SbZ-Archiv - Stichwort »Die Geschichte Siebenbürgens«
Zur Suchanfrage wurden 3555 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 2021, S. 8
[..] Stefan Jammer Bei den drei ersten Beiträgen handelt es sich um überarbeitete Referate, die auf der . Jahrestagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde vom . bis . November zur Stadt- und Kulturgeschichte von Klausenburg in Bad Kissingen vorgetragen worden sind. Sie bilden einen kleinen thematischen Schwerpunkt. Ein konfessionsgeschichtlicher Beitrag von Univ.-Doz. Dr. Edit Szegedi (Klausenburg) führt detailliert und kenntnisreich in die bisweilen kom [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2021, S. 20
[..] tner . Keramikmalkurs in Zell a.d. Pram erfolgreich durchgeführt Für die beiden Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien und der Steiermark ist dieses Jahr ein besonderes Jahr, ein Jubiläumsjahr. Beide Vereine wurden vor Jahren im Jahr gegründet. Ihre Gründungsgeschichte als Vereine weist große Ähnlichkeiten auf. In beiden Fällen waren es anfangs Studenten aus den verschiedenen Gegenden Siebenbürgens, die an den über die Grenzen Österreichs hinaus bekannten Univers [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2021, S. 26
[..] e aus alter und neuer Zeit auf Seiten, erschienen mit Illustrationen von Renate Mildner-Müller und Wolfgang Untch in Farbdruck und Hardcover für nur , zzgl. , Versand Jahre Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland Grundzüge seiner Geschichte, Seiten, erschienen , zahlreiche Abbildungen für nur , zzgl. , Versand Erich Bergel dirigiert die Klausenburger Philharmoniker Doppel-CD: Klavier: Leonhard Westermayr. Mitschnitt eines Konzerts m [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2021, S. 10
[..] Sowjetunion -. Künstlerische Reflexion" statt. Die Kunstausstellung wird im Haus der Geschichte Dinkelsbühl bis zum . September gezeigt. Sie ist die Folgeausstellung zu der mit großem Erfolg gezeigten kulturhistorischen Ausstellung ,,Skoro damoi! Hoffnung und Verzweiflung. Siebenbürger Sachsen in sowjetischen Arbeitslagern -." Das einschneidende Erlebnis der Zwangsverschleppung in die Sowjetunion hat seine Spuren auch im Bereich der Bildenden Kunst und [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2021, S. 17
[..] an der Universität Bukarest, zudem arbeitet sie als Übersetzerin aus dem Französischen und Deutschen. Der vorliegende Roman erschien im Original unter dem Titel ,,Inocenii". Sie erzählt darin die Geschichte einer Familie, die Geschichte eines Hauses, die Geschichte einer Stadt und sie erzählt, wie Erinnerung funktioniert: Die Geschichten der Kindheit werden von der erwachsenen Ich-Erzählerin wiedergegeben und kommentiert und so auf eine neue Bedeutungsebene gebracht. E [..]
-
Folge 12 vom 20. Juli 2021, S. 1
[..] r Siebenbürger Sachsen die in Gundelsheim aufbewahrten Unterlagen. Diese bedeuten sowohl Dokumentation unserer Vergangenheit und Gegenwart als auch Vermächtnis an die folgenden Generationen. Die Zeugnisse unserer Geschichte und Kultur betreffen also jeden von uns und demnach auch die Sorge um ihren Bestand. Jeder Haushalt benötigt ein Einkommen. Dieses gilt auch für unsere gemeinsame kulturelle Institution ,,Siebenbürgen-Institut mit Bibliothek und Archiv". Wir wollen dieses [..]
-
Folge 12 vom 20. Juli 2021, S. 11
[..] ch zum Vorteil aller Völker Siebenbürgens. Der zweite Aspekt ist seine Vorreiterrolle. Der institutionalisierte Kulturerbegedanke sowie die ersten landeskundlich ausgerichteten wissenschaftsorganisatorischen Impulse unserer Geschichte stehen in Verbindung mit Samuel von Brukenthal. Sie sind heute noch fester Bestandteil unserer gemeinschaftlichen Wirklichkeit. Bäuerlich umsichtiges Denken und wirtschaftlich effizientes Handeln, wenn möglich auf Vereinsgrundlage, sind desgleic [..]
-
Folge 12 vom 20. Juli 2021, S. 16
[..] Reps", wobei wir das Modell der Nachbarschaftshilfe der heutigen Zeit anpassen und die Herzen der Menschen erreichen wollen. Nur gemeinsam können wir vieles bewegen und vor allem den jungen Menschen die Geschichte Siebenbürgens näher bringen. Wir bitten ganz herzlich um Unterstützung unseres Projekts durch Teilnahme an den Arbeiten und am geselligen Teil. Wer nicht teilnehmen kann, darf mit einer Geldspende auf das Konto des HOGVerbands mit dem Vermerk ,,Projekt Kirchenburg [..]
-
Folge 11 vom 5. Juli 2021, S. 2
[..] , E-Mail: Die nächste Ausgabe der Siebenbürgischen Zeitung erscheint am . Juli . Redaktionsschluss ist der . Juli , . Uhr. Notizen aus Siebenbürgen Foto-Ausstellung zur Alltagsgeschichte der Siebenbürger Sachsen Kronstadt Im Anschluss an den Gottesdienst in der Schwarzen Kirche am . Juni wurde auf dem Honterushof die Ausstellung ,,Die Alltagsgeschichte der Siebenbürger Sachsen im . Jahrhundert in Fotos aus Familiensammlungen" eröffnet. [..]
-
Folge 10 vom 22. Juni 2021, S. 5
[..] schen stehen auch die rollenden Regale für die Bibliothek und wurden vom Institutsteam gemeinschaftlich eingeräumt. Sie beherbergen die Signaturgruppen M (Schulwesen), N (Vereinswesen), O (Ortsgeschichte), P (Persönlichkeiten) R, (Belletristik) Tj (Jahrbücher) und Z (Non-Transylvanica). Und es gibt sogar noch ein paar leere Regalböden ein ungewohntes, aber sehr erfreuliches Bild. Dank der Lücke, die durch das Umräumen entstanden ist, kann nun, nach und nach, der ganze Bibli [..]