SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«
Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 25. März 1960, S. 1
[..] men wollen, so werde das der Bündesvertriebenenminister unterstützen. Nordrhein-Westfalens Regierung -- sagte man -- werde vielleicht einverstanden sein, doch sicherlich fordern, daß eine bestimmte Anzahl der Zuwanderer sich verpflichten müsse, im Steinkohlenbergbau zu arbeiten. Dr. Molitoris bezweifelte die Bereitschaft unserer Landsleute, eine solche Bedingung einzugehen, ganz entschieden. Ich schlug vor, ihre Meinung durch Umfrage zu ermitteln, die Verhandlungen in Bonn ab [..]
-
Folge 3 vom 25. März 1960, S. 2
[..] r nach Österreich zurückkehrten oder ihren Arbeitsplatz ·wechselten. Es mangelte nicht an Anfeindungen und Vorwürfen. Äußerungen der Mißbilligung, meistens von Abseitsstehenden, wagten sich dreister hervor; die Zahl der ewigen Besserwisser nahm in den eigenen Reihen zu. Allmählich vollzog sich der Prozeß der Koneolidierung, und da zeigte es sich, daß die geschlossenen Siedlungen nicht bloß die Existenz der Landsleute sicherten, sondern ungeahnte Kräfte weckten. Der selbstlose [..]
-
Folge 3 vom 25. März 1960, S. 4
[..] enbürger ist von Oberösterreich aufgenommen worden. Das hat seine guten Gründe. Oberösterreich ist nicht nur eines der größten Bundesländer der Zweiten Republik, hier befanden sich auch eine ganze Anzahl von Barackenlagern, die während des Krieges zu den verschiedensten Zwecken errichtet worden waren und nun wenigstens zum Teil für die Aufnahme von Flüchtlingen zur Verfügung standen. Es gab ferner im Land durch Bombenangriffe zerstörte Städte wie Linz, Wels, den Eisenbahnknot [..]
-
Folge 3 vom 25. März 1960, S. 5
[..] önnen, da wir meinen, daß unsere heimischen Schriftsteller ihr Können auch in nichtheimatlichen Themen unter Beweis stellen sollten, wenn sie Anspruch auf allgemeine Anerkennung erheben wollen. Die kleinen Geschenkbändchen aus dem ,,Furche-Verlag" erfreuen sich wegen ihrer geringen Kosten allgemeiner Beliebtheit, und es ist zu hoffen, daß auch Egon Hajek über diesen Verlag zahlreiche Leser finden wird. Das Büchlein wird jedenfalls vor Ostern schon zu haben sein. B. Siebenbürg [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 4
[..] Anscheine nach im Begriff, sich hier seßhaft zu machen. Wo aber überall sitzen sie und was für Formen hat ihre Seßhaftmachung bis jetzt angenommen? Diese Frage zu beantworten, war nur durch die Mitarbeit zahlreicher wohlbewanderter Männer aus allen österreichischen Ländern möglich. Ihnen sei gleich zu Beginn dieser Darstellung freundlichster Dank gesagt. Ihre Aufgabe war es nicht, etwa die bei einer Volkszählung üblichen genauen Tatbestände selbst der verstecktesten Streusied [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 10
[..] doch zu diesen winterlichen Veranstaltungen gab zunächst die fröhlichbunte Nikolausfeier, am . Dezember im Haus der Ostdeutschen Heimat, für die Kleinen und Kleinsten. Angesichts der sich ständig steigernden Zahl des Nachwuchses hatte es sich als notwendig erwiesen, dem zappeligen Völkchen eine eigene Feier einzurichten, und es zeigte sich, daß dies eine glückliche Lösung war. An die Kinder, zum Teil von ihren Eltern hingebracht, hatten sich eingefunden. Die rührige Jugen [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 1
[..] ndesregierung erstmalig im Jahre gelungen ist, mehr Wohnungen fertigzustellen, als zur Unterbringung der in diesem Jahre neu dem Land zugewiesenen Aussiedler und Flüchtlinge erforderlich ist. Die Zahl der nicht endgültig Untergebrachten konnte daher im Laufe des Jahres wesentlich gesenkt werden. Die Zukunf tsentwicklung sei schwer vorauszusagen, weil niemand von uns das in der Hand habe. Arbeitsminister Grundmann erinnerte in diesem Zusammenhang an die Wojte, die Ministe [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 6
[..] hste eingeladen. Veranstaltungen Am . . lud unsere Jugend gemeinsam mit der Volkstanz- und Singgruppe der Salzburger Volkshochschule zu einem gemütlichen B e i s a m m e n s e i n im Stern-Bräu ein. Leider konnte nur eine geringe Anzahl von Erwachsenen der Einladung Folge leisten. Mit großer Freude und Anerkennung hörten sie Ausschnitte aus den Erfolgen unserer Jugendarbeit. An Hand von Tonbandaufnahmen und Lichtbildern begleiteten wir unsere Jugend auf ihrer herrlichen Sc [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1959, S. 2
[..] satzungsgemäß durchgeführt worden. An der für Sonnabend, den . Dezember, festgesetzten Landesversammlung waren von insgesamt Kreisen durch ihre Delegierten vertreten, dazu kam noch die gleiche Anzahl von Delegierten aller Landsmannschaften aus Bayern. Die Landesversammlung nahm einstimmig die Satzungen des Landesverbandes an und wählte zum Vorsitzenden Oberst a. D. Rudolf G e r t l e r , MdL. Zu seinen, Stellvertretern wurden, mit den meisten Stimmen unser Bundesvors [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1959, S. 3
[..] as eine Rede des ersten Landesverbandsvorsitzenden. Anknüpfend an diesen ,,Heimatabend" definierte er den Begriff einer geistigen Heimat und setzte sich mit der weitverbreiteten Heimatlosigkeit der Herzens und des geistigen Lebens auseinander. Groß ist die Zahl der an Heimatlosigkeit in diesem Sinne Erkrankten, die zwar Der musikalische Teil des Heimatabends wurde mit dem Trio in Es für Violine, Viola und Klavier (KV ) von Wolfgang Amadeus Mozart eingeleitet. Die vortragen [..]









