SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«
Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 4
[..] und hatte ihn zur Persönlichkeit geformt. Dehn als er vor sechs Jahren das Podium de's Landesvorsitzenden zum' er'. stenmal betrat, gab es den Unkenruf: wer ist eigentlich Fritz Lukesch? Unser Rechtsberater . Rückzahlung der Hauptentschädigung Frage: Zu Hause war ich selbständiger Bauer. Ich habe zusammen mit meiner Frau im Jahre eine Nebenerwerbsiedlung gebaut. Da wir dringend^Geld benötigten, haben ·wir auf die Gewährung von Kriegsschaden» rente verzichtet und uns die [..]
-
Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 6
[..] s Wertes wegen, soviel als möglich am Familientisch Verwendung finden, diese leicht verdauliche, aus Sauermilch gewonnene Speise, ist preiswert und kann sehr vielseitig verwendet werden. Es gibt eine Anzahl Brotaufstriche, die aber auch als Beigabe zu anderen Speisen Verwendung finden. Mit feingehacktem Zwiebel, Kümmel, Paprika, aber auch mit anderen Würzen ist er sehr schmackhaft. Auch als Süßspeise ist der Topfen beliebt. Dazu gibt man auf ein Kilo Quark Eßlöffel Zucker, [..]
-
Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 11
[..] Rechnung tragen. Gießkannen-Legende Die Bundesrepublik unterhält entwicklungs-' politische Beziehungen zu Ländern. Brükken des Verstehens. Viele Brücken. Zu viele? Die Gießkannen-Legende wurde geboren, als die Zahl von Brücken bekannt wurde. Die Eahl führt zu Trugschlüssen. In den Listen, in denen unsere Entwicklungshilfe verzeichnet ist, erscheint nämlich jedes Land, dem wir irgendeine Hilfe geben. Man muß aber die Größe der Hilfe werten. Es ist ein Unterschied, ob wir [..]
-
Folge 6 vom 15. Mai 1966, S. 4
[..] zählt fünf Personen, also müßte ich DM blechen. In unserer Zeitung stand doch, daß das Verfahren kostenlos sei. Ist das Landratsamt berechtigt diese Gebühr zu verlangen? Muß ich den Betrag bezahlen? Antwort: Nach § des Gesetzes zur Regelung von Fragen der Staatsangehörigkeit vom . . (BGB. I S. ) sind die auf diesem Gesetz beruhenden Verfahren gebührenfrei. Wir empfehlen Ihnen, das Landratsamt auf diese gesetzliche Bestimmung hinzuweisen und von einer Entrichtu [..]
-
Folge 5 vom 1. Mai 1966, S. 4
[..] sie beim linksrntellektuellen Nachwuchs um Anhang wirbt. Mit den vom Wetter nicht eben begünstigten Ostermärschen suchte sie für Pazifismus und Neutralismus Propaganda zu machen. Was die NPD betrifft, so zeigte das bemerkenswerte Anwachsen der Stimmenzahlen in Bayern und Hamburg, daß ihre Tendenzen auf die betont nationalen Kreise steigende Anziehung ausüben und «inen Teil jenes Zuwachses gewinnen, auf den die FDP bisher ihre Hoffnungen setzte. Welcher Partei sich der einzel [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1966, S. 1
[..] achsen nunmehr in unserer Mitte zu veranstalten. Das Bedürfnis danach war schon seit längerer Zeit so stark, daß wir bereits mehrere Treffen, sei es aus welchem Anlaß immer, dazu benützten, erstaunlich zahlreich zu erscheinen. Es waren dies die Tage der Heimatvertriebenen in Linz und in Wels, wie auch die speziellen Heimattage der Siebenbürger Sachsen aus Österreich in Wels. Diese Proben waren bereits so eindrucksvoll, daß wir mit gutem Gewissen unseren sächsischen Landsleute [..]
-
Beilage LdH: Folge 150 vom April 1966, S. 3
[..] iete Luius treiben, hat bei mancher Gemeinde seinen guten Grund. Es ist dies die Folgeeischeinung der eigenartigen Entwicklung und der VerHältnisse, unter denen unsere Altvordern hierzulllnde gelebt haben. Die Zahl der Gemeinden, in denen die Sachsen in Siebenbürgen rein und unvermischt wohnen, ist gering, überall leben sie mit fremdkonfessionellen und -nationalen Völkern gemischt. Nimmt man unfein Gemeinden den Pfarler, das heißt die Selbständigkeit, so sind sie verloren und [..]
-
Beilage LdH: Folge 150 vom April 1966, S. 4
[..] chlufses und des Vereinslebens geleistet haben. Wahrend vor Jahren noch kein Siebenbürgei Sachse in Amerika war, leben heute in größeren und kleineren Kolonien über ein Zehntel unserer Gesamtzahl, teils als Fabrikarbeiter, teils als selbständige Handwerker und Geschäftsleute. Auch in den intellektuellen Berufen sind viele von unfern Landsleuten tätig. Leider wächst die Zahl derjenigen, die die Heimat verlassen und nach Amerika wandern, von Jahr zu Jahr, so daß ernstlich üb [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1966, S. 7
[..] ing. /, um Uhr. Es sind alle Frauen herzlich eingeladen. Richüag der Nachbarschaft ,,Augarten" Am . März hielt die Nachbarschaft ,,Augarten" ihren siebenten Richttag ab. Nächbarvater Georg Bertleff begrüßte die zahlreich Erschienenen und berichtete über das rege fortschreitende Anwachsen der Nachbarschaft, die sich im letzten Jahr um Familien vermehrte und jetzt einen Stand von Familien aufweise. Ihr komme hier in Wien eine noch schwerere Aufgabe zu, als daheim [..]
-
Folge 3a vom 31. März 1966, S. 1
[..] Atommächte ihrerseits sollen sich verpflichten, keinem anderen Staat Atomwaffen so zu überlassen, daß der Staat frei darüber verfügen kann. . Alle Staaten Europas sollen sich vertraglich verpflichten, die Zahl der Atomwaffen nicht weiter zu erhöhen, sondern sie stufenweise zu verringern.'Voraussetzung dafür wäre, daß das Abkommen sich auf ganz Europa erstreckt, das Kräftegleichgewicht gewahrt bleibt, eine Kontrolle stattfindet und daß damit Fortschritte bei der Lösung der po [..]









