SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«

Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom Oktober 1958, S. 5

    [..] kende, entwickelte Programme, rief die Trachtenbesitzer auf. Der Erfolg:die überwältigende Teilnahme der Landsleute aus nah und fern war sein und unser aller Lohn. Wie staunte alles, als die nicht nur zahlenmäßig stärkste, sondern auch am meisten im Heimatlichen verwurzelte sächsische Jugendgruppe aus Traun in reichen Trachten auf der Bühne erschien. Daß ein musikalisch so ausgezeichneter Chorleiter wie Hans K e l l n e r nicht nur seinerzeit in Wien, sondern auch im neuen Wi [..]

  • Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1958, S. 6

    [..] Zuschüsse handelt, können die Beihilfen aus dem Fonds vom Zeitpunkt der Antragstellung bis zur Beendigung der Schul- und Berufsausbildung gewährt werden. Die dem Antragsteller monatlich im voraus gezahlten Beihilfen werden längstens auf ein Jahr bewilligt. In den ersten drei Monaten wird ein Pauschalbetrag von DM gewährt. Die Durchführung der erforderlichen Maßnahmen obliegt dem jeweiligen Kreisjugendamt, wo auch alle näheren Bestimmungen mitgeteilt werden können. Hier er [..]

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1958, S. 7

    [..] rträge, : Vorträge mit Lichtbildern, Experimentalvorträge, Vorträge im Zeißplanetarium, Radiovorträge, Vorträge unter freiem Himmel. Da der Erfahrung gemäß von drei angesetzten Sternabenden im Freien nur einer wirklich sternklar und somit ,,brauchbar" war, muß die Zahl der in der Tabelle angegebenen Veranstaltungen unter freiem Himmel verdreifacht werden, wenn man wissen will, wie oft der Veranstalter mit ein bis zwei guten Freunden am Versammlungsort bereit [..]

  • Folge 9 vom 30. September 1958, S. 1

    [..] e Siedlungsprojekt ,,Geisingen" hingewiesen worden. Hierzu wird mitgeteilt, daß alle vorhanden gewesenen (Bauplätze bereits vergeben bzw. veräußert worden sind. Nach dem gemachten Erfahrungen! gibt es eine Vielzahl von siedlungswilligen Volksdeutschen Bewerbera aus den verschiedenen Vertreibunigsgebieten des Ostens und Südostens, welche die noch gegebenen Siedlungstnöglichkeiten richtig und vor allem rechtzeitig erkennen und die gegebene Chance sofort wahrnehmen. Das bei Sie [..]

  • Folge 9 vom 30. September 1958, S. 3

    [..] westernschaft unter dem Mangel an Zuzug leidet, ist bei dem Pousaunenchor eine sehr erfreuliche Aufwärtsentwicklung festzustellen. Bedauernd muß festgestellt werden, daß die Abwanderung wertvoller Kräfte aus dem Kreis weiter fortdauert. Hierdurch ist die Zahl der Mitglieder im Laufe der Jahre auf die Hälfte zurückgegangen. Rektor Felker dankt den Vertrauensleuten sowie den Männern der Leitung für ihre mit mancherlei Opfern ' verbundene Mitarbeit. Zum Schluß regt er an, es möc [..]

  • Folge 9 vom 30. September 1958, S. 5

    [..] E N B Ü R G I S C H E ZEITUNO Seite S r i e h , Jungnachbarmutter K. M a t h e s , Jungnachbarvater C. K l e i n , Abordnungen des Vorchdorfer Gemeinderates, der Musikkapelle, der Freiwilligen Feuerwehr, sowie zahlreiche Kaulleute und Gewerbetreibende des Ortes. Alle freuten sich an den von der siebenbürgisch-sächsischen Musikkapelle zum Vortrag gebrachten ernsten und heiteren Musikstücken. Nach dem Konzert, das volle zwei Stunden dauerte, eröffnete Nachbarvater Georg O h [..]

  • Folge 9 vom 30. September 1958, S. 7

    [..] terreichische Nationalrat verabschiedete kürzlich ein Cesetz, wonach den Inhabern von Tapferkeitsauszeichnungen aus dem ersten Weltkrieg wieder ein monatlicher Ehrensold, wie ihn Kaiser Ferdinand I. noch eingeführt hatte, auszuzahlen sei, und bewilligte , Millionen Schilling dafür. In der ersten Republik, d. h. vor dem Anschluß, war der Ehrensold ab teilweise gezahlt worden; nach dem Anschluß ging die Weiterzahlung weiter, die nach dem Zusammenbruch vorherrschende [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1958, S. 1

    [..] beitragen. Christian Phleps (im ,,Siebenbürgisch-sächsischen Jugendbrief") Gesehen und erlebt Aus einer Zuschrift: ; > Wunderbar fand ich den Jugend* abend, am Sonntag, den ich--miterleben' dürfte. In üngezwungender Haltung verging der Abend viel zu schnell bei Tanz und Spiel. Die Berliner Jugendgruppe, die zahlreich nach Dinkelsbühl gekommen war, bildete sozusagen den Kern unter all den Jugendlichen. Wie schön wäre es, wenn sich nächstes Jahr mehrere Jugendgruppen, mehrere [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1958, S. 3

    [..] de. Die wesentlichsten Punkte des Bauprogramms wurden dargelegt. Gleichzeitig erging an alle Landsleute und Vereinsmitglieder die Bitte um Spenden für die Beschaffung des erforderlichen Eigenkapitals. Leider hat dieser Appell bisher wenig Erfolg gehabt. Die Zahl der einlaufenden Spenden ist beschämend gering. Es ergeht daner nochnials die .'Bitte an alle Landsleute und Vereinsrnitglfeder, sich mit Spenden an dem Bauvorhaben in Rimsting zu beteiligen. Von diesen Spenden hängt [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 5

    [..] lagern des vorhergegangenen Sommers, die sich gerne wieder trafen. Und heuer haben im ganzen" etwa Jungen und Mädel an dem Treffen in Dinkelsbühl teilgenommen, darunter Gruppen aus Berlin, Frankfurt am Main und München. Doch viel größer war die Zahl der einzelnen, die aus Deutschland und Österreich gekommen waren, um unter der Leitung des Jugendreferenten der Landsmannschaft, Lehrer Albert C z e , an den beiden Festtagen in Dinkelsbühl die Gemeinschaft unserer Jugend zu [..]