SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«

Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 15. Juni 1978, S. 1

    [..] an deutschen Realschulen. Als Gründe der angeblichen Nichtanerkennung und Nichtgleichwertigkeit werden immer wieder folgende genannt: ein nur - statt jähriges Gymnasium, eine nicht so umfassende Lehrbefähigung, eine viel größere Zahl von Pflichtveranstaltungen in Rumänien (merkwürdiges Argument!) und vor allem das Fehlen an Wissenschaftlichkeit des Studiums. Es wird behauptet, daß zwar ah rumänischen Instituten Wissen vermittelt wird, nicht jedoch wie an deutschen Univer [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1978, S. 3

    [..] ndsleuten verstanden worden; die überraschend vielen neuen Beitritte zur Landsmannschaft sind ein Beweis dafür. JEs sei hier allen Werbern und Neumitgliedern gleichermaßen gedankt! Es bleibt auch weiterhin unerläßlich, uns durch nichts und niemanden auseinänderdividieren zu lassen! Ein weiterer Erfolg ist die Zahl von fast Aussiedlern, die im vergangenen Jahr zu uns gekommen sind. Wir danken all jenen, die zu diesem Ergebnis beigetragen haben, nicht zuletzt auch Rumäni [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1978, S. 3

    [..] pa und der ländliche Raum" (Eugen Ulmer Verlag, Stuttgart). Die in vier Kapitel gegliederte Arbeit untersucht neben dem polnischen, sowjetischen, ungarischen und tschechoslowakischen Bereich die Situation der ,,Deutschen in Rumänien" (Seite --). Generell werden von.Wagner die Fragen der Zahl und Struktur der deutschen Aussiedler, die Situation der Ostdeutschen in ihren Heimatländern, die Motive der Aussiedlung nebst Eingliederungsproblemen und der ländliche Raum knapp dar [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1978, S. 4

    [..] of, Marienplatz, Nähe Hauptbahnhof Nürnberg. Fahrpreis pro Person mit Stadtrundfahrt BerlinWest, Übernachtung und Frühstück: DM ,--. Wer auch an einer Ost-Berlin-Rundfahrt teilnehmen will, die DM ,-- kostet, zahlt DM ,-- pro Person ein. Einzahlungen auf das Konto der Kreisgruppe Nr. bei der Stadtsparkasse Nürnberg, Stichwort: ,,Berlinfahrt"; Name des Absenders nicht vergessen. Einzahlungen sind auch bei folgenden Mitgliedern möglich: Anni Fleischer, N [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1978, S. 2

    [..] gzeile Wehe dem, der's vergißt... Das Neutron also. Es ist auf der ersten Silbe, auf ,,eu" zu betonen -- genauso wie die Betonung in Proton auf das erste ,,o" fällt; natürlich liegt die Betonung in der Mehrzahl auf dem zweiten ,,o": Neutronen und Protonen. Das Neutron ist mit dem Proton einer der beiden Bauteile der Atomkerne; die Fachleute nennen es ein Elementarteilchen; sein Zeichen ist: n. Per neuseeländisch-englisch-amerikanische Physiker Lord Ernest Rutherford of Nelson [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1978, S. 3

    [..] ie am . Februar im Konzertsaal in der Lenbach-Galerie in München zum erstenmal vor der Öffentlichkeit konzertierten: sie beabsichtigen, ihren Kreis im Weltmaßstab zu erweitern, das heißt alle im Exil lebenden Musiker und Künstler zu erfassen und zu vereinigen: Dabei ist an die Gründung von Orchestern gedacht, an eine rumänische Musikzsitschrift, eine rumänische Kunstakademie u.a.m., um von der Musik ausgehend eine ,,Verzweigung rumänischer Kultur über den ganzen Erdball" an [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1978, S. 6

    [..] ier möchte ich allen Spendern, den arbeitswilligen Helfern, den Künstlern, die sich um die Ausschmückung bemühen, wie auch den Frauen und Mädchen für den Einsatz danken. Was zu tun bleibt, wird mit vereinten Kräften bewältigt werden; so haben sich bisher fünfzehn Landsleute bereit erklärt, für fünfzehn Monate die noch eintausend Schilling betragende Monatsmiete zu bezahlen und so dem Verein die Möglichkeit zu bieten, den übrigen finanziellen Anforderungen leichter gerecht zu [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1978, S. 9

    [..] enheit des Bischofs der Evang. Landeskirche in Rumänien, Dr. Albert Klein, in Wien, der im Rahmen der Evang. Woche im Auditorium Maximum der Universität an zwei Abenden eindrucksvolle Vorträge vor zahlreichen Besuchern hielt, veranlaßte die Veranstalter, die Eröffnung am Samstag, . März in Wien , , um Uhr anzusetzen. Unter den Gästen der Evangelischen Kirchs Wiens nennen wir Altsuperintendent Georg Traar, Superintendent Prof. Erich Wilhelm, den Kurator d [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1978, S. 1

    [..] s hertragen, unsere Mitmenschen, unsere Umgebung fragen: kennt ihr unsere Probleme, wißt ihr, woran wir alle leiden? Seid ihr bereit, etwas dafür zu tun, daß jeder Siebenbürger Sachse, jeder Banater Schwabe auf der Erde von dem ihm durch zahlreiche Deklarationen zugesicherten Recht Gebrauch machen kann, dorthin zu gehen, wohin er will, sich dort niederzulassen, wo er Verwandte und Freunde findet, zumeist aber dort, wo er und seine Kinder und Kindeskinder auf lange Sicht ihre [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1978, S. 2

    [..] in Bukarest. Zum erstenmal ist hier auf höchster Ebene die Familienzusammenführung angesprochen, sind der Bundesrepublik Deutschland in diesem humanitären Bereich Zusagen gemacht worden. Höchste Aussiedlerzahl Das sind rasch aufeinanderfolgende gewichtige Daten, denen sich im Jahre die höchste bisher erzielte Aussiedlerzahl -- mehr als Sachsen und Schwaben -- hinzugesellt. Zahlreiche Faktoren haben zu diesen Ergebnissen geführt; und den beteiligten Regierunge [..]