SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«

Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 7

    [..] Sonntag, den . Juni, über das Rheinland in reichlichem Maße niederprasselten, konnten unsere Landsleute von der Fahrt zum gemeinsamen Waldfest auf Drabenderhöhe abhalten. Von Köln, von Düsseldorf, von Wuppertal und von Oberhausen kamen sie in Autobussen und außerdem in zahlreichen Autos von allen Seiten herbei. So waren es hunderte von Landsleuten, die sich mit Frauen und Kindern auf dem Siedlungsgelände ergingen und die seit dem letzten Aufenthalt kenntliche Fortschritte [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 9

    [..] , ihre Ansprüche bei diesem Gericht am . Juli um Uhr, . Stock, Zimmer Nr. , mündlich oder bis zu diesem Tage schriftlich anzumelden und nachzuweisen. Sonst wird den nicht durch ein Pfandrecht versicherten Gläubigen an die Verlassenschaft, wenn sie durch die Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustehen. Bezirksgericht Innere Stadt Wien, Abt. /. , am . Mai . Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 11

    [..] Unser Rechtsberater . Zinszuschlag für Spätaussiedler Frage: Erst vor einem Jahr ist mir die Ausreise aus Rumänien gelungen. Vorige Woche erhielt ich vom Ausgleichsamt einen Bescheid Über die Auszahlung meiner Hauptentschädigung. Dabei stellte ich mit Schrecken fest, daß das Ausgleichsamt den Zinszuschlag nicht vom .. an, wie es das Gesetz vorschreibt, sondern erst vom März , als ich ausgesiedelt wurde, berechnet hat. Dadurch gehen mir die Zinsen für zehn Jahre [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 2

    [..] Stellvertretender Bundesvorsitzender Dr. Wilhelm Bruckner, sprach die feierlichen Eröffnungsworte zur Kundgebung des . Heimattages in Dinkelsbühl. Er begrüßte die Festgäste, die in so großer Zahl erschienenen Jugendlichen, und er grüßte im Namen der hier Versammelten die Brüder und Schwestern in aller Welt, die Landsmannschaften der Siebenbürger Sachsen diesseits und jenseits de» Ozeans und vor allem unsere lieben Brüder und Schwestern in der alten Heimat. Der Redner gedach [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 4

    [..] spiel verlief Für das Dinkelsbühler Handballturnier beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen zu Pfingsten hatten sich fünf Mannschaften angemeldet. Einerseits möchte ich darauf hinweisen, daß dieses bei der relativ großen Anzahl von siebenbürgisch-sächsischen Jugendgruppen, die in der BRD und Österreich bestehen, eine bescheidene Zahl ist. Andererseits können wir dankbar sein, daß es nur so viele Mannschaften waren. Hätten sich z. B. oder angemeldet, so wäre es unmög [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 10

    [..] e Landsleute zogen. Ein baldiger nochmaliger Besuch, der die Vorführung von Farbdias aus allen Sparten des Vereinslebens der Wiener bringen wird, wird unsere Landsleute in der Umgebung sicher noch zahlreicher zusammenführen. Maibaumtanzen vor dem Wiener Rathaus Am Samstag, dem . Mai, trafen sich etwa ein Dutzend Trachten- und Heimatvereine vor dem Wiener Rathaus, um dem breiten Wiener Publikum in aller Öffentlichkeit ein Volkstanzfest vor Augen zu führen. Knapp vor Begin [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 11

    [..] n, Wallendorfer darauf aufmerksam zu machen. Aus Rothenburg o. d. Tauber Heimatnachmittag im Zeichen des Muttertages Die Kreisgruppe Rothenburg ob der Tauber hielt einen Heimatnachmittag ab, der im Zeichen des Muttertags stand. Im Mittelpunkt stand eine Ansprache des Kreisvorsuzenden, Hauptlehrer Georg Haftig. Die Lechnitzer Musikkapelle und eine Kindergruppe umrahmten den Nachmittag mit musikalischen Darbietungen und Gedichten. Ortsvorsitzender Stadträt Viktor Fabritz konnte [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 1

    [..] serer verstreuten Landsleute bot die Möglichkeit des Sichwiederfindens von Familien und Sippen und wurde die Gründlage der Suchkartei des Roten Kreuzes, der späteren Zentralen Suchkartei, in der zahlreiche Siebenbürger Sachsen mitgearbeitet haben, einige bis heute dort hauptberuflich tätig sind. Zu den schwierigsten Aufgaben jener Zeit gehörte es, den Vertretern der Internationalen Flüchtlingsorganisation UNRRA (später IRO) verständlich zu machen, daß die Siebenbürger Sachsen [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1964, S. 2

    [..] hte und der elementarsten Grundsätze der Humanität. Eine Mittleraufgabe von Volk zu Volk fügt ach daher in die großen Zusammenhänge der Entspannungsbemühungen ein. Mag unsere Zahl auch klein sein, unser Streben führt zum eigentlichen Mittel- und Angelpunkt von Bemühungen auf höchster Ebene: zur Entscheidung darüber, ob von Ost- und West gleicher- . maßen verkündete Prinzipien bloß Phrasen einer neuen Form des kalten Krieges oder tragende Brücken der Verständigung sind. ,,Setb [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1964, S. 3

    [..] Fall aber im Zusammenleben mit der jüngeren Generation betreut werden und etwa ihre Enkel betreuen dürfen. Nach eingehender Behandlung von Fragen des Rentenrechtes und der Regelung der Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, wandte sich der Vortragende verschiedenen Aufgaben der Gesundheitspolitik, der Reinhaltung der Luft und der Gewässer sowie der Verbesserung der Ausbildungsmöglichkeiten zu. Hinsichtlich der Krankenfürsorge gelte es, Menschen in_ genügender Zahl und mit entspre [..]