SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«
Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 7
[..] gemacht?" ,,Verschenkt habe ich es." ,,Der Tante wohl, was?" ,,Ja, Benvenuto, mein Lieber. Der Tante habe ich es geschenkt. Wem sollte ich es dehn sonst schenken? Vergessen Sie nicht, daß ich S i e damals noch nicht gekannt habe!" ,,Und Sie werden ewig ein armer Teufel bleiben?" ,,Ja, arm wie eine Kirchenmaus. Ich habe ein Gelöbnis abgelegt. Und wissen Sie warum? Vpr acht Jahren bürgte Ich für einen Freund. Q Mark. Er hat die Schuld nicht bezahlt. Da sollte ich zahlen. Al [..]
-
Folge 3 vom 28. März 1957, S. 3
[..] s Buches Hiob, um das ganz tief zu empfinden: ,,Ja, ich weiß gar wohl,... daß ein Mensch nicht rechtbehalten mag gegen Gott. Hat er Lust mit ihm zu hadern, so kann er ihm auf tausend nicht e i n s antworten... Er tut große Dinge, die nicht zu erforschen sind, und Wunder, deren keine Zahl ist... Er ist Gott;... Wenn ich auch recht habe, kann ich ihm dennoch nicht antworten, sondern ich müßte um mein Recht flehen... Das Land aber wird gegeben unter die Hand des Gottlosen, und d [..]
-
Folge 3 vom 28. März 1957, S. 5
[..] Widerstand, der hat seine Nächte in den Erdlöchern am Don und später im Lager an der Wolga mit Gebeten für Hitlers Sieg zugebracht." Sein Hohn schlug wieder in Zorn um, und er trat einen Schritt näher auf Hellberg zu. Er maß ihn von oben bis unten und schüttelte angewidert den Kopf. ,,Was für ein heldenhafter Widerstand bei bester Bezahlung, Sie armer Chefredakteur, und Ihr armen Leidensgefährten! Was Sie gelitten haben müssen, als Sie das alles geschrieben haben, vom unauswe [..]
-
Folge 2 vom 27. Februar 1957, S. 4
[..] Beginn der Revolution von den Offizieren gefangengenommen. Sie hatte oft ihre Volksfreundschaft noch nicht verloren und schoß nicht auf die Demonstranten. Dagegen gehörten die Offiziere zu den ,,oberen ". Sie wurden dementsprechend hoch bezahlt. Im allgemeinen hat ein AVO-Offizier vier bis zehnmal soviel wie ein Durchschnittsangestellter verdient (außer dem Lohn erhielten sie auch Bons für verschiedene Zwecke). Ich selbst habe am Tisza-Kalman-Platz in Budapest tote AVO [..]
-
Folge 2 vom 27. Februar 1957, S. 5
[..] Deutsche Landestheater in Rumänien. Ich weiß, er hätte auch jetzt noch die Lust und das innere Vermögen, eine ähnliche Aulgabe zu übernehmen, wenn sich hierzulande die erforderlichen äußeren Mittel anböten. Und er bewies damit, daß, wie ich es nie anders meinte, nicht die Zahl der Jahre, sondern die Hingabefähigkeit an eine Sache von allgemeinem Rang die Jugend eines Menschen bestätigt und erhält. Ich will Ongyerths Leistungen nicht aufzählen, er selbst gibt uns davon in sei [..]
-
Beilage SdF: Folge 2 vom Februar 1957, S. 7
[..] Linzer, die charmanten Wiener, die Ungarn mit ihrem Csardasch, die Siebenbürger mit ihren schönen Trachten, die Türken und Rumänen. Der NRW-Vorsitzende der Siebenbürger Landsmannschaft, Dr. Dr. Keintzel, konnte auch zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Der erste Bundesvorsitzende, Dr. Dr. Heinrich Zillich, fand ein besonderes Lob für die Siebenbürger in Oberhausen, deren oberstes Ziel es sei, Gemeinschaft und Kultur zu fördern... Die ,, W e s t d e u t s c h e A l l g e meine": ,, [..]
-
Folge 1 vom 28. Januar 1957, S. 1
[..] mmlung des Kreisverbandes Augsburg - Nordschwaben wie des Ortsverbandes Augsburg anberaumt. Zur Tagesordnung richtete eingangs der scheidende . Vorsitzende Dr. Johann L u r z freundliche Begrüßungsworte an die außergewöhnlich zahlreich erschienenen Mitglieder aus nah und fern, wobei er besonders erfreut auf die Anwesenheit des . Bundesvorsitzenden P e s c h hinwies, der der Einladung nach Augsburg gerne Folge geleistet' hatte. Den Rechenschaftsbericht für das vergangene Ja [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1956, S. 4
[..] ohldurchdachte und fachlich einwandfreie Arbeit der Heimatauskunftstelle für Rumänien bestätigt. (K) Staatsbudget und Vertriebene In diesen Wochen wird im österreichischen Parlament über den Staatsvoranschlag beraten. Einige im Budget enthaltene Zahlen werden die in Österreich lebenden Heimatvertriebenen interessieren.Ressortmäßig gehört die Flüchtlingsund Vertriebenenfrage zum Innenministerium. Hier gitot es daher auch im Budget einen eigenen Titel: ,,Betreuung der Umsi [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1956, S. 6
[..] zurückzudrängen. . In vielen Betrieben beschränket! sich die Belegschaften darauf, ihre Wünsche auf Absetzung bestimmter Funktionäre, wie z. B. Direktoren, Betriebsratsvorsitzende, Obersteiger in den Bergwerken usw., in ultimativer Form zu fordern und die Wiederaufnahme der Arbeit von der Neubesetzung dieser Stellen abhängig zu machen. In zahlreichen anderen Betrieben ist es jedoch bei diesen Säuberungsprozessen auch zu Handgreiflichkeiten und Gewaltanwendung gekommen. In Pr [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1956, S. 8
[..] des Entwurfes zugunsten der Geschädigten verlangt. Der Lastenausgleich wird finanziert von den Lastenausgleichsabgaben und Zuschüssen der öffentlichen Haushalte. Die Länder müssen jährlich an den Ausgleichsfonds bis zu , Mrd. DM zahlen, jedoch nicht mehr als Prozent des Aufkommens aus der Vermögenssteuer. Der Regierungsentwurf sieht vor, diese Regelung, die bis zum . März befristet war, auf die Dauer der Laufzeit des Lastenausgleiches zu verlängern, um auf der Ein [..]









