden im Jahre rund Millionen DM betragen ( rd. Mill. DM). Die seit Oktober gewährten zinsyerbilligten Einrichtungsdarlehen für Aussiedler und Zuwanderer werden in großem Ma [..]
-
Folge 14 vom 31. August 1977, S. 5
[..] ischen Botschaft, Ilie M i h a l a c h e , und der persönliche Referent des Botschafters, Cornel Bulat, teilgenommen hatten -- stellte er zur Lage der Familienzusammenführung fest, daß die bisher in diesem Jahr erreichte Zahl der sächsischen Aussiedler aus Siebenbürgen darauf schließen lasse, daß bis Ende eine höhere Quote als in allen verflossenen Jahren erreicht werden würde. Freilich hatte Riemer am Vortag, im Kreise seiner engeren Landsleute aus Teckendorf, dem sich [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1977, S. 6
[..] zungen, Beratung durch die Finanzämter, Anerkennungskurse für Handwerker, Berufskammern zum Ausgleich von Rückständen, Berücksichtigung bei Einstellung im öffentlichen Dienst, u. a. Trotz des nicht spannungsfreien Arbeitsmarktes ist die Zahl der Aussiedler, die Leistungsempfänger der B. ,A. A. sind, verhältnismäßig gering, Prozent bleiben unter einer Dauer von Monaten. Am besten kommen qualifizierte Männer unter, die nicht behindert sind. Bei Frauen und Hilfskräften, bei [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1977, S. 1
[..] , die sich am . . als ,,Sachsen" () und als ,,Schwaben" () und nicht als ,,Deutsche" bezeichnet hatten. Dr. Kurt Schebesch in Nordamerika: Wir sind nicht allein Einer genaueren Beleuchtung wert sind hier zunächst die Zahlen im Zusammenhang mit den Siebenbürger Sachsen, sowohl die jetzt durch die Zählung zutage getretenen als auch die im Lauf der letzten Jahre vor allem in der Bundesrepublik Deutschland genannten, die immer wieder Anlaß zu Kontroversen auch in der Öf [..]









