SbZ-Archiv - Stichwort »Die Geschichte Siebenbürgens«

Zur Suchanfrage wurden 3561 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 2001, S. 18

    [..] Vorfahren. Wir bringen aus Siebenbürgen gute Erfahrungen mit. Ich versuche hier in Deutschland meinen Bekannten zu vermitteln, dass Siebenbürgen immer schon ein Drei-Sprachen-Gebiet war, ähnlich wie es die Schweiz ist. Hier lebten mehrere Volksgruppen nebeneinander und miteinander. Im Laufe der Geschichte gab es kaum kriegerisch-nationalistische Auseinandersetzungen wie etwa im Nachbarland Jugoslawien. Die nationalistischen Zwiste in der Geschichte Siebenbürgens wurden vor dr [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2001, S. 7

    [..] ril Siebenbürgische Zeitung Seite KULTURSPIEGEL Ein Ort, an dem man den Faden des Dialogs nicht hat abreißen lassen Südostdeutsches Kulturwerk mit Verlag und Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas feierten in München -jähriges Bestehen Es sei mit ein ,,Verdienst des Südostdeutschen Kulturwerks und des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas", dass der ,,Faden des Dialogs" zwischen Deutschland und dem südöstlichen Europa nie ,,ger [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2001, S. 8

    [..] ker sucht bundesweit siebenbürgische und rumänische Jazzmusiker. Telefon: . in das Vereinsregister beim Amtsgericht Recklinghausen ein eingetragener Verein und führt den Zusatz e.V. in ihrem Namen. In ihrer -jährigen Geschichte fanden und finden sich immer wiederjunge und auch erfahrene Musiker, denen es Spaß macht, gemeinsam zu musizieren. Erinnerungen werden wach, wenn man an Auftritte in Luxemburg, Belgien, Österreich, Frankreich und in der ganzen Bundesrepub [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2001, S. 16

    [..] , E-Mail: LM-Bgf @ siebenbuerger.de, bestellt werden; beim Versand werden zuzüglich Portospesen berechnet. Schicksale der Schwarzmeer-Deutschen im Siedlungsgebiet um Odessa war ein dreiteiliger Videofilm über die Geschichte und das Leben der Russlanddeutschen von der gastgebenden Kirchengemeinde angeschafft worden, von dem den Senioren zwei Teile gezeigt wurden. Der sehr gelungene, weil kompetent erarbeitete Film über die Geschichte der Ansiedlung der Russlanddeutsch [..]

  • Folge 5 vom 30. März 2001, S. 7

    [..] . März Siebenbürgische Zeitung Seite KULTURSPIEGEL Glücksfall für die Kulturgeschichte einer Stadt Seit zehn Jahren leitet die Siebenbürgerin Ilse Maria Reich die Musikschule im niederbayerischen Rottenburg und hat ihr zu Rang und Ruf verholten Ende letzten Jahres hat die Städtische Musikschule von Rattenburg an der Laaber, der niederbayerischen Stadt nordwestlich von Landshut, ein Jahrzehnt ihres Bestehens gefeiert. Sie aufgebaut vom Gründungstag an und ihr zu Rang [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2001, S. 4

    [..] ion Lesen Sie die Texte genau durch, bevor Sie sie wegschicken! Nachträgliche Änderungen können telefonisch nicht vorgenommen werden. Leserecho · Leserecho · Leserecho · Leserecho Mit zweierlei Maß Zum Thema ,,Wahrhaftigkeit vor der Geschichte" Folgendes: Es ist erfreulich, dass die Aufarbeitung der jüngeren siebenbürgisch-sächsischen Geschichte nun auch in der Öffentlichkeit sprich: in der siebenbürgischen Presse - stattfindet. Nach ähnlichen Versuchen der Vergangenheitsbewä [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2001, S. 5

    [..] e ist die Zeitung auch im Freiverkauf zu erhalten, an Kiosken, die Auslandspresse führen. Abonnieren ist besser! Wenden Sie sich an den felix matei-Verlag, Mainz, Postfach , Telefon: () Mobiltelefon: () E-Mail: Fax:() ge und traurige Geschichte der Sachsen in Siebenbürgen wird Ihnen", so heißt es auf der Webseite, ,,am besten von der Hand voll Sachsen selbst erzählt, die in ihren angestammten Dörfern noch v [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2001, S. 4

    [..] abe von EU-Krediten, die für einen wirtschaftlichen und sozialen Aufschwung dringend benötigt werden, sinnvoll sei. Anneli Ute Gabanyi hat in den letzten Monaten eine rege publizistische Tätigkeit verzeichnet. Einen Aufsatz über die ,,Geschichte der Deutschen in Rumänien" veröffentlichte sie im letzten Herbst in den Informationen zur politischen Bildung, Nr. , zum Schwerpunktthema Aussiedler. Gabanyi bietet einen fundierten historischen Überblick über die verschiedenen deu [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2001, S. 6

    [..] n Förderungen im Rahmen ihrer Möglichkeiten fortsetzen. Zusätzlich wird ab März die Anstellung eines wissenschaftlichen Bibliothekars mitfinanziert, der sich bereits in seinem Studium fundierte Kenntnisse über die Buchgeschichte Siebenbürgens angeeignet hat und diese in einer demnächst erscheinenden Monographie der interessierten Öffentlichkeit zugänglich machen wird. Nach dem AbVom Haus des Deutschen Ostens gefördert Die Übersetzung von Ernst Wagners ,,Geschichte der Siebenb [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2001, S. 4

    [..] sste, dass sie von Eisenburger abgesegnet waren. So hat die Karpatenrundschau in vieler Hinsicht die offizielle Kulturpolitik unterlaufen können. Der rumänische Leser hat also erst jetzt Gelegenheit, die Geschichte Siebenbürgens aus einer anderen als der eigenen ethnozentristischen Sicht zu betrachten und Aspekte kennenzulernen, die in rumänischen Darstellungen ausgeklammert werden. Das Büchlein vermittelt ihm vor allem einen Überblick über die Leistungen der Siebenbürger Sac [..]