SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«
Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 1977, S. 2
[..] ehren versuchen, lautet: der heute etwa im Osten und Südosten Europas praktizierte Kommunismus sei ,,Verrat am Marxismus". Das klingt zunächst gar nicht so schlecht. Wir wollen es kurz untersuchen. Da macht sich in der letzten Zeit eine stattliche Anzahl junger französischer Philosophen daran -- alle ehemalige streitbare Marxisten --, in aufsehenerregenden Veröffentlichungen Karl Marx gewissermaßen zur Verantwortung zu ziehen für die von ihm in seinem ,,wissenschaftlichen Soz [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1977, S. 4
[..] ich erzählte, daß ich dort, wo ich herkam, drei bis vier Stunden nach Fleisch anstehen mußte und dann schließlich mit einem Stück Speck oder Knochen vorlieb nehmen mußte oder gar ganz leer ausging? Oder, daß ich für ein Huhn ein Zehntel meines Dozentengehalts bezahlen mußte? Oder daß mir das Tomatenmark auf ein Stück Papier geschmiert, die Butter in Papier gewickelt, der Zucker in eine Zeitungstüte geschüttet wurde? Oder, wenn ich gerade Fleisch hatte, kein Reis dazu aufzutre [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1977, S. 2
[..] hrichten über eine neue Form der -- getarnten -- Diskriminierung Deutscher in Rumänien; hatte man bei den ersten noch meinen können, es handle sich um Einzel- und Ausnahmefälle, so läßt die steigende Zahl der Berichte keinen Zweifel mehr daran, daß Plan und Methode am Werk sind. Die Berichte erreichten uns aus Siebenbürgen ebenso wie aus dem Banat. Die sogenannten ,,Schwarzen Brigaden" -Pioniereinheiten der rumänischen Armee, die der Volksmund mit dem Attribut ,,schwarz" auss [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1977, S. 4
[..] schaftler und andere Vertreter der rumänischen Kultur nach Dortmund gekommen waren. Nach dem Echo unter den Dortmunder Bürgern und in der Presse können die Rumänen mit dem Erfolg ihrer Bemühungen zufrieden sein. Alfred Coulin Aufruf des Bundesvorsitzenden Das große Vertrauen, das der am . und . Mai gewählte Bundesvorstand erhielt, verpflichtet ihn besonders zu Anstrengungen im Interesse unserer Landsleute. Zahlreiche Hoffnungen werden in den neuen Vorstand gesetzt, die nur [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1977, S. 8
[..] eutzer f In Linz starb, Tage nach seinem . Geburtstag, am . . Johann K r e u t z e r aus Wemwesch in Nordsiebenbürgen. Am . Juni wurde er auf denx Stadtfriedhof Linz-St. Martin beerdigt. Eine große Zahl von Verwandten und Freunden aus Jakobsdorf, Wermesch, Lechnitz, aus der Stadt Bistritz und Umgebung, die nun fast alle in Österreich und Deutschland leben, gab ihm das letzte Geleit. Pfarrer O b r a c a i nahm die Einsegnung vor, Johann Stierl hielt einen Nachruf, der [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1977, S. 1
[..] .-Rat Dr. Hans K r a u s s seit Jahren vorzüglich geführten Be(Fortsetzung auf Seite ) Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada: Heimattag in Aylmer, Ont. Wenn man den Erfolg eines Heimattages an der Besucherzahl messen wollte, dann war der diesjährige Ende Juni sicher einer unserer erfolgreichsten. Die Halle des Saxonia-Klubs in Aylmer konnte die Besucher nicht fassen; zum Glück stand noch ein Zelt zur Verfügung und das schöne Sommerwetter trug das Seine zum [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1977, S. 2
[..] rn gegenüber stößt, niemals von Westen nach Osten; usw. Dabei soll nicht verschwiegen werden, daß in den allerletzten Monaten z. B. aus Rumänien erfreulich viele Aussiedlungswillige in der Bundesrepublik Deutschland eintrafen -- im Jun! erreichte deren Zahl die bisherige Rekordhöhe von über . Gäbe es doch, fühlt man sich da gedrängt, im Namen der Aussiedlungswilligen auszurufen, gäbe es doch immerfort den Idealfall der Lage unmittelbar vor Belgrad! Und, darf man hinzufüge [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1977, S. 3
[..] he gemeinsame Merkmaie aufweist. Eine sächsische Tracht aus Siebenbürgen ist als solche zu erkennen und unterscheidet sich von anderen Trachten, obwohl im Laufe der Jahrhunderte eine Vielzahl lokaler Faktoren ihre Entwicklung mitbestimmt haben, denen auch die Trachten der übrigen Völker im gleichen Siedlungsraum ausgesetzt waren. Zu den aus den Aussiedlungsgebieten mitgebrachten Trachten, der mittelalterlichen Volkskleidung, deren germanische Elemente noch in der siebenbürgis [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1977, S. 4
[..] des Talheimer Kinderchores und des Kinderchores der Spätaussiedler. Nachher wurde fleißig getanzt. Ab Mittag konnten sich die Besucher mit siebenbürger Würsten oder Brathähnchen stärken. Bei der Ausgabe der Speisen wirkten zahlreiche Mitglieder unserer Landsmannschaft mit und auch die Kuchen selbst waren von Mitgliedern unserer Landsmannschaft gespendet worden. Herzlichen Dank! Kreisgruppe Böblingen Am . Mai veranstaltete der Chor der Kreisgruppe Böblingen eine Busfahrt na [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1977, S. 1
[..] rafen sich an den Pfingsttagen rund Sachsen / Dr. Wilhelm Bruckner verlas gemeinsame Entschließung Kulturveranstaltungen von hohem Niveau / Mehr teilnehmende Jugend als in verflossenen Jahren (S. Z.) -- Die Zahl der vom . bis zum . Mai anläßlich des Heimattags in Dinkelsbühl zusammengekommenen Siebenbürger Sachsen belief sich nach Schätzungen des Verkehrsamtes der Stadt Dinkelsbühl auf rund . Daß es am Pfingstsonntag, . Mai, um einige Tausend mehr waren -- [..]









