SbZ-Archiv - Stichwort »Die Spuren«

Zur Suchanfrage wurden 1955 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 12. Dezember 2022, S. 20

    [..] bei den zahlreichen Veranstaltungen der Jugend regelmäßig Mitglieder beitreten. ,,Die SJD Bayern hat kein Nachwuchsproblem." In diesem Jahr gab es eine gelungene Reise der SJD Bayern nach Prag: ,,Auf den Spuren der Böhmen", außerdem Tanzveranstaltungen, den großen Volkstanzwettbewerb, ein Bowlingtournier, ein Stickseminar, Teilnahme am Kathreinenball, die Skifreizeit, Oster- und Weihnachtsbälle und vieles mehr, nachzulesen auf der Homepage der SJD unter https://sjdsiebenbuerg [..]

  • Folge 19 vom 28. November 2022, S. 1

    [..] zu finden. In der Pressemitteilung des CNSAS sind auch Hinweise zu den Entschädigungsgesetzen aufgelistet. ADZ Teilnehmer einer Studienfahrt des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde auf den Spuren des Ersten Weltkrieges in den Dolomiten und am Isonzo (). Hier vor dem Denkmal für den in den Napoleonischen Kriegen bei der Verteidigung des Forts Malborghet gefallenen k.k. Hauptmann Friedrich Hensel und dessen Kampfgefährten. Foto: Konrad Klein Aus dem Inhalt: Runds [..]

  • Folge 18 vom 14. November 2022, S. 6

    [..] eutschland im Juni möglich. zogen Ritzi und Peter Jacobi nach Pforzheim, wo er eine Professur an der Hochschule für Gestaltung erhielt. In der Industriestadt am Rande des Schwarzwalds waren die Spuren des verheerenden Luftangriffs von auch Jahre danach immer noch sicht- und spürbar. Der Wallberg, ein Trümmerberg am Rande der Stadt, löste bei Peter Jacobi von nun an eine, wie er sagt, Beschäftigung mit dem ,Trümmerberg der eigenen Geschichte` aus. In der Folg [..]

  • Folge 18 vom 14. November 2022, S. 12 Beilage KuH:

    [..] ädagogin Florina tefan und Lehrerin Irina Mihai-Gref); ,,Die Bergschule als Mittelpunkt der Stadt" (Ausstellung von Ariane und Peter Ambrosius); ,,coala din Deal în anii comuniti" (Vortrag in rumänischer Sprache von Dr. Claudiu Pop); ,,Einfach gehen ... Bleibende Spuren aus der Zeit an der Bergschule" (Vortrag von Dr. Daniel Zikeli); ,,Die Schulen der Siebenbürger Sachsen" (Filmvorführung) und schließlich die Enthüllung der Gedenktafel am Schäßburger Marktplatz (heute Piaa He [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2022, S. 14

    [..] Monaten ihres Lebens. Am . September ist Gerda Lurtz von uns gegangen. Am . September wurde sie in Geretsried beigesetzt. Mit ihr ist eine unvergessliche Lehrerin mit Herz aus dem Leben geschieden, deren Wirken deutliche Spuren an all ihren Lebensorten hinterlassen hat. Maria Maurer Lehrerin mit Leidenschaft: Gerda Lurtz Gerda Lurtz (-) Robert Kerker, unterstützt von Ehefrau Arnhild, hatte Ende mit der Planung der Radtour von Wien nach Belgrad begonnen. [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2022, S. 16

    [..] achtung der gültigen Corona-Regeln wird gebeten. Während des Balls können Sie auch Reservierungen für den Silvesterball / vornehmen. Carmen Schuster Kreisgruppe Landshut Masurenreise In der letzten Septemberwoche fuhren wir über Berlin auf den Spuren des deutschen Ritterordens nach Preußen, Masuren und Schlesien. Es war noch früh am Morgen, als die letzten Reisenden am Busparkplatz in Landshut ankamen und von Renate und Werner Kloos herzlich begrüßt wurden. Werner Kl [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2022, S. 24

    [..] großen Sammlung an Fachliteratur, historischen Schriften, fachspezifischen Datenbanken, elektronischen Zeitschriften und Zeitungen, um nur einige zu nennen, ist atemberaubend. Um die Möglichkeit, hier tätig zu sein, ihre eigene Handschrift und ihre persönlichen, wissenschaftlichen Spuren an diesem ehrwürdigen Ort zu hinterlassen, ist Anneliese Lipp mit Sicherheit zu beneiden. Mit ihren bisher erbrachten Leistungen reiht sie sich bestens in die Ahnengalerie einer Vielzahl von [..]

  • Folge 16 vom 17. Oktober 2022, S. 8

    [..] Kaiser Alexander Severus geprägte römische Bronzemünze zu Tage kam. In Eibesdorf wurde ein kleines Tongefäß mit Münzen aus der römischen Kaiserzeit ausgegraben. Oder in Meschen stieß man bei archäologischen Grabungen in der Kirchenburg auf Spuren einer eisenzeitlichen Siedlung. Darüber hinaus konnte man einen Vorgängerbau der heutigen Meschner Kirche nachweisen, eine Holzkirche mit Nischengräbern aus der Ansiedlungszeit. Das alles deutet darauf hin, dass das Ter [..]

  • Folge 16 vom 17. Oktober 2022, S. 9

    [..] n Erlebnissen rund um den Familienvater, Landsmann, Pädagogen, Dirigenten, Komponisten, Kulturpreisträger und Bücherschreiber. Heinz Acker, von Inge Alzner vom Nürnberger Kulturbeirat zugewanderter Deutscher begrüßt und von Angelika Meltzer akkurat vorgestellt, präsentierte sich in Nürnberg als Profi: Wer mit zahlreichen Orchestern an allen möglichen und ,,unmöglichen" Orten dieser Welt ­ etwa auf Rossinis Spuren in der Emilia Romagna, als Versöhnungsbotschafter in Israel, an [..]

  • Folge 16 vom 17. Oktober 2022, S. 15

    [..] nbürgischen Literatur. Mein Gedicht übernimmt prägnante Formulierungen der Vorlage, geht von einem bedeutenden, zu einer grundlegenden Veränderung beitragenden Zeitgeschehen aus, die Wende, die eine Massenflucht bewirkte. Neue siebenbürgische Elegie Anders rauschen die Brunnen noch immer, anders rinnt auch die Zeit. Unverkennbare Spuren prägend in das Bild der Vergänglichkeit. Schauder fasst nicht den Knaben, sondern den alten Mann. Er sieht sein Volk schon begraben, stimmt m [..]