SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«
Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage LdH: Folge 123 vom Januar 1964, S. 4
[..] len Richtungen in dei Gemeinde Zerstreut, so daß er nicht recht wußte, nach welcher Richtung er laufen sollte. Sehr selten gelang es ihm am Morgen, einen Eschpuadei zu fangen und ihm einen Fetzen ablaufzeit eine ziemlich gleichbleibende Zahl von Mitgliedern). Der . Vorsitzende Dr. Otto Mittelstiaß, gedachte der verstorbenen Mitglieder Di. Egon Hajek, Dr. Josef Leonhardt, Michael Theil und Albin Franz Scherhaufer und informierte über verschiedene wissenschaftliche Arbelte [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 11
[..] rbeiterinnen, so daß Frau Schuller ihr Werk bald in fähige Hände übergeben konnte. Das Hermannstädter Kinderschutzamt begann in der mit wenig*Kindern, doch verbreitete sich schnell der Ruf dieser neuen Pflegeanstalt. Die Zahl der Kinder wuchs rasch. Bald waren die Räume in äem von Frau Schuller erbauten Haus zu eng, und der Kinderschutzverein übersiedelte in das viel größere Gebäude am ,,Stern", das sogenannte ,,Heideröslein". Als auch dieses den Anforderungen [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 4
[..] on Landsmann Gustav Schuller im ,,Engel" in Lörrach (Südschwarzwald) die Landsleute mit ihren Familien wieder einmal zu einem gemeinsamen Mittagessen und gemütlichen Beisammensein. Sie waren dem Ruf zahlreich gefolgt, und in dem mit heimatlichen Bildern, Stickereien und Krügen geschmückten Saal entwickelte sich bald eine rege Aussprache unter den Landsleuten, die in dieser landschaftlich so schönen und so besonders an unser Siebenbürgen erinnernden Gegend eine zweite Heimat g [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 6
[..] nschen, den wir erreichen können, soll sich zu Weihnachten vereinsamt und vergessen fühlen. Unsere Gemeinschaft, die vor einer Generation von ihnen getragen wurde, muß auch heute zeigen, was sie ihnen zu danken hat. Die Zahl der zu Betreuenden ist nicht klein. Wir bitten deshalb jeden Landsmann, sich an der Altenspende Weihnachten freigiebig nach besten Kräften zu beteiligen. Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland: Erhard Plesch Bundesvorsitzender Dr [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 9
[..] ereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Schriftführer: Ludwig Zöllner, Wien ., /, Telefon Bitte des Kassiers Wir bitten bei allen Einzahlungen an den Verein jedes Mal den Zweck der Zahlung auf der Rückseite des Erlagscheines zu vermerken. Name und Anschrift des Einzahlers mögen stets besonders deutlich geschrieben werden. Laut Beschluß der letzten Jahreshauptversammlung beträgt der Jahresmitgliedsbeitrag für [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1963, S. 1
[..] rger Sachsen in Kanada feierte Jubiläen der Bewährung Es ist Freitag, der . Oktober , abend. Das Klubhaus der Siebenbürger Sachsen in Kitchener ist festlich geschmückt für die Landsleute und geladenen Ehrengäste, die dann auch recht zahlreich der Einladung folgend herankommen und die gastlichen Räume füllen. Heute gilt es, ein doppeltes Fest zu feiern. Der Slebenbürgisch-Sächsische Krankenunterstützungsverein besteht seit Jahren, und vor zehn Jahren wurde unser Klubh [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1963, S. 5
[..] Letten. Im Jahre / gab es für die Letten in der Bundesrepublik höhere Schulen, Volksschulen, Fachschulen, Volkshochschulen und die Baltische Universität in Pinneberg. Durch die Verringerung der Zahl der Letten ist nur eine Schule, nämlich das Lettische Gymnasium in Münster, übriggeblieben. Dieses Gymnasium ist in Augustdorf, Krs. Detmold, gegründet worden; es wurde nach Münster verlegt, ' Durch diese Schule sind von bis heute gegangen: [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1963, S. 9
[..] en gefolgt und hatte im Palais Palffy einen Vortrag mit dem Thema ,,Die siebenbürgischsächsische Geschichtsschreibung im . und Jahrhundert" gehalten. Der aus SchleswigHolstein stammende Gelehrte verstand es, die erfreulich zahlreichen Zuhörer auf neue, bisher wenig beachtete Gesichtspunkte hinzuweisen, unter denen eine moderne Geschichtsschreibung über Siebenbürgen anzupacken wäre. Demnach wäre das Geschick aller in Siebenbürgen beheimateten Völkerschaften und Stände und [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 1
[..] sten Vorstandssitzung am Stiftungsfest teil, das mit einem flott gespielten Eröffnungsmarsch der bewährten Trachtenkapelle eröffnet wurde. Dann begrüßte der Kreisvorsitzende Georg Weiß die von nah und fern zahlreich erschienenen Gäste und Landsleute, worauf uns in bunter Folge Darbietungen einer Tanzgruppe, des an Zahl kleinen aber umso beachtlicheren Frauenchores und der Knabenkapelle erfreuten. Minister Grundmann: Unser Landesvorsitzender begrüßte dann den inzwischen einget [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 5
[..] ganze Gemeinde Deutsch-Zepling auf Blättern -- je ein oder zwei Häuser auf jedem Blatt -- dargestellt. Er hat ferner eine Flurkarte in Tempera im Maßstab : seiner Gemeinde sowie eine große Zahl von Porträts in Gemeindetracht geschaffen. Diese Bilder sowie die Flurkarte und noch andere Karten von Siebenbürgen liegen im Stadtarchiv von Rothenburg o. d. T. vor Feuersgefahr gesichert und sollen die Erinnerung an die Heimat für immer lebendig erhalten. Unser Landsmann [..]









