SbZ-Archiv - Stichwort »Die Geschichte Siebenbürgens«
Zur Suchanfrage wurden 3561 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2001, S. 10
[..] f sie stößt, wird der Blick auf den Hintergrund ermöglicht, auf dem für die Siebenbürger Sachsen das Zauberwort .Volkskirche' immer noch leuchtet." (XIX*) So resümiert Philippi die kirchenhistorische Einmaligkeit dieses Vorgangs und damit auch dieser Dokumentation. Hier kommt nicht nur die Gesamtkirchengeschichte der Siebenbürger Sachsen in den Blick - gerade auch die lokalen Gemeindegeschichte(n) leuchten schlaglichtartig auf. Mit klaren Beobachtungsmustern und einer hohen K [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2001, S. 2
[..] sprungs, mo Hirsch ließ Gold daheim Kronstadt. -Das Kronstädter Schlagerfestival ,,Goldener Hirsch", heuer nach einigen Jahren Unterbrechung wieder mit großem Tamtam auf-, gezogen,'könnte schon ab nächstem Jahr erneut · der Geschichte angehören. Denn auffallend viel Kritik haben sich diesmal Veranstalter und Juroren eingeheimst, die angeblich unter der Zinne eher Urlaub mit Kind und Kegel machten, als Sachverstand an den Tag zu legen. Fünf der insgesamt acht Preise wurden an [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2001, S. 3
[..] cht werden und ein Loblied auf Corneliu Vadim Tudor, den ehemaligen Ceausescu-Hofpoeten und derzeitigen PRM-Leader, gesungen wird. Das Buch erscheint unter der Ägide der Rumänischen Akademie und des Instituts für Europäische Geschichte und Zivilisation, dessen Direktor Gheorghe Buzatu PRM-Senator und zugleich stellvertretender Vorsitzender des rumänischen Senats ist. Der Minister für öffentliche Information, Vasile Däncu, kritisierte das Buch, das eine flagrante Ähnlichkeit z [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2001, S. 4
[..] Das wünsche ich uns für die nächsten Jahre!" In seinem Grußwort erinnerte Pfarrer Michael Fabi seitens des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen und der evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD an die gemeinsame Geschichte der Landsmannschaft und des Hilfskomitees in den Gründungsjahren. Als Fabi zum ersten Mal an einer Hilfskomiteeversammlung teilgenommen habe, ,,gehörte nochjeder Siebenbürger Sachse dazu - so dazu, wie zuhause jeder zur Kirche g [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2001, S. 7
[..] erfolgreich doppelte Professuren an den Universitäten und Hochschulen in Leipzig, Kiel, Wien und München und wurde für seine Verdienste hoch geehrt, darunter mit dem Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis seiner Landsleute. Der Besuch bot Gelegenheit, mit dem sehr interessierten Senior über Vorhaben wie die Schriftenreihe ,,Geschichte der Siebenbürger Sachsen und ihrer wirtschaftlich-kulturellen Leistungen" von Dr. Michael Kroner zu sprechen, in dessen letztem, dem Heft [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2001, S. 8
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . September Beim Urspiel in Berlin als ,,Spion" auf der Tribüne Geschichte und Geschichten rund um den Handball in Siebenbürgen und dem Banat (I): Wilhelm Binder bringt die Handballregeln nach Hermannstadt DerVater der neuen Sportart leistet Aufbauarbeit in Siebenbürgen Kein Spiel hat Rumänien solche Erfolge beschert wie der Handball. Der Aufstieg des rumänischen Handballs ist eng verbunden mit den Siebenbürger Sachsen und Banater S [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2001, S. 4
[..] scheinung Volker Petri ,,Österreich -- Deine Siebenbürger Sachsen" präsentiert. Einer doppelten Erlebnisgeneration angehörend, habe Petri den Weg seiner Landsleute in den letzten Jahren überzeugend dargestellt. Geschichte sei für ihn ,,nicht eine Aufzählung von Geschehnissen, sondern eine Ursache für geistige Konsequenzen", betonte Dr. Frank. Der Band sei sehr lesenswert, informiere und rege zum Denken an. Der Autor las bei der Buchpräsentation ein Kapitel über die Evakuie [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2001, S. 6
[..] gung über Weinbau Die Rumäniensektion des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL), mittlerweile rund hundert Mitglieder stark, richtet vom . bis. . Oktober in Mediasch eine interdisziplinäre Tagung zur Geschichte des Weinbaus aus. Es werden Fachleute aus Deutschland und Rumänien referieren. Neben allgemeinen landwirtschafts- und kulturgeschichtlichen Annäherungen an das Thema sind fokussierende Beiträge zu Weinbau und Architektur im Mittelalter, zum Wirken des [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2001, S. 7
[..] er Klein (Kartenkassette und Bildband, ISBN -) kann zum Preis von Schweizer Franken oder DM über die E-Mail-Adresse ursula. klein @ freesurf.ch bestellt werden. Vom Tuchmachergesellen zum Tuchfabrikanten Frühindustrielle Entwicklung im Burzenland am Beispiel derTextilfabriken Scherg und Mieskes Von Rohtraut Wittstock, Bukarest Die Geschichten der Tuchfabrik Scherg in Kronstadt und der Baumwollweberei Mieskes in Zeiden sind Erfolgsgeschichten. Sie zeigen, wie Ha [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2001, S. 8
[..] um Thema auch eine psychologische Betrachtung sowie ,,Fragen nach der Zukunft". Die Texte sind mit qualitativ hochwertigen Fotos illustriert. Sehr umfangreich ist der historische Teil der CD-ROM, der die Geschichte Siebenbürgens vom . Jahrhundert vor Christus bis in die Gegenwart dokumentiert, ebenfalls durch Zeichnungen, Karten oder Fotos ergänzt. Unter ,,Episoden /" befinden sich darin neben einem einleitenden Text eine große Anzahl verschiedener Fotos - nach Ortscha [..]









