SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«

Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 28. April 1959, S. 8

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . April S Warum ,,Siebenbürger Sachsen"? Volksname, Herkunft und Volkszahl / von Kan Kurt Klein Der Name, mit dem sich die Sachsen selbst. bezeichnen, war ursprünglich ,,detsch", ein Gegenstück zum ,,Dietssh" der Flamen, mit dem er vielleicht unmittelbar zusammenhängt. Die..alten Ortsnamen kennen an der Zusammensetzung bis heute kein ,,Sächsasch", es heißt: Deutschzepling, Deutsehbudak, Deutschkreuz.. Nur die. Ungarn setzen dafür ,,Szäsz" [..]

  • Folge 3 vom 28. März 1959, S. 2

    [..] ie großen staatlichen Einrichtungen unser Gemeinschaftsanliegen ohnedies erfüllen. Andererseits aber fehlt eben die in der Heimat vorhanden gewesene tragende Organisation der besoldeten Arbeitskräfte und Spezialisten aller Richtungen, und es fehlt nicht zuletzt die große Zahl der Vereine, die -- man erinnere sich nur der eindrucksvollen Vereinstage, an denen ihre Leistung und Kraft zur Geltung kam -- Volksarbeit jeglicher Art leisteten. Demgegenüber stehen heute unserer Lands [..]

  • Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 2

    [..] ischen und ehemalige Rumäniendeutsche, die sich in der Bundesrepublik oder in Österreich befanden, nach Rumänien zurückgekehrt sind, um sich dort mit ihren Familien wieder zu vereinigen. Auch erlaubt Rumänien gegenwärtig seinen Bürgern jüdischer Nationalität, in großer Zahl nach Israel auszuwandern. Der plötzliche Sinneswandel Bukarests in der Frage der Zusammenführung Volksdeutscher Familien weist darauf hin, daß die rumänischen Kommunisten offenbar diese Frage zu [..]

  • Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 4

    [..] aatsorgane der Volksdemokratie während der letzten zwei Jahre annähernd ein Zehntel geweihter Amtsträger der Orthodoxie Rumäniens verhaftet* angeklagt, strafversetzt, amtsenthoben und eine große Anzahl Popen und Protopopen in den Parteilehrgängen zu Curtea de Argesch indoktriniert und unter psychischen Druck gesetzt., Offenbar sind sogar dem Patriarchen Justinian Marina das parteistaatliche Doppelspiel und die unausgesetzten Würgegriffe gegen seine Kirche unerträglich geworde [..]

  • Folge 1 vom 28. Januar 1959, S. 4

    [..] ugrunde gelegt. Danach waren die Stimmen nach dem BvD-Schlüssel verteilt worden. Die Delegiertenversammlung hat folgenden Beschluß gefaßt: I. Die Landesverbände verpflichten sich, bis zum . April die ihnen zustehenden Stimmenzahl von entsprechend der von ihnen am Tage des Beschlusses nachgewiesenen Mitgliederzahl auf die Zahl von Stimmen aufzuschlüsseln. II. Das Präsidium wird beauftragt, die Erfüllung dieser Verpflichtung mit allem Nachdruck so zu vertreten, dami [..]

  • Folge 1 vom Januar 1959, S. 5

    [..] immig beschlossen, den Mitgliedsbeitrag ab . Jänner mit S ü,-- pro Jahr festzusetzen. Es ist vorgesehen, daß minderbemittelte Vereinsmitglieder den Mitgliedsbeitrag in zwei halbjährlichen Teilzahlungen ä S ,-- bezahlen können. Der Obmann Achtung, Zeitungsempfänger! Alle Vereinsmitglieder, die . weiterhin Bezieher der Siebenbürgischen Zeitung bleiben wollen, werdendringend aufgefordert, ihren Mitgliedsbeitrag einschließlich des für das Jahr auf das Postscheckkont [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1958, S. 1

    [..] nderfinden Rumänien versprach mehrmals das Nötige anzuordnen, damit auch unsere zerrissenen Familien wieder verschmelzen. Aber während es im Westen jedem von uns freisteht, den Wohnsitz wohin immer zu verlegen, sickern in einem schmerzlichen Auf und At> monatlich ein paar Dutzend, manchmal etliche Hundert, stets eine erschreckend geringe Zahl und in den letzten Wochen bloß einige wenige über die Grenzen zu uns herein. Was zu tun möglich war, um das nur uns so kärglich zugesta [..]

  • Beilage SdF: Folge 12 vom Dezember 1958, S. 6

    [..] flucht in allen Nöten für die ganze Familie war. Wie die Mutter nicht nur um das leibliche Wohl besorgt war, sondern. Zeit und Lust und Ruhe hatte, sich mit dem Kummer und der Freude ihrer Kinder zu beschäftigen und diese Kinder wußten, daß sie jederzeit und mit allem zur Mutter kommen konnten.-Und heute? Es sei vorausgeschickt, daß zahllose Verbesserungen und Erleichterungen der Hausarbeit unseren Frauen zur Verfügung stehen. Wir backen kein Brot, wir kochen keine Seife, zie [..]

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1958, S. 1

    [..] ie ländliche Neusiedlung getan worden ist als in den vorangegangenen Jahren. Während bis Ende insgesamt nur Heimatvertriebene (BVFG- und GSBFälle) seßhaft gemacht worden waren, wurde die Zahl bis zum Abschluß des Siedlungsprogrammes auf rund , also nahezu auf das Doppelte, gesteigert und damit das bisher größte Siedlungsergebnis in Bayern überhaupt erzielt. Hierzu sollen nach dem Siedlungsprogramm weitere rund Stellen treten, davon etwa Vollba [..]

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1958, S. 2

    [..] , Hörspiele und Volksdeutsche Text- und Musiksendungen verfaßt und geleitet, eine ,,Großdeutsehe Theatergemeinschaft" gegründet, im Gauverlag' Bayreuth gewirkt. Wo es in Deutschland um Grenz- und Auslanddeutschtum ging, war Reimasch bekannt, sein Rat ·und seine Mitarbeit gesucht. Zahlreiche Reisen, führten ihn ins Burgeniand, in die, Zips, die Slowakei, das Fjgerlland, Südtirol, Damzig und in andere Gaue. Er war wohl der Publizist mit der größten Anschauung und dem weitesten [..]