SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«

Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 2011, S. 5

    [..] Siebenbürgische Zeitung K U LTU R S P I E GE L . April . Seite In den letzten beiden Jahrzehnten haben Zahl und Qualität wissenschaftlicher Veröffentlichungen zu Rumänien zugenommen. Eine eigene Schriftenreihe zu dem südosteuropäischen Land gibt es erst seit knapp zwei Jahren. In der Schriftenreihe ,,Forum: Rumänien" sind bislang bereits elf Bände erschienen und weitere geplant. Es ist der Initiative von Thede Kahl, inzwischen Professor an der Universität Jena, und L [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2011, S. 18

    [..] hen wir die sehenswerte Stadt Kremsier mit ihrem historischen Zentrum. Der vierte Tag steht unter dem Motto ,,Weinland, Schlösser und Parks" und führt in die reizvolle Hügellandschaft südlich von Brünn mit ihren zahlreichen Schlössern und Burgen. Auf der Heimreise besichtigen wir am fünften Tag die Stadt Telc, das ,,mährische Venedig", die ursprünglich bereits im . Jahrhundert als Wasserfestung gegründet worden ist. Im Preis von Euro sind die Fahrt im Luxus-Reisebus, vi [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2011, S. 20

    [..] t munter am regen Familienleben teilnimmt, auch wenn das Gehör und ihr Sehvermögen in der letzten Zeit sehr nachgelassen haben. Frau Hartmann spricht bis heute vier Sprachen fließend, da ihre Familie bunt gemischt ist. An ihrem Geburtstag erwartete sie viele Verwandte und Bekannte nebst zahlreichen Urenkeln und dem Bürgermeister der Stadt Marbach. Der Vorstand der Kreisgruppe Ludwigsburg schließt sich den Gratulationen zum runden, außergewöhnlichen Jubiläum an und wünscht Fra [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2011, S. 8

    [..] nt, dass in der Zeitspanne bis in den Karpaten durch Lawinen, Abstürze, Erschöpfung o.a. Menschen zu Tode kamen, darunter gut über dreißig Siebenbürger Sachsen ­ im Vergleich mit ihrem prozentualen Anteil an der Gesamtbevölkerung des Landes eine bemerkenswerte Zahl. Aufschlussreich ist auch die Tabelle VIII, in der Kravatzky die Zahl der in Rumänien lebenden Siebenbürger Sachsen für die Jahre , , , und im Verhältnis zur Zahl der Rumänen auf [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2011, S. 10

    [..] e Bücher der Schule von Salerno) im Jahr . Der Drucker war der aus Mähren stammende Nikolaus Müller. Die Motivation der Drucklegung der Salernitanischen Gesundheitsregeln durch Seuler ist weder übermittelt noch einleuchtend aus heutiger Sicht. Diese hochmittelalterlichen Gesundheitsregeln waren in Europa in zahllosen, inhaltlich und umfänglich unterschiedlichen Varianten im Umlauf. Eine Vorlage dazu könnte er selbst aus dem Ausland mitgebracht haben. Immer wieder erschien [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2011, S. 12

    [..] n der Tanzgruppe Nieder-Olm. Derzeit gehören der SJD Rheinland-Pfalz/Saarland acht Mitglieder an. Gegenüber der vorhergehenden Amtsperiode mit seinerzeit vier SJD-Mitgliedern in hat sich die Zahl der Mitglieder bis dato zwar verdoppelt, im Vergleich zu anderen SJDLandesgruppen ist das sehr wenig. Hauptproblem ist die große Zersiedelung der in Rheinland-Pfalz/Saarland lebenden Siebenbürger Sachsen. Die Tanzgruppe Nieder-Olm ist seit Jahren die einzige aktive Gruppe in der [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2011, S. 24

    [..] u entdecken, riechen und schmecken, unser Wissen erweitern, gemeinsam kochen und tanzen. Die Schule ist vom Bahnhof aus mit der Buslinie / leicht zu erreichen. Diese Veranstaltung wird vom Landesverband Hessen finanziell ermöglicht. Da die Teilnehmerinnenzahl begrenzt ist, richtet sich die Teilnahme nach der Reihenfolge der Anmeldungen. Bitte melden Sie sich bis zum . April an bei: Ortrun Maurer, , Rüsselsheim, Telefon: ( ) , E [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2011, S. 25

    [..] umänien und studierte an den Universitäten in Marburg, Hamburg und Erlangen. Im Krankenhaus Hephata, wo er mehrere Monate als Krankenpfleger arbeitete, lernte er die Arbeit mit behinderten Menschen kennen. Bereits in Marburg hatte Dr. M. Ehrlich zahlreiche Kontakte zu Korbacher Familien geknüpft. eröffnete der Arzt für Kinderheilkunde und Psychotherapie seine Praxis in der Kreisstadt Korbach. Nach dem Marburger Vorbild wurde auch in Korbach die Lebenshilfe gegründet. Ehr [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2011, S. 10

    [..] Truppen mit der Evakuierung. Viele Flüchtlingstrecks werden jedoch auf ihrem Weg von der Roten Armee überrollt und zurückgeschickt. Die Zurückgeblieben werden inhaftiert, enteignet oder in die Sowjetunion verschleppt. In Rumänien ist die Zahl der Menschen mit deutscher Muttersprache von (bei der Volkszählung von ) auf Menschen im Jahr geschrumpft. kommt es hier zur Enteignung des gesamten Landbesitzes. Unabhängig von ihrer politischen Einstellung [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2011, S. 13 Beilage KuH:

    [..] unserer Zeit kaum mehr. Die Menschen haben schweren Zugang dazu. Der Gemeinschaftsbegriff wäre eine zukunftsträchtige Lösung. Er würde ,,derVergangenheit eine Zukunft geben!" Er kann motivieren, dieser Gemeinschaft angehörig zu bleiben oder ihr beizutreten, ohne andere Zugehörigkeiten aufzugeben. Es wäre wichtig, da die Zahl der Mitglieder im HIKO bemerkenswert gesunken ist. Mit Gemeinschaft wäre deutlich gemacht, worum es geht: um eine bewusste Zugehörigkeit zur Kirche hier, [..]