SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«

Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 31. August 1956, S. 6

    [..] indem . die Heiratsabfindung bei Wiederverheiratung von bisher ,-- DM auf ,-- DM erhöht worden ist, . nunmehr gesetzlich festgelegt ist, daß bei Auflösung der zweiten Ehe wieder Versorgungsbezüge gezahlt werden können und zwar nach folgender Maßstab: wird die zweite Ehe für nichtig erklärt, so lebt die Witwenrente wieder auf. Ist der Ehemann nach der Wiederverheiratung gestorben, wird eine Beihilfe in Höhe der Witwenrente gezahlt. Ist die zweite Ehe geschieden oder [..]

  • Folge 7 vom 24. Juli 1956, S. 2

    [..] Entwicklungen der amerikanischen Auffassung zum Neutralitätsproblem?" u. a. m. Es besteht kein Zweifel, daß die Vertriebenen hier um so eher einen sehr wichtigen Beitrag zur Vorbereitung politischer Maßnahmen leisten können, als in ihren Reihen sich eine Anzahl wirklicher Ostexperten befindet, wie gerade auch bei ihnen jene feste Haltung anzutreffen ist, die gleichermaßen entfernt ist von einer Verhandlung starr ablehnender Einstellung und jener leider ebenfalls zu beobachte [..]

  • Folge 7 vom 24. Juli 1956, S. 4

    [..] nkelsbühl, wo sich unsere im Westen lebende Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen wie eine große Familie traf, sind nur einige Wochen vergangen. Jedoch wir rüsten uns erneut für eine weitere Begegnung unserer Sachsenfamilie. Am . und . August d. J. werden wieder in großer Zahl Siebenbürger Sachsen aus allen Teilen Deutschlands, aus Österreich und anderen westlichen Ländern zum . siebenbürgisch-sächsischen Kirchentag zusammenkommen. In diesem Jahr wird es Schwäbisch Hall [..]

  • Folge 7 vom 24. Juli 1956, S. 8

    [..] stung im Sinne des § Einkommensteuergesetz. Voraussetzung ist hier zunächst, daß eine außergewöhnliche Belastung vorhanden ist; das ist dann der Fall, wenn dem Steuerpflichtigen größere Aufwendungen als der Mehrzahl der Steuerpflichtigen gleicher Verhältnisse erwachsen, eine Voraussetzung, die in einem derartigen Fall wohl stets zu bejahen sein wird. Gefordert ist weiter Zwangsläufigkeit; auch diesem Erfordernis wird in der Regel entsprochen sein, denn in derartigen Fällen [..]

  • Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 2

    [..] milienangehörigen nach zehn und. mehr Jahren endlich wieder zu vereinen. Nach Bukarester Angaben sind bisher nahezu Rumäniendeutsche repatriiert worden, und gerade in den letzten Woehen nahm die Zahl zu, weil die Heimkehrwilligen befürchten mußten, nach dem . August von der Repatriierung' ausgeschlossen zu werden. Für den Kenner der kommunistischen Praktiken bestand jedoch kein Zweifel, daß die Frist verlängert werden würde, und das ist nun auch geschehen: bis End [..]

  • Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 7

    [..] icht in Unverständnis und Überheblichkeit zu verharren. A. D. Rundfunkgerät Monatslöhne Einiges über die Preise in Rumänien Reihe von Entlastungszeugen gestrichen wurde. Auch eine andere Nachricht gibt zu denken: der . Sekretär der rumänischen KP, Gheorghiu-Dej, soll dem Schweizer Gesandten in Bukarest zu verstehen gegeben haben, daß die Frage der Ausreiseanträge zahlreicher in Rumänien festgehaltener Schweizer -es sind insgesamt rund -- nicht zuletzt vom Prozeßverl [..]

  • Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 8

    [..] iederung in die Landwirtschaft Bayerns, so kommt man zu. folgendem Schluß: Die Ergebnisse der Eingliederung in Bayern befriedigen, wenn man die Voraussetzungen der Siedlungstätigkeit in diesem, Lande betrachtet. Der Erfolg ist nicht nur zahlenmäßig gut, sondern vor allem unter dem Gesichtspunkt der bäuerlichen Siedlung betrachtet recht befriedigend. In Bayern sind folgende Siedlerstellen im Vergleich zu anderen Ländern geschaffen worden: Bis Hektar Bayern Stellen Hess [..]

  • Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 1

    [..] ienfest" / Mehr Teilnehmer als je zuvor Das nun schon zu einer feststehenden Tradition gewordene Dinkelsbühler Pflngsttreffen, das fünfte ,,Fest des Wiedersehens" seit , brachte in diesem Jahr eine Rekordzahl von Teilnehmern. Trotz des anfänglich schlechten Wetters, das sich am Pfingstsonntag besserte und am Montag erst richtig warm und pfingstlich wurde, waren Tausende von Landsleuten aus allen Teilen der Bundesrepublik -- besonders stark war diesmal der Besuch aus Nordw [..]

  • Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 2

    [..] orum es sich handelt in der durch kein Lächeln östlicher Diplomaten und kein vorschnelles westliches Hoffen bisher auch nur im geringsten veränderten Zweiteilung der Welt. Eine Zweiteilung, die ärgste Gefahren in sich birgt, jähe Bedrohungen, zahllose Unsicherheiten für die Zukunft, und die Brüchigkeit der Gegenwart enthüllt. Meine lieben Landsleute! Es sind in genau drei Monaten zwölf Jahre, seitdem uns dieses Schicksal anfaßte mit der Wucht eines Erdbebens. Zwölf ist die al [..]

  • Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 4

    [..] n gemeinsam den Gottesdienst besucht, wir freuten uns beim Anblick der Trachten und der vertrauten heimatlichen Gesichter. Eine solche festliche Stunde mahnt uns, daß wir vereinzelt wenig gelten, geschlossen aber trotz geringer Zahl Gewicht und Achtung genießen. Mehr als dein eigenen Verdienst verdanken wir unseren guten Leumund unseren Vätern und ihnen auch die lebendige Gemeinschaft, die uns erzog, daß wir wie Pech und Schwefel zusammenhalten. Und daran wollen wir nicht rüt [..]