SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«
Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    
Folge 11 vom 15. Juli 1976, S. 6
[..] Jungen, melden uns zu Wort und bitten die Eltern um Hilfe! Wir möchten eine Hütte erwerben, einen Platz, wo man Freunde treffen kann, wo man zusammen lachen kann und unter sich sein kann. Für unsere Großeltern wurden sechs sind möglich an: Bayerische Vereinsbank München, Konto-Nummer , Bankleitzahl: ; Kennwort: Haus der Begegnung. Wir fordern auch die gesamte Jugend auf, sich an dieser Aktion zu beteiligen. Jede Hilfe führt uns einen Schritt weiter. Sei ke [..]
 - 
    
Folge 10 vom 30. Juni 1976, S. 3
[..] Seitenstraßen, in Fenstern, auf Türmen, Dächern und Baikonen gedrängten Zuhörermenge den folgenden Gedanken: ,, ... Viele unserer ,Randsiedler', und besonders die cleveren unter ihnen, äußern oft, daß unsere Zahl von etwa in Siebenbürgen und den Ausgewanderten hier und dort eine bedeutungslose Gruppe, eine cantitee negligeable geworden wäre. Demgegenüber aber lehrt uns gerade die europäische Geschichte der letzten Jahre, daß Volkssplitter in ihrem Behauptungswillen [..]
 - 
    
Folge 10 vom 30. Juni 1976, S. 4
[..] derte hindurch hat ein fortwährender Austausch von Menschen und Ideen zwischen Siebenbürgen und deutschsprechenden Teilen Europas bestanden. Daß diese Verbindung nicht einseitig war, beweisen die Werke zahlreicher siebenbürgischer Maler, Goldschmiede, Kunstschreiner etc. in unzähligen westlichen Museen. Wir hoffen, daß es der neu gegründeten Kunstauktion gelingen wird, für das qualitativ gute Angebot siebenbürgische Sammler zu gewinnen. Denn nur mit Hilfe der Sammler und Händ [..]
 - 
    
Folge 10 vom 30. Juni 1976, S. 6
[..] röl durchzuführen. Die Bedingungen für den Aufenthalt in Waldbröi sind die gleichen wie im letzten Jahr: # Die Teilnehmer sollen wenigstens Jahre alt sein; von jedem Teilnehmer ist ein Kostenbeitrag von , DM pro Person und Tag zu zahlen; Ö die Fahrtkosten vom Heimatort bis nach Köln und zurück müssen von jedem Teilnehmer selbst getragen werden; An- und Abfahrt von und bis Köln erfolgt mit Bussen auf Kosten der Feriensiedlung. Die Termine der Altenfreizeiten im W i n [..]
 - 
    
Folge 9 vom 31. Mai 1976, S. 2
[..] , jede Spende führt uns einen Schritt weiter! Die Jugend vertraut hier auch auf die Hilfe der Eltern! Spendenüberweisungen -- die Spenden sind steuerlich absetzbar -- sind möglich an: Bayerische Vereinsbank München, Konto-Nummer , Bankleitzahl: , Kennwort: Haus der Begegnung. i. A. der Aktionsgruppe: Jürgen Knall, Michael Fernengel Trefflokale in Dinkelsbühl für die Heimalgemeinschaften Als Trefflokale für die Heimatgemeinschaften werden folgende Gaststätten [..]
 - 
    
Folge 9 vom 31. Mai 1976, S. 4
[..] ogietünche staatlicher Diktatur überzogen und höchstens als museale Folklore geduldet. Wie bald wird ersticken, was sich bislang noch als ,,Meerauge" erhalten hat. Soweit der Hintergrund des Romans mit seiner stattlichen Anzahl lebendiger Menschen -- und Menschlichkeiten. Da ist der noch immer von der k.u.k.-Herrlichkeit zehrende alte Oberst oder der sieberibürgische Pfarrer, "der trotz der Drangsale und Gefängnisjahre weiter im Lande und im Hause bleiben will. Da gibt es Abe [..]
 - 
    
Folge 8 vom 15. Mai 1976, S. 2
[..] u verlassen sowie in sein Land zurückzukehren." Wir sollen uns alle daran erinnern, daß zum Wesen der Freiheit auch die Feststellung gehört, daß Schweigen immer Mitschuld bedeutet. Daher sollten sich Landsleute, die meinen, nicht schweigen zu dürfen, an uns wenden. Aktionsgruppe ,,Haus der Begegnung" Liebe Freunde, liebe Landsleute, im Namen der Aktionsgruppe bedanken wir uns für das große Interesse, das Sie für unser Projekt aufbringen! Die Zahl derer, die einsehen, wie wich [..]
 - 
    
Folge 8 vom 15. Mai 1976, S. 3
[..] Zeit. Ihr warmes Ticken kommt aus dem tiefsten Grund der Zeit, und manche bleiben leise stehn und rücken die Zeiger groß auf Unvergänglichkeit. Neue Uhren Sie stehn verchromt, versilbert und vernickelt und funkeln ihre Zeit wie eine Zahl, die täglich vierundzwanzigmal zerstückelt sich mitternachts als bloße Null empfahl. Die Stunden rennen klein und schuldbesessen wie falsche Münzen durch die kleine Welt, aus Zeit wird Zeitung und sofort vergessen... Sekundenzeiger prahlen: Z [..]
 - 
    
Folge 8 vom 15. Mai 1976, S. 6
[..] n, Pfarrer Harald Gross, über Nürnberg/Lebensbild einer Stadt; . Tätigkeitsbericht des Kreisvorsitzenden und Feststellung der Beschlußfähigkeit; . Bericht des Kassenwartes und der Rechnungsprüfer und Er,teilung der Entlastung; . Allfälliges. Sollte die Hauptversammlung nicht beschlußfähig sein, wird eine Versammlung für denselben Abend um . Uhr angesetzt, die unabhängig von der Zahl der Anwesenden beschlußfähig ist. * Voranzeige. Die Kreregruppe Nürnberg plant für den [..]
 - 
    
Folge 7 vom 30. April 1976, S. 1
[..] die Aufgaben der Landsmannschaften etwa mit denen des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen, des Arbeitskreises für siebenbürgische Landeskunde, mit unserem Museumsverein, der StephanLudwig-Roth-Gesellschaft, den Hilfsvereinen, den Nachbarschaften und den anderen zahlreichen Einrichtungen, werden wir sofort die Unterschiede in der Aufgabenstellung feststellen: Wir dienen alle derselben Gemeinschaft, unsere Aufgaben jedoch unterscheiden sich wesentlich voneinander. Die Tatsa [..]
 









