SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«

Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 25. September 1959, S. 3

    [..] sitzes der Familie, Burgfelden, erwähnt. Es ist bekannt, daß Stephan Ludwig Roth im August bis Dezember im Auftrage des sächsischen Landwirtschaftvereins eine Reise nach Württemberg unternahm, um schwäbische Abwanderer, die damals in großer Zahl in die Vereinigten Staaten gingen, zur Auswanderung nach Siebenbürgen zu bewegen. Es sollte damit das deutsche Element in Siebenbürgen gegen die drü$tenden Magyarisierungsbestrebungen gekräftigt werden. Obwohl Überbevölkerung und [..]

  • Folge 9 vom 25. September 1959, S. 7

    [..] eine Bewährungsprobe der Demokratie in dieses Begriffes tiefster Bedeutung. Die Jahrzehnte bis zum zweiten Weltkrieg und seinem bitteren Ende waren ein einziger Beweis dieser Bewährung, geliefert von einem kleinen Volksstamm, der an Zahl die Viertelmillion nie überschritten hat. Es wurde bewiesen, daß ein System freiwilliger Bindungen, freier .Beschlußfassung in freigewählten Körperschaften eine weitgehende kulturelle Selbstverwaltung zu tragen vermochte und tel staatlicher E [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1959, S. 1

    [..] h einem Zusammenschluß unserer Lehrerschaft innerhalb der Bundesrepublik geäußert. Um die erforderlichen Vorarbeiten, vor allen Dingen Verhandlungen mit Landsmannschaft, Hilfskomitee u. a. Stellen führen zu können, ist eine Übersicht über die Zahl unserer siebenbürgischen Lehrkräfte notwendig. Die bereits vorhandenen Unterlagen erfordern eine Ergänzung bzw. eine Korrektur. Es ergeht da-' her an Euch alle die Bitte, an die Bundesgeschäftsführung der Landsmannschaft, Mün-" chen [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1959, S. 2

    [..] rt/Offenbach mit einer sehenswert stattlichen Abordnung erschienen war, die sich aus dem kompletten Landesvorstand, dem vollzähligen Chor des Landesverbandes Hessen, viel prächtig heranwachsender Jugend und zahlreichen ,,Schlachtenbummlern" zusammensetzte. Von Gießen, die weite Fahrt nicht scheuend, war der Vorsitzende der dortigen Kreisgruppe, Dr. K l e i n , gekommen, von Mannheim der seit Jahren immer wieder gern gesehene Vorsitzende des Nachbar-Kreisverbandes Mannheim-Lud [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1959, S. 8

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . August Aus Pressestimmen über Rumänien Zahl der Deutschen Nach den neuesten Feststellungen amtlicher Stellen gibt es in Rumänien noch Deutsche. Diese verteilen sich folgendermaßen auf die einzelnen Landesteile: Banat und die Gebiete um Großwardein, Sathmar und Großkarol: , Siebenbürgen , Landeshauptstadt Bukarest: , Altrumänien (Moldau und Walachei) , Bukowina: , Dobrudscha: . Vor dem zweiten Weltk [..]

  • Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 1

    [..] nn letzten Endes sind das, was wir als Stoff wahrnehmen, nur solche Kraftfelder. Diese Lehre heißt Monismus oder richtiger Hylozoismus. Die Forscher, die es mit dem unbelebten Stoff zu tun haben, hängen ihr in ihrer Mehrzahl an; ich meine hier die Physiker, Chemiker, Astronomen, Mineralogen usf. Doch vielen Forschern, die es mit der belebten Natur zu tun haben, genügt der Monismus schon nicht mehr. Ich meine hier die Biologen, die die Lebewesen und seelischen Vorgänge erforsc [..]

  • Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 7

    [..] ten den denkbar günstigsten Festplatz für diese Veranstaltung. Der Duft der Tokana, welchen unsere Frauen in Ried zubereitet hatten, war verlockend. Schlag Uhr wurden die Teller gefüllt, der Nachbarvater begrüßte die überaus zahlreich erschienenen Landsleute und insbesondere Landesobmann Reinhold Sommitsch aus Linz. Nachbarmutter Gertrude Groh sprach das Tischgebet. Unser Landesobmann hielt dann eine Ansprache, die mit stürmischem Beifall aufgenommen wurde. Mit Ungeduld war [..]

  • Folge 5 vom Mai 1959, S. 6

    [..] de am Tabor eifriger besuchen mögen. Frauenkreis Am Frauenabend am . April konnten wir in der Vortragenden als lieben Gast die Leiterin des, Salzburger Frauenkreises E r i k a S c h n e i d e r Aß m a n n begrüßen.' Mit ihrer lebhaften Art gewann sie die Herzen der zahlreich versammelten Frauen, die mit großem Interesse dem reichhaltig Gebotenen folgten, im Sturm. Sie sprach über ,,Bedeutende Frauen unserer siebenbürgischen Heimat" und begann mit ,,einem Märchen", wie sie d [..]

  • Beilage SdF: Folge 5 vom Mai 1959, S. 7

    [..] Bundesgebiet, in Hannover, Cloppenburg i. O. und in Berlin. Seit hat die I. M. ihre Arbeit auch in Österreich, unter den vielen tausend! Flüchtlingen angefangen, die hier noch zum, großen Teil in Barackenlagern wohnen. Außer den Volksdeutschen noch eine große Zahl DPs aus den Oststeaiten, zu dienen noch- Ungarn kamen. In S c h w e d e n selbst ist das älteste I.-M.-Heim 'in Vrigstad, einem, kleinen Städtchen im nördlichen Südschweden, mit einem schönen See u [..]

  • Folge 4 vom 28. April 1959, S. 6

    [..] ed mit ergreifendem Worten. Mit einem ernsten Gedicht und dein iLded ,,Sielbenbürgen" endete diese schöne Zusammenkunft. Schon am darauffolgenden Sonntag hielten die Bürmooser eine Versammlung ab und überbrachten uns zahlreiche Anmeldungen für unseren Siebenbürger Verein und teilten die Namen der neugewählten Leiter ihrer Nachbarschaft Bürmoosi mit: Obmann und Nachbarvater Georg W ä c h t e r , , Schriftführer Georg Rauh.' Leiterin der Fraiuengruppe und.Nachbarmutter Frau Ma [..]