SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«
Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 4
[..] Abhandlungen, die wert sind, im Laufe des Jahres mehr als einmal gelesen zu werden. Es ist hier unmöglich, ausführlich über alle Kapitel zu sprechen, es muß genügen, einige anzuführen. Da ist vor allem die überaus lapidare und gründliche Ausführung von Karl Kurt Klein über die Zahl der ersten sächsischen Einwanderer; wir wissen uns nach der Lektüre dieses Kapitels sehr genötigt, unsere übliche Vorstellung von der Einwanderung zu revidieren. Pfarrer M. Rehbogen veröffentlicht [..]
-
Beilage SdF: Folge 12 vom Dezember 1955, S. 7
[..] hren Beruf für Monate, teilweise noch länger oder ganz aufgeben müssen, werden wir wieder in vielen Berufen Frauen begegnen. Herrenschneider, Friseure, Bäcker, Techniker, kaufmännische Angestellte und zahllose Handwerker und Arbeiter müssen ersetzt werden. Das trifft zeitlich mit den sogenannten schwachen Jahrgängen zusammen. Darum ist es notwendig und wichtig, daß möglichst viele Mädchen richtige Berufe erlernen und nicht nur im Büro und als Aushilfskräfte Verwendung find [..]
-
Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 10
[..] Baracken. Parteien und Landsmannschaften versprechen das Blaue vom Himmel herunter, aber sie lügen. Sie haben das Vertrauen der Flüchtlinge eingebüßt. In ihrer Verzweiflung gehen die Flüchtlinge massenhaft in die Fremdenlegion. Man zahlt für sie Kopfpreise. Darum haben die Flüchtlinge nur den einen Wunsch: in ihre Heimat zurückzukehren. OPFER DES HEIMWEHS Dies alles berichtete Alzner. Es waren plumpe Suggestivfragen, die der Speaker ihm stellte. Aber Alzner mußte so antworten [..]
-
Beilage LdH: Folge 23 vom September 1955, S. 3
[..] ch Uhr begann die ,,Festversammlung". Unser Kirchentagslied ,,Kommt her, des Königs Aufgebot" erklang und dann begrüßte der erste Vorsitzende, Studienprofessor Hans P h i i p p i, als Veranstaltungsleiter die vielen Landsleute, die Essener Gemeindeglieder, die zahlreichen Ehrengäste und gab auch einige der eingetroffenen schriftlichen Grußworte bekannt (Präses D. Wilm, Oberkirchenrat Riedel für den Landeskirchenrat München, Oberbürgermeister Toussaint, Dr. Heinrich Zilli [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1953, S. 1
[..] rtriebenenfämilien und die Seßhaftmachung von Landarbeiterfamilien durch Eigenheimbau. Für Pachtungen sollen Darlehen von bis Schilling mit zweiprozentiger Verzinsung, rückzahlbar in zehn bis fünfzehn Jahren, gewährt werden. Für den Eißenheimbau der Volksdeutschen Landarbeiter wird unter der Voraussetzung einer Eigenleistung von mindestens v. H. ein Darlehen bis zu v. H. der Gesamtkosten, höchstens jedoch G Schilling (d. s. rund DM) gewährt. Nac [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1953, S. 2
[..] en Schrumpfung beschleunigen. Was Krieg und Bombennächte nicht zuwege gebracht haben, taucht als Folge der planmäßigen sowjetischen Vertreibungspolitik erneut auf: die gewaltsame Verringerung der deutschen Bevölkerungszahl und damit das Absinken der deutschen Potenz im Falle einer Auseinandersetzung des Westens mit dem Osten. Diese Gefahren haben es nicht nötig, dramatisiert zu werden. Sie sind dramatisch genug und sie treffen Europa ins Mark. Auf dem Abendland lastet heute e [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1953, S. 3
[..] er Terror der Staatsgewalt ist, ist unschwer, zu erraten. Er wird seinen Ausdruck im angekündigten neuen jugoslawischen Kirchengesetz oder vielmehr in der Durchführung dieses Gesetzes finden, dessen sämtliche Paragraphen durch die Verwirklichung der marxistisch-leninistischen Doktrin bereits aufgehoben sind. ' Rn den Rand notiert: General Gheorghe zerschlägt Porzellan! General Gheorghe, Vorsitzender der ,,Vereinigung der Freien Rumänen in Deutschland", einer an Zahl und Bedeu [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1953, S. 4
[..] nung außer Frage $ stehen. Sein Zusammengehen mit Scheiner führ- v ten wir auf mangelnde Unterrichtung über des- X sen Person und Vergangenheit zurück. Man hat & versucht, General Gheorghe darauf aufmerksam v zu machen, daß der an Zahl' lächerlich kleine X Verein Seheiners (der den grotesk anmutenden <g Namen ,,Verband der Deutschen aus Rumänien" jjträgt) ein völlig ungeeignetes Instrument ist, X um die Deutschen aus Rumänien zu einem po- X litischen Bekenntnis zur Gruppe Ghe [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1953, S. 6
[..] f . Februar ·f^dmatiag Q in 'Di ·findet zu Pfingsten (. bis einschließlich . Mai) in Dinkelsbühl statt. Da auch Landsleute aus Österreich und aus anderen europäischen Ländern in größerer Zahl teilnehmen werden, verspricht das Treffen ein richtiger Sachsentag zu werden. Nähere Einzelheiten werden noch rechtzeitig bekanntgegeben,. Der Bundesvorstand der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. Dr. Erich Roth zum Professor ernannt Auf einstimmi [..]
-
Folge 1 vom 17. Januar 1953, S. 1
[..] s bereit wäre. Die überstürzte Reise C h u r c h i l l s und das Interview S t a l i n s scheinen in einem ursächlichen Zusammenhang zu stehen, wenngleich dieses auch energisch abgestritten wird. Zahlen, wer durch den zweiten Weltkrieg und nachher Gebiete gewonnen, und Völker unterjocht hat, die Sowjetunion oder Amerika. Von den Sowjetrussen eingeheimste Gebiete und Völker Bislang ist noch k e i ne erschöpfende und eindeutige Verlautbarung und Begründung über den Zweck der üb [..]









