SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«

Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. September 1961, S. 2

    [..] ichischen Alpenlandschaft. Die einzelnen Gemeinden sind dort unter. schiedlich geprägt. Auf unserer ersten Station in~Schwanenstadt haben wir gleich nach unserer Ankunft am Gottesdienst teilgenommen. Es fiel uns sofort auf, daß eine Anzahl von Gemeindegliedern, meistens junge Menschen, in ihren Trachten erschienen waren. Wir erfuhren, daß es Siebenbürger seien. Die alte evangelische Gemeinde Schwanenstadt hat durch die Kriegswirren Zuwachs bekom-men durch Glaubensbrüder aus- [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1961, S. 3

    [..] hier, wie in der alten Heimat, ein Element der Ordnung sein und zum Blühen und Gedeihen unserer neuen Heimat beitragen. Der Kreisgruppenvorsitzende, Rektor Georg Felker, grüßt auch seinerseits die Anwesenden, darunter besonders die verhältnismäßig stattliche Zahl der Spätaussiedler des abgelaufenen Jahres, die er namentlich aufführt., In seinem Jahresbericht gedenkt er nicht nur der letzten Ereignisse, in Kreisgruppe und Landsmannschaft, sondern führt die Anwesenden zurück i [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1961, S. 3

    [..] schöne Frühlingswetter hatte wahrscheinlich den einen und den anderen davon abgehalten, der diesjährigen Jahreshauptversammlung am . April in Stuttgart am Killesberg beizuwohnen. Dennoch war die Zahl der Erschienenen durchaus stattlich. Worüber der erste Ländesvorsitzende, Fritz Lukesch, gleich zur Begrüßung seine besondereFreude äußerte. In einem ausführlichen Jahresbericht wurde auf das Bestreben des Vorstandes der Landesgruppe hingewiesen, unsere Reihen zu festigen. Zu d [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1961, S. 2

    [..] nd ähnliche Auskünfte einholen wollen, ist die Bundesgeschäftsführung der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen e.V., München , /, zuständig. leute willkommen und gab der Hoffnung auf eine wachsende Zahl der der Familienzusammenführung teilhaftig Werdenden Ausdruck. - Der nächste Teil der Rede wandte sich dem Gedanken einer sinnvollen Eingliederung in das deutsche Volk zu und entwickelte Vorstellungen darüber, welche Geisteskräfte fruchtbar und welch [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 2

    [..] estfalen zum Ehrenvorsitzenden gewählt. Zum neuen Vorsitzenden der Landesgruppe wählte die Hauptversammlung Robert Gaßner, Nierswalde. Die Räume des Stadtwaldhauses vermochten die Besucher kaum zu fassen, unter denen sich auch zahlreiche Krefelder befanden. Die schönen Trachten boten ein buntes, lebendiges Bild. Landesgruppenvorsitzender Robert G a ß n e r hieß in seiner Begrüßungsansprache die Erschienenen willkommen und unterstrich die besondere Verbundenheit der Krefelder [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 6

    [..] ie für den . . festgesetzte Veranstaltung unserer Jugend auf Sonntag, den . Juni, Uhr, im Gasthof Pflanzmann-Itzling (Endstation F-Wagen) neu anberaumt werden. Wir bitten unsere Landsleute, diesen mit viel Liebe vorbereiteten Nachmittag recht zahlreich zu besuchen. Hauptversammlung Am . April fand unsere . ordentliche Hauptversammlung statt; Obmannstellvertreter Ing. Daichendt konnte zunächst in der Begrüßung seiner Freude über den regen Besuch herzlichen Ausdrude ver [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 7

    [..] on und alles Schöne und Gute der alten Heimat Siebenbürgen nahezubringen und ihnen lebendig zu erhalten. Cth. Münchener Frauenkreis Wir treffen uns zum nächsten Mal am Dienstag, dem . Juni , im Görresgarten (Straßenbahnlinien , oder bis Josefsplatz) Uhr. Bitte kommen' Sie recht zahlreich. Gäste sind gerne gesehen. Ecke der Hausfrau Verwendung von " gekochtem Rindfleisch. Wer mageres Fleisch und gute Rindsuppen liebt, kann durch verschiedene Zubereitung des geko [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1961, S. 6

    [..] . Dr. Folberth spricht über das -Thema ,,Der Coetus, eine jährige' siebenbürgische Schuleinrichtung". Wir bitten unäere Landsleute schon jetzt, sich den Abend vorzumerken. Im Vereinsabend am . März konnte Obmannstellvertreter Ing. Daichendt endlich wieder eine größere Anzahl von Landsleuten ind besonders unsere Jugend begrüßen, die nit großem Interesse dem Vortragenden das \oends, Pfarrer Florey, seinen erschöpfenden, ausgezeichneten Ausführungen über Salzburg folgten. We [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1961, S. 3

    [..] elt.daß.der Ko sehe mit uns Alten tanzen..." -- ,,Haben sich von Karneval erst durch unseren Ball geadeltUlli uu& flll*:il u t i u c u . . . -- ,,xiciLrc;ii aii-ii VV»A _ . , - . x _.,,, j « ,, auswärts Landsleute gemeldet?« - ,,Doch, die worden ist, entgegnen: da wir a) aus der Düsseldorfer kommen mit einem Autobus" -,,Sichere Zusage? Bedenke die vereisten Straßen, das Verkehrschaos heute..." -- ,,Richtig, noch eine Anfrage von der Ahr; und sechs Leute wollen aus Mülheim-Ruh [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1961, S. 6

    [..] seren Bestand in der alten Heimat war und so Gott will, denselben auch in der neuen sichern wird, wurden diese Häuser erbaut. Nachbarvater Michael Thellmann begrüßte die Erschienenen, es waren beiläufig an der Zahl, herzlichst. Frauen und Männer vergnügten sich dann in gesonderten Räumen. Die letzteren bei Kartenspiel und Becherklang. Wir Frauen hatten viel zu erzählen. ,,Am Holterschtreoch" und andere altbekannte Lieder wurden gesungen und der Zeiger der Uhr rückte unaufh [..]