SbZ-Archiv - Stichwort »Die Spuren«

Zur Suchanfrage wurden 1958 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 2006, S. 9

    [..] gia, Assisi, Venedig) und nutzte die Zeit, um auch hier viel zu malen. Der Ausbruch des Ersten Weltkriegs und die drei Jahre (­ ), die er an der Front verbrachte, waren ein gewaltiger Einschnitt in Morres' Leben; sie haben jedoch keine Spuren in seinem künstlerischen OEuvre hinterlassen. Während der Zwischenkriegszeit hat Morres mehrere Reisen nach Deutschland und Österreich unternommen, wie das z. B. der Fall war, als er ,,auf den Spuren der Gotik" wandelte. Wie [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2006, S. 10

    [..] nderntags führte die Reise durch ländliche Regionen über Reps nach Mediasch. Bei einem Zwischenstopp in Schäßburg bestaunte man den Stundturm, die Bergkirche und Bergschule. Vielen Teilnehmern wurden organisierte Fahrgelegenheiten in ihre Heimatorte zu Verwandten oder Besichtigungen (der Spuren) des Elternhauses offeriert. In Keisd (etwa km von Schäßburg entfernt) empfing Sara Theil, eine der wenigen in dem Dorf verbliebenen siebenbürgischen Frauen, den Landsleuten die Tür [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2006, S. 28

    [..] Dein Weg ist nun zu Ende, deine Spuren aber bleiben. Plötzlich und unerwartet entschlief unser lieber Vater, Schwiegervater und Opa Johann Lauer * am . . am . . In tiefer Trauer und Dankbarkeit: Johann und Heidemarie Lauer mit Anita und Sonja, Leimen Katharina und Rudi Schloß mit Michael, Anna, Eva und Andreas, Neupotz Karin und Stefan Winter, Seeshaupt und alle Angehörigen Die Beisetzung des Verstorbenen fand am . . auf dem Bergfriedhof in Leimen statt [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2006, S. 9

    [..] en der Gegenwart, wie sie auch in der Ausstellung präsentiert wird. Die Museumsinformationen rundet Volker Wollmann mit einer Abhandlung über die ,,Schiltacher Flößer in Siebenbürgen" ab. Er zeichnet die Spuren der Flößer aus dem Schwarzwald in Siebenbürgen nach und stellt fest, dass diese die siebenbürgische Flößertradition entscheidend geprägt haben. Das Nachrichtenheft kann man zum Preis von Euro, zuzüglich Porto, bestellen beim Siebenbürgischen Museum, , [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2006, S. 25

    [..] . gestorben am . . in Wallendorf in Gebsattel In stiller Trauer: Sohn Thomas mit Familie Sohn Andreas mit Familie Wir danken allen für die erwiesene Anteilnahme. Siebenbürgische Zeitung A N Z E I G E N . August . Seite Dein Weg ist nun zu Ende, doch deine Spuren bleiben. Dipl.-Ing. Dieter Folberth * am . Juli am . Juli in Mediasch in Heilbronn In tiefer Trauer: Elisabeth (Kibi) Folberth, geborene Leonhardt Gerit Kern, geborene Folberth Her [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2006, S. 10

    [..] idealer Reiseleiter fungieren konnte. In ihrer Unterkunft in der Evangelischen Akademie in Neppendorf bei Hermannstadt wurden die Oettinger von Dekan Dietrich Galter herzlich begrüßt. Viele Spuren deutscher Geschichte begegneten der Gruppe während einer Führung durch Hermannstadt. Für wie wichtig mittlerweile die deutsche Sprache angesehen wird, bestätigte den Jugendlichen auch spontan ein alter Rumäne auf ,,Nur weil wir einen deutschen Bürgermeister haben, geht et [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2006, S. 24

    [..] emann Josef Sohn Michael mit Ehefrau Sarah Enkelkinder mit Familien Die Beerdigung fand am . . auf dem evangelischen Friedhof in Königsbrunn statt. Herzlichen Dank allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme. Und immer sind da Spuren deines Lebens, Bilder, Augenblicke und Gefühle, die uns glauben lassen, dass du da bist. Nun schlaf in Frieden, ruhe sanft, und hab' für alles lieben Dank. Plötzlich und für uns unfassbar verstarb mein lieber Ma [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2006, S. 25

    [..] und alle Angehörigen Die Beerdigung fand am . . in Ingolstadt statt. Herzlichen Dank allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Die Mutter war's, bedarf's der Worte mehr. Sie hat viele Spuren der Liebe und Fürsorge hinterlassen und die Erinnerung an all das Schöne mit ihr wird stets in uns lebendig sein. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermut [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2006, S. 6

    [..] Briefmarkenserie der rumänischen Post verewigt Dinosaurier im Hatzeger Land Der Block des neuen Briefmarkensatz mit Darstellungen Siebenbürgischer Zwergdinosauriern, den die rumänische Post herausgegeben hat. Im Einladungstext heißt es: ,,Spuren deutscher und jüdischer Geschichte begegnen Reisenden überall in Ostmitteleuropa. Kirchen, Synagogen, Friedhöfe, Theater ... Verheerend ist besonders das Schicksal der Juden in Ostmitteleuropa, die der millionenfachen systematis [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2006, S. 10

    [..] urhistorische Bedeutung"; Dr. Ioan Augustin Goia (Klausenburg): ,,Der Einfluss der traditionellen Schafzucht auf die siebenbürgische Kulturlandschaft. Historischer Überblick bis in unsere Zeit"; Dr. István Burian (Pécs) und Dr. Krisztina Böszörményi (Pécs): ,,Die ,Kopácsi Rét' ­ Auf den Spuren von Großherzogin Isabella"; Karla Roca (Hermannstadt): ,,Vom Karpaten-Vereinsmuseum zum Museum der siebenbürgisch-sächsischen Volkskultur ,Emil Sigerius' in Hermannstadt". Die Abschluss [..]