SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«

Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. Februar 1978, S. 6

    [..] war nicht nur ein strahlender und milder Wintertag, sondern für unsere Jüngsten der Nachbarschaft auch ein Freudentag. ,,Der Kinderball", den auch die Kleinsten, unserer Nachbarschaft einmal im Jahr, genießen, können, zu dem die Nachbarschaft alle eingeladen hatte. Kinder an der Zahl waren gekommen, in Begleitung ihrer Eltern. Die Kinder waren alle kostümiert. Die Kostüme reichten vom Cowboy bis zum Aschenbrödel. Aber nicht nur die Eltern von den Kindern, sondern auch zahl [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1978, S. 1

    [..] d mit ihr auch die der Banater Schwaben hat allen Anlaß, dem Bundeskanzler zu danken für seine Bemühungen um eine verstärkte Familienzusammenführung, die nach den Informationen, die bisher vorliegen, auf der Basis der Zahlen von erfolgen soll. Das bedeutet, daß im Jahr bis Deutsche aus Siebenbürgen und aus dem Banat in die Bundesrepublik kommen sollen. Wir wissen allerdings andererseits, daß rund Deutsche · aus Rumänien das Land verlassen wollen, und [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1978, S. 2

    [..] chützenden Gewalten, die man verspottet. Carl J. Burckhardt Maihofer: Die ausgesiedelten Deutschen sollen hier heimisch werden Staatliche Maßnahmen durch: Anteilnahme mit Leben erfüllen Das Bundesinnenministerium hat zum. Jahresbeginn folgende Erklärung zum Aussiedlerproblem abgegeben: Die Zahl der Aussledler aus den ost- und südosteuropäischen Staaten ist im Jahre gegenüber den Vorjahren erneut angestiegen. Während es im Jahre nur S und Personen wa [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1978, S. 4

    [..] See eine Gedenktafel für die Opfer der Schneelawine vom . April dieses Jahres enthüllt. Die , mal , Meter große, auf einem Stahlrahmen befestigte Tafel aus Bronze wurde in einer Felswand neben dem Schihang unter dem Gemsensattel in Blei und Beton gefaßt. Sie entstand nach einem Entwurf von Architekt Hermann Fabini und Bildhauer Kurtfritz Handel unter Mitwirken zahlreicher Helfer: Ingenieure, Gießermeister und andere Facharbeiter, Professoren, Alpinisten, Schüler. D [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1978, S. 1

    [..] t Adenauerallee Bonn Sehr geehrter Herr Bundeskanzler, für die von Ihnen erreichte Zusage von Staatschef Ceausescu, im Rahmen der Familienzusammenführung Aussiedlerpässe auf der Basis der Zahlen von zu erteilen, dankt Ihnen die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen aufrichtig stop Wir begrüßen es, daß dadurch der berechtigte Anspruch auf Aussiedlung unserer deutschen Landsleute in Rumänien konkrete Formen annehmen wird stop Mit ergebenen Grüßen Dr. Bruckner, [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1978, S. 5

    [..] angfristigen Jahresmittel von + " C zu den wärmsten Städten im Bundesgebiet und ist die sonnenreichste Großstadt Deutschlands. All diese Vorzüge sowie das Entgegenkommen der einheimischen Bevölkerung einerseits und der Zusammenhalt der hier inzwischen ansässigen Landsleute (deren Zahl in den letzten Jahren von ca. auf Familien angestiegen ist) andererseits, haben dazu beigetragen, die Eingliederung unserer Landsleute in die neue Heimat zu beschleunigen. Hier ist e [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1977, S. 2

    [..] der siebenbürgischen Heimat, in Kanada, in den Vereinig* ten Staaten von Nordamerika und denen, die in der Zerstreuung fern vom nächsten Landsmann leben; den Mitarbeitern in allen siebenbürgisch-sächsischen Organisationen, den Freunden und Gönnern unseres Stammes, Angehörigen des deutschen wie zahlreicher anderer Völkerl Unsere Landsmannschaft in Deutschland blickt auf ein schweres Jahr zurück, in dem ihr der Mann an ihrer Spitze jäh entrissen wurde. Der neue Bundesvorstand h [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1977, S. 1

    [..] ohem Maße -- bis zu Prozent -aus rumänischen Kindern oder solchen aus · Mischehen- mit rumänischem Namen. Im Schuljahr / besuchten in Rumänien Schüler deutschsprachige Schulen. Wie hoch die Zahl jener deutschen Kinder und Jugendlichen ist, die in Klassen mit rumänischer Unterrichtssprache lernen, ist nicht festzustellen. Willi Walter Puls Dr. Kurt Schebesch beim rumänischen Botschafter: Erleichterungen für Besuche von Verwandten in Rumänien Der rumänische Bots [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1977, S. 4

    [..] ehändigt wurde. Dr. Peter Leonhardt sprach über die Gesetzgebung Rumäniens betreffend Aussiedler und Besuchsreisende. Unter der Leitung des Stellvertretenden Bundesvorsitzenden und Landesgruppenvorsitzenden von Bayern, Ing. Wolfram S c h u s t e r , gab es dann eine Aussprache über die Referate. Die große Zahl und Vielfalt der Anfragen, dazu deren Beantwortung durch die Referenten und die Stellungnahmen und Aussprache nahmen die Zeit bis zum Abend ein. Beim Gemeinschaftsabend [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1977, S. 1

    [..] lhelm Bruckner · , · . · · * · · · ' . ' · ' . . . Konto des Sozialwerks der Siebenbürger Sachsen: Stadtsparkasse München Nr. - (oder: Postscheckamt München Nr. - für Kto.-Nr. - bei der Stadtsparkasse München). Beigelegt finden Sie den Zahlschein für Ihre Spende. sehe Grundbesitz, alle handwerklichen, kommerziellen und industriellen Betriebe, das gesamte Bank- und Kreditwesen, sowie die Bildungs- und Wohlfahrtseinrichtungen entschädigungslos enteigne [..]