SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«

Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 8

    [..] e spielt die bisherige bewährte und so sehr beliebte Siebenbürger Blaskapelle. Alle unsere Mitglieder und Freunde mit ihren Angehörigen laden wir zu dieser Veranstaltung herzlich ein und hoffen auf eine recht zahlreiche Teilnahme. Der Vorstand Kronstädter in München Die Oktober-Zusammenkunft entfällt wegen des Ruhetags der Gaststätte. Am . Freitag im Monat November, also am . November, treffen sich die Kronstädter und ihre Freunde wieder im Extrazimmer der Gaststätte Postg [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1962, S. 5

    [..] rderung junger Familien Das Land Nordrhein-Westfalen ist vorbildlich mit seiner Förderung junger Familien. Bis Ende wurden aus Mitteln des Landesjugendplanes rd. Familienheime bzw. Eigentumswohnungen junger-Familien gefördert. Immer größer wird auch die Zahl der Jugendlichen, die an den Lehrgängen, Seminaren und Kursen zur Vorbereitung auf die Aufgaben in Ehe, Haus und Familie teilnehmen. Insgesamt Förderungsmöglichkeiten auf dem Gebiet der Jugendarbeit sieht der [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1962, S. 6

    [..] n byzantinisches Mosaik, eine Altartafel von van Eyck, ein Picasso ebenso wie ein Piero della Francesca ..." Sir Herbert Kead in ,,Erziehung durch Kunst", S. , Verlag Droemer-Knaur, München und Zürich, . Die zahlreichen mündlichen und schriftlichen Stimmen -- das Für und Wider --, die mein Aufsatz ,,Picasso und wir" (SZ v. . . ) hervorgerufen hat, haben mir Vergnügen bereitet, kam doch der eine und der andere durch eine persönliche Auseinandersetzung mit Kunstfrag [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1962, S. 12

    [..] raten. In Hermannstadt zündete damals zunächst der Gedanke einer Hilfsschule und der der Hilfsklassen; und es wurde Lehrer Georg hoch angerechnet, daß er sich sofort bereit erklärte, eine der drei Parallelklassen mit der halben Schülerzahl als Hilfskiasse zu übernehmen. Eine Zeitlang war er auch Kassier^des ,,Siebenbürgisch-sächsischen Lehrertages". Sie wohnten auf der Konradwiese, dem neuen sächsischen Stadtviertel, wo sie, sich auch volksnah zu betätigen, reichlich Gelegenh [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1962, S. 5

    [..] Fässer bis hierher gerochen. Aber die Luft stand still. Unser Krug mit Sauermilch wurde in der glühenden Sonne warm, die Brotscheiben dörrten, und vom Speck hatte ein Ameisenvolk Besitz ergriffen. Wir hatten diese irdischen Dinge vergessen. Wir küßten uns. Treny war meine zweite Liebe, von der bloßen Zahl her betrachtet. In der Stadt hatte ich mit meiner Tanzstundenfreundin wohl einen netten Winter erlebt, doch zu einem Kuß hatte ich den Mut nicht aufgebracht. Deshalb ist Tr [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1962, S. 7

    [..] -politische Bewährung maßgeblich sein sollen. Weitere Maßnahmen sollen anscheinend eine versöhnliche Haltung der Partei auch gegenüber Nicht-Parteimitgliedern demonstrieren. Punkt dieser Beschlüsse des Plenums der ZK der RAP lautet: ,,Die Parteiorgane und -Organisationen besonders die in den Regionen Banat und Kronstadt, müssen sich damitv befassen, die Zahl der Parteimitglieder und -kandidaten aus den Reihen der Werktätigen d e u t s c h e r Nationalität zu erhöhen." Der B [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1962, S. 9

    [..] Wir beginnen daher die Vereinsarbeit nach den Ferien diesmal mit einer leiblichen Stärkung und wollen dies als gutes Omen für das nächste Vereinsjahr ansehen. Und zum Dank dafür, daß wir dem verregneten Juni entkommen sind, wollen wir im Herbst den Gasthof ,,Zur Schießstätte" in Kleinmünchen in um so größerer Zahl aufsuchen. Von Uhr an werden Portionen ausgegeben. Wir verweisen auf den heutigen Aufruf wegen des Jugendtreffens in Gmunden und fordern alle Jugendlichen (und d [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 4

    [..] er vier Vizepräsidenten beschloß die Bundesversammlung, jeden einzeln in einem gesonderten Wahlgang zu wählen, nachdem zuvor ein Satzungsänderungsantrag der Landsmannschaft Ostpreußen, die Zahl der Vizepräsidenten von vier auf sechs zu erhöhen, nicht die notwendige Zweidrittelmehrheit von Stimmen ( Ja-, Nein-Stimmen bei drei Enthaltungen) gefunden hatte. Wenzel J a k s c h (MdB/SPD), der für den ersten Wahlgang als einziger Kandidat nominiert wurde, erhielt Stimmen [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 10

    [..] zwang, verlangte doch auch hier die besondere Lage der Deutschen eine engere volksbewußte Organisation zum Schütze von Sprache, Kultur und Wirtschaft Melk und Religion Das Deutschtum des Landes, an Zahl etwa , war nach Herkunft und Beruf bunt zusammengesetzt. Die Bauern der Ebene waren aus Südwestdeutschland gekommen, die Bergleute aus der Zips in Oberungarn und die Siedler auf gerodetem Waldboden aus dem Böhmerwald; die Beamten, Lehrer und Offiziere aber stammten aus [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 2

    [..] ne große Familie vereint sich hier, um einander wiederzusehen, Gedanken auszutauschen und nach diesen Fest- und Feiertagen, gestärkt und innerlich gefestigt in den Alltag zurückzukehren. In immer größerer Zahl kommen zu unserem Heimattreffen Freunde der Siebenbürger Sachsen, die Vertreter der Bundesregierung, der Bundesministerien, der Kirche, unseres Patenlandes Nordrhein-Westfalen, des Landes Bayern, der übrigen Landsmannschaften, des Bundes der Vertriebenen. Sie bekunden d [..]