SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«
Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 1977, S. 3
[..] t der madjarische Adel. Um so mehr in Hermannstadt, Kronstadt, Bistritz. Die madjarischen Ansprüche an die Kunst des .--. Jahrhunderts in Klausenburg wurden durch einen Aufsatz des Verfassers abgewiesen. In der Barockzeit war, die Zahl der deutschen Künstler so überwiegend, daß auch Gerevich sich gezwungen fühlt, festzustellen, daß der Barock ,,im Grunde fremdartiges Intermezzo" war. Der ungemein, große deutsche Beitrag, der deutsche Charakter der hohen madjarischen Kunst [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1977, S. 4
[..] tellung des Siebenbürgischen Künstlerarehivs Heilbronn zu sehen. ,,Skrupellose Annektion" (Fortsetzung von Seite ) bestand, durch das Vortäuschen madjarischen Nationalcharakters und durch angebliche madjarische Einflüsse bei den Sachsen und Rumänen. Da die Werke madjarischer Kunst an Zahl gering sind, behandelt er in dem Aufsatz über die ,,ungarische Kunst" die Denkmäler der Sachsen und sonstiger Deutschen zusammen mit den madjarischen. Er beschränkt sich also nicht auf unzw [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1977, S. 5
[..] hrung bringen konnten -- in einem zweiten Schreiben an alle Interessierten wenden. Von der Bundesleitung der Landsmannschaft war zu erfahren, daß diese das Vorhaben als von ihr unabhängige und unbeeinflußbare Aktion betrachtet. Kreisgruppe Drabenderhöhe Eine große Anzahl' Mitglieder konnte am . . Robert Gassner im Kulturhaus ,,Herr mann Oberth" zur Kreisgruppenversammlung begrüßen. An diesem Abend sollten alle Anwesenden die Gelegenheit haben, die Fachleute Heidenpeter, Gr [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1977, S. 6
[..] herzlich ein. H. Hedrich Nachbarschaft Vöcklamarkt-Zipf Am . und . September fand in Vöcklamarkt ein Treffen der Dürrbächer statt. Eröffnet wurde das Festprogramm durch Nachbarvater Michael Thellmann, der die in großer Zahl erschienenen Gäste begrüßte. Anschließend trug Lm. Werner das Gedicht ,,Heimatglocken" vor. Tiefen Eindruck hinterließ der Bericht, den Lm; Waretzi über die jetzigen Zustände in der alten Heimat brachte. Die seelsorgerische Betreuung dieses Treffens o [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1977, S. 2
[..] so ziemlich alles außer Klavieren und Flugzeugen in und aus den Gefängniszellen" geschmuggelt; die Selbstmordpistolen und -kabel waren dabei die reinste Bagatelle. Der Preis aber, den wir dafür bezahlen werden -- es gehört keine prqhetische Gabe zur Voraussage --, wird ein furchtbarer sein. Genau hier nun wird die stammheimer Art des Umgangs mit gemeingefährlichsten Verbrechern zum Symbol für jene schleichende Vertrottelung in unsrer Gesellschaft, die der genialste und erfolg [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1977, S. 3
[..] Fo res t i/Wien und Hans B e r g e /München. Die Lesung ist mit einer kleinen Bücherschau verbunden. Eintritt freil Ort der Veranstaltung: Romanischer Saal des Stiftes St. Peter (Eingang im Hof links neben der Kirche). : Kommen Sie recht zahlreich zu diesem Abend und bringen Sie Ihre Freunde mit! Der Abend wird Sie bekanntmachen mit zwei sehr gegensätzlichen Dichterpersönlichkeiten. Am .. wird Hans Bergel zum Beginn der österreichischen Buchwoche in der ,,Alten Schmiede" [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1977, S. 4
[..] ie Bundesvorsitzenden der Landsmannschaften der Banater Schwaben und Siebenbürger Sachsen, Min.Dir. Michael Stocker und Dr. Wilhelm Bruckner, anwesend. Die Sudetendeutschen waren durch Dr. Schober vertreten, die Buchenlanddeutschen selbstverständlich durch eine stattliche Anzahl von Amtsträgern und Landsleuten. Hanns Ludwar seilen Tageblattes berufen wurde; Hauptschriftleiter der gleichen DAZ war Jahre später Dr. Fritz K l e i n , dessen offenes Wort -- nachdem die Diktatu [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1977, S. 6
[..] Hessen ihren diesjährigen großen Kulturabend, der unter der Schirmherrschaft des hessischen Ministerpräsidenten, Holger Börner stand. Der Landesvorsitzende, Johann Riemer, begrüßte neben den Landsleuten und Freunden der Landsmannschaft auch eine große Zahl von Ehrengästen, an der Spitze den Vertreter des Schirmherrn, Min. Dirigenten Günter Helm; von der Botschaft der sozialistischen Republik Rumänien den Botschaftssekretär Hie Mihalaehe und Dipl.-Kaufmann Nan mit Gattinnen; [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1977, S. 1
[..] n Karlsruhe: ,,Siebenbürger Sachse sein bedeutet eine Haltung..."SZ -- Zu einer am . September in Karlsruhe abgehaltenen Veranstaltung hatte der Kreisgruppenvorsitzende Paul Bortmes außer einer großen Anzahl von Gästen eine Reihe Kreisgruppenvorsitzender aus Baden-Württemberg eingeladen. Vor dem vollen Veranstaltungssaal referierten der Schriftleiter der SZ, Hans Bergel, über das Thema ,,Wie nimmt die Bundesleitung die Folge-Konferenz in Belgrad wahr?" und der Bundesvorsitz [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1977, S. 2
[..] enden Eltern und Schwestern ausreisen kann, da sie sich dreimal wöchentlich für fünf Stunden einer Behandlung mit der künstlichen Niere unterziehen müsse. Die ,,Was ist das für eine Sauwirtschaft!..." Wir müssen wieder einmal alle Landsleute sehr herzlich, ja, flehentlich darum bitten, mehr Genauigkeit bei der Zahlung der Mitgliedsbeiträge zu üben, sollen wir in der Verwaltung der Bundesgeschäftsstelte nicht sinnlos im Kreis arbeiten müssen! Und zwar handelt es sich: .) um a [..]









