SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«
Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 2010, S. 26
[..] lden sich bitte bei Rosemarie Hartmann, , Nürnberg, Telefon: () , an. Für Übernachtung, Essen und Trinken (à la carte) muss jeder selbst aufkommen, die Kosten für Saal und Musik müssen gemeinsam getragen werden, abhängig von der Teilnehmerzahl. Eingeladen sind alle ehemaligen Schüler/innen mit ihren Familien, Verwandten, Freunden und all diejenigen, die gerne mit uns feiern möchten. Der Saal im ,,Palmengarten" ist geräumig wir haben alle Platz! [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2010, S. 1
[..] über die Jugendarbeit zum Ausdruck. In den letzten Jahren hätten vermehrt junge Leute Verantwortung in den bayerischen Kreisgruppenvorständen übernommen, und die Leistung bei der Steigerung der Mitgliederzahl sei ,,gewaltig". Mit einem Augenzwinkern regte sie einen Erfahrungsaustausch mit dem Bundesverband zu diesem Thema an. Bevor Rainer Lehni mit seinem Tätigkeitsbericht begann, übermittelte er Grüße des Ehrenvorsitzenden des Verbandes, Dr. Wolfgang Bonfert, der einer der [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 3
[..] isse wurden von Helge Krempels vorgetragen. Nach einer leidenschaftlich geführten Diskussion wurde mit einer Mehrheit von zu Stimmen bei vier Enthaltungen beschlossen, künftig die Gebühren unter Berücksichtigung eines wirtschaftlichen Anteils bei jeder Kreisgruppe (Anzahl Veranstaltungen, Saalgröße, Eintrittsgeld) und eines solidarischen Anteils (Zahl der Kreisgruppenmitglieder) zu berechnen, wobei der wirtschaftliche Anteil mit % und der solidarische mit % gewichte [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 11
[..] einem Zwiespalt. Das zeigt sich am deutlichsten beim Begriff Heimat. Obwohl wir jetzt hier leben und Deutschland, Österreich etc. unsere jetzige Heimat ist, verbinden die meisten den Begriff Heimat mit Siebenbürgen. Fast niemand redet von der ehemaligen Heimat. Verstärkt wird der Zwiespalt durch die Existenz einer beträchtlichen Anzahl von Landsleuten, die in Siebenbürgen leben, und der dort verbliebenen geistigen und materiellen Werte. Die erwähnte Verhaltensweise ist verst [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 13
[..] rabiendeutsche, Buchenlanddeutsche, Dobrudschadeutsche, Landler, Durlacher, Deutschböhmen, Steyrer, Temeswarer, Zipser. Sie unterschieden sich hinsichtlich ihrer Herkunftsgebiete, dem Zeitpunkt ihrer Einwanderung, ihrer Siedlungsgebiete und ihrer historischen Entwicklung. Die Zahl der Angehörigen der deutschen Minderheiten im Großrumänien der Zwischenkriegszeit betrug noch etwa Menschen. Durch Krieg, Evakuierung und Deportation wurden viele Familien getrennt. In den [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 20
[..] tführungen konnten wir unser lückenhaftes Geschichtswissen ein wenig aufpolieren. Zunächst ging die Fahrt nach Bamberg, dessen Altstadt bereits in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen wurde. Zahlreiche denkmalgeschützte Gebäude vermitteln mittelalterlichen Charme, gemischt mit barocker Architektur. Der frühgotische Kaiserdom mit dem weltberühmten Bamberger Reiter und das alte Brückenrathaus mitten in der Regnitz seien hier stellvertretend für unzählige weitere Sehens [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 22
[..] Brauch nicht sterben werde. Als letzter Festredner überbrachte der Landesvorsitzende in Baden-Württemberg, Alfred Mrass, die Glückwünsche des Vorstandes des Landesgruppe und wünschte weiteres Gedeihen und Wachsen. Die Zahl der Mitglieder der Kreisgruppe sei auf zurückgegangen, die Mitglieder würden älter, aber vielleicht sei doch eine Umkehr in Sicht. Die Erfahrung der Siebenbürger im Umgang mit anderen Religionen und Nationalitäten habe offensichtlich zur gelungenen Int [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 23
[..] nd Elterntanzgruppe, dem Chor, der Theatergruppe, den Urzeln oder der neu gegründeten Blaskapelle und durch kulturelle und andere Veranstaltungen die Mitglieder zu erreichen und neue Mitglieder zu gewinnen. Mit Erfolg, denn die Mitgliederzahl wuchs beachtlich. Zu Beginn der Hauptversammlung begrüßte Günther Dengel die Mitglieder und besonders Michael Konnerth mit Gattin von der Landesgruppe Baden-Württemberg sowie Herrn Rill mit Gattin, Martin Benning und Michael Roth von der [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 7
[..] hemalige Mitglieder der Securitate gestellt. In seinem Vortrag unterstrich er, dass die Securitate vor allem mit der Angst innerhalb der Bevölkerung gearbeitet habe. Während vorwiegend in den er Jahren die Zahl der Verhafteten sank, stieg die Zahl der IMs maßgeblich. So musste die Securitate am Ende nur noch ,,die Angst verwalten". Oprea bedauerte, dass die Securitate in Rumänien zwar verdammt, kaum ein Securitate-Mitarbeiter aber verurteilt werde. Ein Beispiel, wie die D [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 13
[..] , angefordert werden. Die verbindliche schriftliche Anmeldung (Name, Anschrift, Geburtsdatum) und Überweisung des Teilnehmerbeitrages müssen bis spätestens . Oktober bei Heike Mai-Lehni erfolgen. Die Anmeldung wird erst bei Zahlungseingang wirksam! Die Teilnehmerzahl ist auf Personen begrenzt! Der Teilnehmerbeitrag ist auf das Konto der Siebenbürger Sachsen (SJD), Konto-Nr.: , BLZ: (KSK München-Starnberg), unter Angabe des Verwendungszwe [..]









