SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«

Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom März 1958, S. 5

    [..] gelaufene Vereinsjahr; . Allfälliges. -- Sollte die Hauptversammlung zum festgesetzten · Versammlungsbeginn nicht beschlußfähig sein, so findet um Uhr die Hauptversammlung statt, die ohne Rücksicht auf die Anzahl der anwesenden Vereinsmitglieder laut § der Sataungen, beschlußfähig ist. Vereinsabend Im Anschluß an die Hauptversammlung findet um Uhr ein Vereinsabend statt, bei dem Dr. Hans Zifceli über Schuster - Dutz sprechen wird. Alle Landsleute werden gebeten, rec [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1958, S. 7

    [..] am . Dezember viele Landsleute mit ihren Kindern in dem mit Tannengrün geschmückten Saal des Eichbaum-Stammhauses in Mannheim ein. Pünktlich um Uhr konnte der . Kreisvorsitzende aus M a n n h e i m , G. A. Schwab, eine große Zahl von Landsleuten aus Mannheim, Ludwigshafen, Weinheim und Heidelberg mit herzlichen Worten begrüßen. Sein besonderer Gruß galt unserem Landsmann Pfarrer Dr. Paul P h i i p p i aus Heidelberg .sowie den Vertretern der Stadtgemeinde Mannheim, un [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1958, S. 8

    [..] tenversicherung. Das Ausmaß, in dem von dieser Möglichkeit Gebrauch gemacht wird, hängt einerseits davon ab, daß die Versicherungsbeiträge durch Abtretung von Hauptentschädigungsansprüchen bezahlt werden können, andererseits davon, wie die aus den Nachversicherungsbeiträgen entstehenden Renten sich bemessen, über die erste Frage ist bisher noch keine Entscheidung ergangen; über die zweite jedoch inzwischen Klarheit geschaffen worden. Die optimale Rente ergibt sich, wenn man [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1958, S. 2

    [..] rsitzenden des Kreisverbandes Düsseldorf der Siebenbürger Sachsen, Alfred B a r t h . Am . . ist er, der beste und treueste Kamerad, nach kurzer, schwerer Krankheit, im Alter von Jahren von uns gegangen. Wie in der fernen Heimat, wo er seine Treue zum deutschen Volkstum durch schwere Prüfung bezahlen mußte, so war unser lieber Freund Barth auch hier ein seltenes Beispiel siebenbürgischer Volkstreue. Am . Januar wurde er unter großer Beteiligung seiner Landsleute [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1958, S. 7

    [..] stimmungsvollen Aufschwung. Mit viel Humor und beschwingten Beinen wiegten sich die Tanzpaare unermüdlich im Kreise. Sie kamen dabei auch alle auf ihre Rechnung, da eine dem Räume angemessene Besucherzahl größte Bewegungsfreiheit auf der glatten Tanzfläche bot. Wir hatten auch die große Freude, etwa zwölf Landsleute herzlich zu begrüßen, die erst vor kurzer Zeit das Glück hatten, aus der alten Heimat zu ihren Angehörigen zu kommen. Mit herzlichen Dankesworten und einer freun [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1958, S. 1

    [..] einzusickern und die Konturen des Gewachsenen und Gewordenen zu verwässern und verwischen. Wenn wir uns selbst aufgeben, dann haben wir unserer Mitwelt nichts anderes mehr zu bieten als die geringe Zahl unserer Individuen. Es ist also nicht nur unser Recht, sondern auch unsere Pflicht, unsere siebenbürgisch-sächsische Eigenart so zu pflegen, wie es den Steiermärkern recht, den Tirolern billig, den Bayern selbstverständlich und den Friesen gar nicht anders vorstellbar ist. Daß [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1958, S. 3

    [..] n vierzehn verschiedenen Städten mußte der Kreisverbandsvorsitzende, einigemale auch in Begleitung einiger Ortsvertreter, an Besprechungen und Beratungen teilnehmen. VierundachtzigBriefe mußten geschrieben werden, und zahlreich waren auch die Interventionen, die der Kreisverband bei den verschiedensten Behörnen im Interesse seiner Mitglieder durchführen mußte. Im Hauptreferat der Vierteljahresversammlung beschäftigte sich RA. P l e s c h mit den Aufgaben der Landsmannschaft i [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 1

    [..] ammten Heimat -- wohl am ehesten zu Hause fühlen können, auch die Möglichkeit zu einer wirtschaftlichen Existenz und sozialen Eingliederung besteht. Es muß schließlichberücksichtigt werden, daß die Zahl der Heimatvertriebenen in der Bundesrepublik in die Millionen geht, in Österreich hingegen kaum Prozent der Gesamtbevölkerung ausmacht. Die Befugnisse und Aufgaben, die den Landsmannschaften in Deutschland zuerkannt werden, können daher von den Landsmannschaften der gleichen [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 4

    [..] TUNG Dezember Zum Lastenausgleich Hauptentschädigung bei Erfüllung des . Lebensjahres Nach der Ersten Weisung über die Erfüllung des Anspruchs auf Hauptentschädigung war die bevorzugte Auszahlung der Hauptentschädigung wegen hohen Lebensalters mit der Erfüllung des . Lebensjahres begrenzt. Der Präsident des Bundesausgleichsamtes hat nunmehr angeordnet, daß ab . Dezember, d. J. die Hauptentschädigung bis zu einer Höhe von DM ausgezahlt wird, wenn der Erfüllungsb [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 8

    [..] , Millionen Räumen (mit iv.d mehr qm) einschließlich Küchen. Während im Bundesgebiet noch Millionen Räume zur Verfügung standen, waren es im Herbst bereits , Millionen. Die Zahl der Notwohnungen, also \. ohnungen in kleineren Behelfsheimen, Wohnbaracken, Nissenhütten, Bunkern, Kellerwohnungen usw. hat sich von rund () auf () verringert. Der Anteil der Notwohnungen an der Summe der Wohnungen insgesamt hat sich damit von ,°/o im Jahr [..]