SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«

Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1951, S. 4

    [..] terlagen wie Beredtschaftserklärung der Bank, Bilanz, einen Status (mindestens vom . . ), Übersächt über den KreditVerwendungszweck usw. vorbereitet werden. Das Verfahren bei der Be-' arfoeitung wird sich voraussichtlich nicht ändern, es ist aber damit zu rechnen, daß diese Kreditaktion schlagartig anlaufen wird und dann in kürzester Frist beendet sein muß. Unterhaltszahlung nach Österreich Ausgewiesene in der Bundesrepublik können ·auf Grund eines zwischen der Bundesre [..]

  • Folge 8 vom 1. August 1951, S. 1

    [..] gen aus dem rumänisch-jugoslawischen shzgebiet durch. Von dieser Aktion sind vor allem die Bewohner des rund Kilometer Iten Grenzgürtels westlich von Temeschburg betroffen. Bei der überwiegenden Zahl der Vereppten, nach vorsichtigen Schätzungen bisher über , handelt es sich um Banaler Schwafc die In Güterzügen in; das Landesinnere, vor allem in die Dobrudseiia und die ßaragannpe, abtransportiert wurden. Die Zwangsevakuierten kamen in große Sammeliager, namentl bekann [..]

  • Folge 8 vom 1. August 1951, S. 3

    [..] Gewerbesteuer) .beträgt für den Ichen Zeitraum , Milliarden DM, so daß Steuerlelstung der Vertriebenen insgesamt Summe von , Milliarden DM ausmacht. s ist nun interessant, die Fürsorgeleistungen die Ortsvertriebenen dieser Zahl gegenüberItellen. Das Statistische Bundesamt weist hier h, daß sich insgesamt Heimattriebene in der öffentlichen Fürsorge befanfür die ein Betrag von Millionen DM jgeben wurde. Rechnet man noch die Aufidungen von Millionen [..]

  • Folge 7 vom 1. Juli 1951, S. 1

    [..] haften hatten sich am . Juni und . Juli in der alten Kaiserstadt Frankfurt am Main zum ,,Ersten Bundeskongreß der Vereinigten Ostdeutschen Landsmannschaften" (VOL) eingefunden. Aus dem In- und Ausland waren zahlreiche Ehrengäste erschienen; unter ihnen der stellvertretende Bundeskanzler und ERP-Minister Franz B l ü c h e r der die Grüße der Bundesregierung überbrachte, die Bundesminister L u k a s c h e k und .Kaiser, Vertreter der Länderregierungen und der ausländischen M [..]

  • Folge 7 vom 1. Juli 1951, S. 3

    [..] die ein stolzes Glaubensbekenntnis zum Abendland und seiner Sendung im Osten ist. * Ich spreche zu Ihnen in dunkler Stunde vor einem Hintergrund unabsehbarer Trümmer, verwilderter Äcker und Gräber ohne Zahl. Wir wurden alle, auch diejenigen unter Ihnen, die fern vom Osten beheimatet sind, vom Grenzsaum des Abendlandes verjagt. Wer sich die Ohren nicht zuhält, hört noch die sieghafte Brandung, die unsere Dämme einriß und die Wogen einer uns völlig fremden Welt über die Fluren [..]

  • Folge 7 vom 1. Juli 1951, S. 5

    [..] ttgart-Feuerbach jedoch schon Monate vorher gemietet worden waren und die Veranstaltung daher nicht ohne weiteres abgesagt werden konnte, ließ man sich auf das Wagnis ein und -hatte Erfolg. In großer Zahl trafen aus nah und fern die Teilnehmer ein und gewährleisteten so daß der Hauptzweck des Nachmittags und Abends -- ein allgemeines sich Wiederfinden und Wiederaussprechen -- voll erreicht wurde. Die Stirnseite des Saales schmückten diesmal zu beiden Seiten des großen siebenb [..]

  • Folge 6 vom 1. Juni 1951, S. 2

    [..] en starken Auszugsband zugestellt worden. Die Problemstellung Der uns vorliegende Band ist sehr übersichtlich gegliedert. Er kennzeichnet zunächst- in einem Punkt A das gestellte Problem. Hier wird die Zahl der Flüchtlinge in der deutschen Bundesrepublik mit angegeben, darunter Flüchtlinge nichtdeutschen Ursprungs. Der Bericht lehnt es ab zu untersuchen, wer die Verantwortung für diese'beispiellose Völkerwanderung trägt. Eine Auswanderung dieser Flüchtlinge [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 1

    [..] Volkes, die sich einen Namen unter uns gemacht und sich Verdienste um unser Volk erworben hatten, zur Teilnahme an dieser Aussprache eingeladen. Sie leisteten diesem Rufe erfreulicherweise in großer Zahl Folge, so daß der' Vorsitzende in seiner Eröffnungsansprache sich an weite Interessenkreise unserer Landsmannschaft wenden konnte. Die Eröffnungsansprache des . Vorsitzenden F. H Reimesch Mit dem Hinweis auf den . Todestag Stephan Ludwig Roths, der sich heute jähre, stel [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 2

    [..] der süßen Heimat fern Doch auch dort steht über ihnen Gottes Stern! Trunuß Die Ausführungen Dr. Folberths Dr. Otto F o l b e r t h schilderte die Lage unserer Brüder in Österreich. Zunächst sprach er von ihrer Zahl und ihrer Verteilung. Im Hinblick auf ihre Gesamtzahl körine vermerkt werden, daß jeder . Einwohner Österreichs ein Volksdeutscher und jeder . Volksdeutsche ein Siebenbürger Sachse ist. Im Zuge ihrer Organisierung wurden zwei Ausschüsse nach zweimaliger Urwahl [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 5

    [..] sident in diesen Hauptausschuß berufen wurde, der eine beratende Aufgabe für die Regierungsinstanzen habe. Dann sprach der . Vorsitzende über das Gemeinschaftsleben der Siebenbürger Sachsen in den andern Ländern, in denen zahlreiche Landsleute leben. Hier sei in letzten Jahren die Organisierung weiter fortgeschritten. Sein Dank gelte all jenen Landsleuten, die sich um die Erreichung des gemeinsamen Zieles bemüht hätten, in Stuttgart Alfred C o u l i n und Oskar K r a e m e r [..]