SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«
Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 7
[..] Abend", den der ireisverband München Stadt und Land kürzlich iir unsere Landsleute und ihre Freunde im Cafe uidwig veranstaltete, stand im Zeichen des clhriftstellers Fritz Heinz R e i m e s c h . Wie an im beiden vorhergegangenen Abenden waren lieh dieses Mal zahlreiche Gäste erschienen, tmter ihnen, von Dr. Oskar Schuster besonders »zlich begrüßt, die Vertreter der einzelnen ttdeutschen Landsmannschaften und der rumäschen Kolonie in München. Reimesch hat als Erzähler und D [..]
-
Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 8
[..] s S e i d e l , geht ein Festakt im Kongreßsaal des Deutschen Museums in München mit einer Ansprache von Bundeskanzler Dr. Konrad A d e n a u e r voraus. Das Programm sieht weiterhin eine große Zahl von Arbeitstagungen vor, wobei besonders die Fachverbände des deutschen Handwerks mit den Landesinnungsverbänden die Grundsätze der handwerklichen Wirtschafts- und Sozialpolitik behandeln werden. Auch die Genossenschaften, die Zulieferindustrien und der Verband für Schweißtechnik [..]
-
Folge 4 vom 1. April 1951, S. 3
[..] s erste diesjährige große Treffen der in Württemberg und Baden wohnhaften Landsleute stattfinden. Der Vorsitzende des Zweigverbandes, Alfred Coulin, begrüßte herzlich eine beide Säle des Freizeitheimes füllende, besonders große Zahl von Teilnehmern. In gedrängter Kürze gab er dann einen Überblick über die Arbeit des Verbandes in allen unser Flüchtlingsleben bestimmenden Fragen, insbesondere der ExistenzAufbauhilfe, der Zusammenführung getrennt lebender Familienmitglieder und [..]
-
Folge 4 vom 1. April 1951, S. 4
[..] ist. Einer der wichtigsten Punkt des Statut-Entwurfs ibesagt nämlich, daß nicht mehr als Flüchtling oder Vertriebener angesehen werden soll, wer eine neue Staatsbürgerschaft erworben hat und also unter dem Rechtsschutz eines neuen Staates steht. In Österreich verhält es sich mit diesen Din gen wesentlich anders. Hier hat es bekanntlich keine automatische Einbürgerung der Vertriebenen gegeben, obwohl diese fast ausschließlich aus den Provinzen der ehemaligen Donaumonarchie her [..]
-
Folge 4 vom 1. April 1951, S. 6
[..] ßen oder Sprengen der Kirchen von Altker, Tscherwenka usw. kamen daran Beteiligte ums Leben, verloren das Augenlicht, brachen bei plötzlichen Einstürzen beide Beine u. a. m. Vielerorts sind heute die Stellen grauenvoller Ermordungen zahlreicher Donauschwaben und ihre Massengräber ängstlich gemieden. Man sieht dort nächtens gespenstische Erscheinungen, umgehende Tote und selbst tagsüber bewegt sich die Erde. Ein Aufzählen der Orte und einzelnen Sagenmotive "würde zu viel Platz [..]
-
Folge 3 vom 1. März 1951, S. 2
[..] Bremen nach den USA auslaufe, wenigstens Heimatvertriebene mitschicken zu können, erklärte der Präsident der DP-Kommission, Mr. Gibson, bei seinem kürzlichen Besuch in München. Mr. Gibson rechnet damit, daß die Zahl der deutschsprachigen Auswanderer in den nächsten Monaten die bisherige um das Vielfache übersteigen wird. Die Auswanderung deutscher Heimatvertriebener hat nach seinem Urteil jetzt volle Aktualität erhalten. In den USA schätze man die Qualität der Deutschen; [..]
-
Folge 3 vom 1. März 1951, S. 5
[..] e, die ,,", als Wohnstätte zugewiesen; sie bildeten dort sogar eine eigene Gemeinde, denen der Rat der Stadt einen besonderen Schultheißen zugestand. Diesen Oberbadenern folgte im Jahre eine große Anzahl Familien aus dem mittelbadischen Hanauerland, die ,,Hanovienses" oder Hanauer. Auch sie wurden in außerhalb des alten Stadtkerns, der ,,", angesiedelt, und fortan bildeten ,,Durlacher" und ,,Hanauer" die deutsche Vorstadt von Mühlbach. Schon [..]
-
Folge 2 vom 1. Februar 1951, S. 1
[..] r o ß ging hervor, daß die Arbeiten in seiner Dienststelle in den letzten Monaten an Umfang bedeutend zugenommen haben. Während vom Januar bis September beispielsweise Posteingänge verzeichnet wurden, betrug ihre Zahl vom Oktober bis Ende des Jahres . Erfreulicherweise sei im gleichen Zeitraum auch die Zahl der Verbandsmitglieder gewachsen. Die Anliegen der ratsuchenden Landsleute bewegten sich vor allem auf den Gebieten der Familienzusammenführung, de^ rechtlic [..]
-
Folge 2 vom 1. Februar 1951, S. 5
[..] her, Johanna. /: Odenweiler, Kurt, geb.: ca. , zul. wohnh.: Der neue Nachforschungsplan des DRK läuft an Fünfeinhalb Jahre nach Kriegsende lastet die Ungewißheit um das Schicksal eines lieben Angehörigen noch immer auf Millionen Frauen, Kindern und Eltern. Das Rote Kreuz hat, unterstützt von den kirchlichen Wbhlfahrtsverbättden, seit Kriegsende das Menschenmögliche getan, um die Zahl dieser in Dunkel gehüllten Schicksale durch eine unermüdliche Nachforschungsarbei [..]
-
Folge 1 vom 1. Januar 1951, S. 4
[..] , geliebt von allen, die ihn kannten. Familienzuschläge Jür arbeitslose Südostdeutsche München. Eine Vorsprache der südostdeutschen Landsmannschaften beim Landesarbeitsamt Bayern hinsichtlich Auszahlung der Familienzuschläge an Arbeitslose, deren Familienangehörige sich noch im Auslande befinden, erbrachte folgendes Ergebnis; Das Arbeitsamt wird die Familienzuschläge an den arbeitslosen Familienerhalter auszahlen, wenn auf Grund einer Bescheinigung der betreffenden Landsmanns [..]









