SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«

Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 11

    [..] uem herauszugeben. Ich kann es, weil ich noch einer der wenigen glücklichen Besitzer dieses wertvollen Werkchens bin. Die Neuauflage (nunmehr die dritte) wird aber nur dann möglich sein, wenn sich eine genügende Anzahl von Vorbestellern findet. Das Büchlein wird genau so aussehen wie die letzte Auflage und kann, w e n n die V o r b e s t e l l u n g e n z e i t g e r e c h t e i n l a u fen, zum Weihnachtsmarkt fertig sein. Der geringe Preis von , Mark ist für jeden erschw [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1965, S. 1

    [..] iger Hort. Ontario, Kanada, Im August Die Tage des ., . und . Juli haben in der Geschichte der Siebenbürger Sachsen in Kanada einen besonderen Markstein gesetzt. Nicht allein die Tatsache, daß die Zahl der Teilnehmer alles Frühere bedeutend überragte, daß der Transsylvania Klub von Kitchener als Gastgeber wieder einmal unter Beweis stellte, wie sehr er solche Veranstaltungen zu meistern und es seinen Gästen heimisch-angenehm zu machen versteht, sondern auch daß [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1965, S. 2

    [..] rworben. Nach seiner Rückkehr in die Heimat wurde Möckel die Zielscheibe einer skrupellosen Zeitungshetze und sonstiger schwerer Angriffe. In dieser schweren Zeit stand Gemeindekurator Dr. med. Heinz Reiner dem Stadtpfarrer treu zur Seite und vermehrte dadurch seine zahlreichen Verdienste um die Honterusgemeinde in entscheidender Weise. Ebenso wertvoll war für den hart Angegriffenen der heimliche Zuspruch seines Bukarester Freundes Hans-Bernd von Haeften, der als reichsdeutsc [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1965, S. 9

    [..] wie uns glaubhaft versichert worden ist, auf dem grauen Markt tausend D-Mark für eine Eintrittskarte geboten. Bei der Premiere standen alle Zeichen auf große Schauoper, von der Krönungsszene werden manche noch lange träumen. Die Kostüme allein schon, sechshundert an der Zahl, waren so kostbar, daß sich das Parkett schwerlich damit messen konnte. Die Ausstattung durch Günther Schneider-Sienssen wirkte ganz im Sinne Karajans realistisch, düster-prunkvoll; an den Wänden Ikonen, [..]

  • Beilage LdH: Folge 142 vom August 1965, S. 1

    [..] ngen, andere zu trösten, als selbst getröstet, andeie zu beistehen, als selbst verstanden, andere zu lieben, als selbst geliebt zu werden: Denn im Verzeihen erlangen wir Vergebung, und Sterben ist ewige Auferstehung. Amen. Eine große Zahl von Landsleuten, etwa Menschen, hatte sich am . Juli abends in der historischen Kölner Stadthalle, dem Güizenich, zu einem Treffen anläßlich des . deutschen evangelischen Kirchentages in Köln zusammengefunden. Neben den Kiichentagste [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1965, S. 1

    [..] er. In niedlichen Reihen folgte hierauf eine Kindergruppe aus Cleveland; Jugendgruppen aus verschiedenen Städten schlössen sich an, einschließlich einer der Donauschwaben aus Cleveland samt einer ansehnlichen Zahl erwachsener Männer und Frauen, alle in anheimelnder Volkstracht. Eine große Zuschauermenge war auch da. Während viele Beifall klatschten, standen andere mit weiten Augen und offenem Munde da, denn sie hatten solch malerischen Aufzug noch nie gesehen. Vor dem Gebäude [..]

  • Beilage LdH: Folge 142 vom August 1965, S. 3

    [..] it, die Taufhandlung morgen vorzunehmen. Ich bitte näherzutreten, in das Amtszimmer einzutreten. I m Amtszimmer weiden auf Verlangen von Heiin Pfarrer die Taufzeugen vom Anmelder angegeben, -- männliche und immer dieselbe Zahl auch weibliche/ die vom Herrn Pfarrer in die Taufmatrikel eingetragen weiden, so auch der angemeldete bzw. die angemeldeten Namen des Kindes, Nachher verabschiedet sich der Taufanmelder vom Herrn Pfarrei und der ganzen Familie. Am Samstagabend vor d [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1965, S. 3

    [..] zu finanzieren. Die Eingliederung der vertriebenen und geflüchteten Bauern ist eine Aufgabe, die aus sittlichen Gründen und aus politischer Vernunft gelöst werden sollte. Da ein weiteres Absinken der Zahl der Ansetzungen nur durch Erhöhung der für diese Zwecke zur Verfügung stehenden Mittel vermieden werden kann, wird der Bundesminister für Vertriebene, Flüchtlinge und Kriegsgeschädigte gebeten, in Verbindung mit den anderen Bundesressorts die erforderlichen Schritte zu unte [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 2

    [..] keinen adäquaten Vorteil. Andererseits versagt in den Marktwirtschaften der Zoll als Regulator der Einfuhr und als Schutz gegen Störungen des Marktes sowie der Handels- und Zahlungsbilanz gegenüber den Staatshandelsländern mit ihren manipulierbaren und im allgemeinen nicht kostengerechten Exportpreisen; wobei das Vorliegen eines Dumping nicht nachweisbar ist. Darum regeln die Staaten westlicher Marktwirtschaften ihren Ost- und Südosthandel im Rahmen bilateraler Handelsabkomme [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 5

    [..] and Dank für die neue Heimat Gründung der Oberbergischen Kreisgruppe in Drabenderhöhe Mit fröhlicher Marschmusik empfing die jugendliche Trachtenkapelle aus Overath unter Kapellmeister Potsch die zahlreichen aus Nordrhein-Westfalen zur Gründungsfeier herbeigeeilten Landsleute und eine stattliche Zahl alteingesessener Bürger aus Drabenderhöhe. Unser Landeskassier Wilhelm Niesner, vom Landesgruppenvorstand zum kommissarischen Kreisvorsitzenden ernannt, begrüßte als einer der er [..]