SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«
Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 3
[..] Ausdruck gebrachte starke deutsche Interesse an einer Lösung des humanitären Problems der Familienzusammenführung hat, wie man in Bonn enttäuscht konstatiert, nur vorübergehend zu einem Ansteigen der Zahl der von den rumänischen Behörden erteilten Ausreisegenehmigungen geführt. Inzwischen seien von Monat zu Monat immer weniger Deutsche aus Rumänien bei ihren in der Bundesrepublik lebenden Angehörigen eingetroffen. Dem Leiter der deutschen Handelsmission in Bukarest, York von [..]
-
Beilage LdH: Folge 145 vom November 1965, S. 2
[..] ge von Fischteichen. Auch Handel und Gewerbe waren, wenn auch in geringerem Maße, vorhanden. Nach den beiden Gzobi wechselten die Grundherrn sehr oft und mancher mißachtete die verbrieften Nechte der Tekendorfei, Oft ging es den Sachsen schlecht. Kriege und Seuchen verminderten oft ihre Zahl. Oft bekam die Gemeinde Zuwachs aus den Gemeinden, die aufgehört haben zu bestehen, denn der kleine Nest zog sich dann in größere Orte. Auch die Steuerlast war unerträglich, es schien oft [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1965, S. 2
[..] Seite S I E B E N B Ü R G I S C H E ZEITUNG . November rhein-Westfalen, die ja im Rahmen der Bundespolitik, im Rahmen des Bundesrates, nicht nur von der Zahl, sondern auch von ihrem potentionellen Gewicht her ihren Einfluß und ihre Mitarbeit in diesen Fragen zugesagt habe. Die persönliche freundschaftliche Verbundenheit des Ministers mit Bundesaußenminister Schröder erleichtere die Zusammenarbeit. ,,Ich möchte Ihnen sehr herzlich danken, Herr Staatssekretär. Ich weiß [..]
-
Beilage LdH: Folge 145 vom November 1965, S. 4
[..] diesem Jahr zwei lutherische Studenten das Theologiestudium begonnen -- die eisten seit sechs Fahren --, und in Heimannstadt haben sich in diesem Jahr zehn Theologiestudenten eingeschrieben (die höchste Zahl an Theologiestudenten seit Jahren). Zur allgemeinen kirchlichen Situation in Rumänien wild in dem Bericht des Delegationsmitgliedes festgestellt, daß in beiden Kilchen neben den Gottesdiensten (an gewöhnlichen Sonntagen von zehn bis Prozent der Gememdeglieder besucht) [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1965, S. 4
[..] mal am Beispiel der Siebenbürger Sachsen legte er sein Konzept dar. Der Grundsatz solch enger Zusammenarbeit gelte für alle vier ,,Patenkinder" Nordrhein» Westfalens, die Siebenbürger Sachsen, die Oberschlesier, die Sachsen und die Thüringer. Der Wert jeder Patenschaft hänge nicht von Zahl und Umfang ab, sondern werde von der Aufgabenstellung und ihrem Inhalt bestimmt. Es müsse vermieden werden, daß die Patenschaft nur eine Deklarierung von lieben Erinnerungen und Liebenswürd [..]
-
Beilage LdH: Folge 144 vom Oktober 1965, S. 2
[..] Bundesrepublik, Finnlands, Schwedens, Norwegens, Danemarks und Frankreichs zusammen. A l l e Mitglieder des Eletutlvkomitees begrüßten mit Freuden die Aufnahme der beiden lutherischen Kirchen in der Rumänischen Volksrepublik. Durch den Beitritt dieser beiden Kirchen ist die Zahl der Mitgliedskirchen des LWV auf mehr als Kirchen gestiegen, zu denen über Milk. Gläubige gehören. Ihre verhältnismäßig kleine Kirche -- liebe Glaubensgenossen -- gehört also zu einer g r o ß e [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 2
[..] ahren, ja Jahrzehnten der Trennung Siebenbürger und Banater bei ihren Angehörigen in der Bundesrepublik ein. Es ist auch zu hoffen, daß der in den letzten Wochen zu verzeichnende Rückgang der Zahl der zusammengeführten Familien lediglich eine Folge saisonbedingter technischer Schwierigkeiten gewesen ist. Dennoch ist es schwer vorstellbar, wie dieses Werk der Humanität in absehbarer Zeit vollendet werden soll, wenn sich die beiden Regierungen nicht zu einer gewissen Systemati [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 3
[..] . September dieses Jahres fand in Herten-Lgb. das . Sportfest der SiebenBürger Jugend aus NRW statt. Bereits am Samstagabend fanden sich schon über Jugendliche aus Setterrich, Oberhausen, Overath und Herten im Siebenbürger Haus der Jugend (Herten-Lgb.) ein. Die Zahl erliöhte sich am Samstag, als noch einzelne Teilnehmer eintrafen. Im ersten Wettkampf standen sich am Samstagnachmittag die Fußballmannschaften aus Oberhausen und Herten-Langenbochum gegenüber. Die Begegnung [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 7
[..] d von Serben, später von Rumänen bewohnte Ort, gehörte im . Jh. zu den elf Prädien des Temescher Banates, die der Wiener Hof zur Ansiedlung von Reichskolonisten bestimmt hatte. Diese wurden von einem Temeschwarer Bürger aus dem Raum Trier angeworben und genossen die recht vorteilhaften Bedingungen der frühtheresianischen staatlichen Ansiedlung. kamen aus den österreichischen Vorlanden wegen ständiger Unruhen Deportierte, die Hauensteiner ,,Salpeterer", hinzu, dene [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 9
[..] n. So war der Plan, im Garten und im Sonnenschein gemütliche, frohe Stunden zu verleben, buchstäblich ins Wasser gefallen. Trotz des Schlechtwetters aber war eine beachtliche Schar von Landsleuten gekommen. Besonders erfreulich war, daß die Zahl der Kinder größer war als bisher. Die Erwachsenen saßen gemütlich in den beiden Räumen der Restauration des Baumgartner Kasinos. Für die Kinder aber gab es in einem dritten Raum lustige Spiele und Kasperltheater. Hannelore Kraus, Ingr [..]









