SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«
Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. April 1964, S. 6
[..] Hauptsache bewegte sich seine Tätigkeit in zwei Richtungen: Einerseits zielte das Bestreben darauf, den Landsleuten beratend und helfend zur Seite zu stehen, anderseits darauf, eine Verbesserung der zahlreichen Gesetze sozialen Charakters in die Wege zu leiten, sowie Härten in der Handhabe der Gesetze aus dem Wege zu räumen oder zumindest zu mildern. Sein Arbeitsgebiet umfaßte nicht nur die Rentengesetzgebung im engeren Sinne, sondern es erstreckte sich auf alle mit der sozia [..]
-
Beilage Jugendbrief: Folge 50 vom März 1964, S. 2
[..] retten. Und wehe dem Bösewicht, der einen Stein auf dieses Glashaus richtet! Wie heftig sind die Reaktionen, wenn einer sich anmaßt, auch nur Zweifel zu äußern an Dingen, die die Pfeiler dieeine runde Zahl, fünfzigmal bescheiden, klein, Jugendbriefe bunt und schmal I Sollten für uns Brücke sein zwischen dem, was ist und war, zwischen jungen Sachsenleuten; manche meinten, er könnt gar Auch den Älter'n was bedeuten. Mög' er seinen Weg auch finden bei den nächsten fünfzig Mal u [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1964, S. 3
[..] n insbesondere nach dem LAG und Gesetz zu Art. GG geholfen werden. Die Einzelberatungen im schriftlichen Wege nahmen auch in der Berichtszeit das Rechtsreferat in unverminderter Stärke in Anspruch Die Zahl der erteilten Auskünfte betrug annähernd Tausend. Auch hier überwogen die Anfragen aus den Reihen der Aussiedler. Die Anfragen kamen aus allen Ländern der Bundesrepublik, hauptsächlich aus Bayern, BadenWürttemberg und Nordrhein-Westfalen. Auch die Anfragen aus Österreic [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1964, S. 7
[..] hes. Ihr Funkentanz, ihre parodistischen Lieder, die Büttenreden fanden begeistertes Echo bei unseren Landsleuten, die den weiten Weg, ja, er war sehr weit, nach Marmsdorf nicht gescheut hatten und in stattlicher Zahl erschienen waren. Leider gibt es für uns nur die Wahl zwischen einem kürzeren oder den Fleestedtern. Ich glaube aber, wir haben, wie auch schon in den vorigen Jahren, die rechte Wahl getroffen. Nur eines erbitten wir uns für das nächste Jahr von unse [..]
-
Beilage Jugendbrief: Folge 49 vom Februar 1964, S. 1
[..] , viele Mitarbeiter des Arbeitskreises trugen durch eigene Referate, Buchbesprechungen etc. ihren Teil für die Orientierung und sinnvollen Bearbeitung des diesjährigen Fragenkreises bei. Neben der Arbeit war das Wiedersehen mit einer diesmal besonders großen Zahl ,,Altbekannter" eine Freude, verhältnismäßig wenige waren zum ersten Mal dabei. G. Sie sehen, wohin wir -mit unseren harmlosen Schlußfolgerungen geraten. Wie aber finden wir aus diesem verwirrenden Gestrüpp wieder he [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 3
[..] beunruhigen! Daß wir n o c h da sind, soll kein Trost sein, vielmehr Anlaß, neue Wege zu finden -- nicht damit etwas, sondern damit mehr herauskommt. Helft uns neue Formen zu finden! Einmal um miteinander ins Gespräch zu kommen, dann um eine größere Zahl von Jugendlichen anzusprechen, nein zu beschäftigen. Denn um unserer wirklichen Aufgaben willen brauchen wir alle. Welches diese Aufgaben sind? Ist es nicht jedem von uns so ergangen, daß man ihn fragte: ,,Woher kommst du?" [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 7
[..] lde, Aquarelle und Graphiken, die einen Querschnitt durch sein künstlerisches Lebenswerk nur sehr weitläufig andeuten konnten. Denn dies Werk ist ja, so durften wir berichten, wenn auch einheitlich in der Persönlichkeit begründet doch im Leben verstreut und bietet sich in zahlreichen und verschiedenen Metaphern der Stationen und Wandlungen dar, deren Reichtum zu groß ist, als daß man ihn in einer kurzen Übersicht ermessen könnte. war Teutsch nach München gekommen, um Mal [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 9
[..] es Siebenbürger Sachsen, die eingesessenen Wiener und die sonstigen Binnenösterreicher an; die kulturellen Verpflichtungen jedes einzel« nen der von der Vermassung bedrohten Mern sehen. Aus diesem Beweggrunde besonders, zahl« reich aufgerufen, sah man der tanzlustigen gewohnten Trachtenjugend wieder die Mütter und Großmütter in den samtenen und tuchenen Frauentrachten unserer Nordsiebenbür« ger voranschreiten. Ein Schaubild gebend, Schaubilder in sich aufnehmend, ward die die [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 2
[..] von Ost und West längst grundsätzlich anerkannt worden · ist. Eine Verwirklichung konnte hoch immer ' nicht erreicht werden, obwohl es analoge'Beispiele bereits erfolgter Regelung auch in den Beziehungen zwischen Ost und West in reicher Zahl gibt. Wir betonten ferner stets, daß für unser Anliegen verhältnismäßig gute Voraussetzungen bestehen, weil es zwischen dem rumänischen Volk und den Deutschen in Rumänien eine jahrhundertelang bewährte Zusammenarbeit gegeben und auch die [..]
-
Beilage LdH: Folge 123 vom Januar 1964, S. 3
[..] istiges Ringen zum Ziel führen, unsere Gespaltenheit überwinden, unserer Gemeinschaft den Weg weisen. Die Iilnshauptversammlung des L a n d e s k u n d e v e r e i n s , der Sitzungen seines Vorstandes vorausgegangen waren und folgten, legte Rechenschaft über die Arbeit dieses jungen Arbeitskreises ab. Die Zahl der Mitglieder und damit Abnehmer des ,,Slebenbürglschen Archivs" ist in zwei Jahren auf ( gestiegen (der alte Landeskundeverein hatte nach vierjähriger An(Fortsetz [..]









