SbZ-Archiv - Stichwort »Die Spuren«
Zur Suchanfrage wurden 1955 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 10. April 2022, S. 10
[..] vier Jahren in Übersee erzählen konnte, waren für ein europäisches Publikum einfach unglaublich. Kurzweilig und im wahrsten Wortsinn in bunten Bildern nahm Frank Höchsmann die gut Zuhörer mit auf die Spuren Malys. Von Piranhas, Ureinwohnern, der ,,grünen Hölle" (Regenwald) und einem Heiratsmarkt, auf dem tatsächlich Ehefrauen gehandelt wurden, war da die Rede. Heute mag vieles davon durch Film und Fernsehen wohlbekannt sein, doch stellen Sie sich vor, wie unglaubwürdig so [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2022, S. 10
[..] ach hauptsächlich mit Gelegenheitsarbeiten und eine Zeitlang auch als Musiker beschäftigt, vermochte sich Hans Bergel im kommunistischen Rumänien nicht mehr heimisch zu fühlen. Zu unverwischbar waren die Spuren, die die Haftzeiten in seinem Leben hinterlassen hatten, zu tief war die Einsicht in die Mechanismen des Unrechtstaates, um sich von der einsetzenden Tauwetterperiode nach Gheorghe Gheorghiu-Dejs (-) Tod täuschen zu lassen. Zu groß war auch die Enttäuschung übe [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 8
[..] , Gelehrte und Literaten den verhöhnten und verfolgten Außenseiter empfingen, sich auf Gespräche mit ihm einließen, sich öffentlich für ihn einsetzten, sagt weit mehr über ihn aus als die Spruchund Bildkarten, die er zum Lebensunterhalt vertrieb. In Erzählungen von Johannes Schlaf, Gustav Naumann, Hermann Hesse und anderen habe sich Spuren dieser Gespräche erhalten. Gedanken lassen sich nur dann aussprechen, wenn ein empfangsfähiges Gegenüber gegeben ist. ,,Schall wird nur Wo [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 12
[..] wichtigste Vorbedingung ist für die gedeihliche Entwicklung, vielmehr für den dauernden Bestand dieses Staatswesens." Diesen Toleranz-Appell verstärkt Alscher durch eine Vielfalt von Motiven, die auf die Spuren anderer Texte bringen und die die autobiografisch geprägte Hauptgestalt des ,,Kämpfer : Romans" (Banater Tagblatt, November bis April ) ins Heroische transformieren. Online in der MartinOpitz-Bibliothek: https://www.martinopitz-bibliothek.de/de/elektronischerl [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 14
[..] · . Februar D I E S U N D DA S Spurensuche nach dem Draaser Schwert Ergänzend zu den Artikeln ,,Eine Geschichte über das Draaser Schwert" von Senta Leonhardt in Folge vom . November , Seite , und ,,Draas in den Schlagzeilen dass ich das noch erleben durfte" von Carl Strutinski in Folge vom . Januar , Seite Das Draaser Schwert ist nach Bericht von H. Müller, Archiv , wie folgt beschrieben: In einem Schrank im Chor war noch das Draa [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2022, S. 9
[..] kerbauschuldirektor die Leidenschaft für die Landwirtschaft an seinen Sohn weitergab. Dr. Heinz Werner Bredt (-) Zu meinem Geburtstag habe ich mich als besonderes, lang geplantes Geschenk auf die Spuren des Rumeser Studenten begeben. in Rumes geboren, war er mit oder Jahren von der Klosterschule der Dominikaner in Mühlbach von den Türken verschleppt worden und verbrachte Jahre in türkischer Gefangenschaft, bis ihm durch eine Reise die Flucht gelang. [..]
-
Folge 1 vom 17. Januar 2022, S. 8
[..] Schwarz-Weiß-Abbildungen und ist thematisch gegliedert: -: Frühe Skulpturen (S. -); : Ritzi & Peter Jacobi: Das Experiment in der Textilkunst (S. -); -/: Figurative Abstraktion in der Skulptur (S. -); -: Fotografische Gestaltungen: Spuren der Erinnerung und das Skulpturale (S. -); -: Von der Werkstatt zum Denkmal (S. -); -: Der Körper: Abdrücke der Zeit (S. -); : Siebenbürgen: Work in Progress [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2021, S. 22
[..] August brach eine Gruppe Ehrenamtlicher des Landesverbands Bayern zu einer Begegnungsreise mit Deutschen des Baltikums auf. Das Ziel war es, die drei Länder Litauen, Lettland und Estland kennenzulernen, auf den Spuren der deutschsprachigen Bevölkerung zu wandeln sowie Kontakte zu der deutschen Minderheit vor Ort zu knüpfen. Die Begegnungsreise wurde vom Bundesinnenministerium gefördert. Für nächstes Jahr ist eine Begegnungsreise in die Maramuresch und Bukowina geplant. Ein e [..]
-
Folge 18 vom 22. November 2021, S. 8
[..] Dich gekannt haben, hast Du diese Schönheit so oft nahegebracht. Irmgard Sedler ,,Ein ewiges Staunen vor der Schönheit der Welt" Nachruf auf die Kunsthistorikerin und Museologin Karin Bertalan Am . Oktober verstarb Karin Bertalan, deren Leben und Wirken Spuren in der Kunst- und Museumsgeschichte sowohl ihrer siebenbürgischen Heimat als auch in der württembergischen Wahlheimat hinterlassen hat. In ihrer Person verband sich die akribische Wissenschaftlerin mit einem musisch vi [..]
-
Folge 18 vom 22. November 2021, S. 12
[..] andten Trick aus Tausend-und-einer Nacht, die Rettung in einer Schwäche der Macht suchend, ihrer Neugierde, ihrem Verfolgungswahn, ihren lauschenden gespitzten Ohren, der vom Hundertsten ins Tausendste kommenden, immer spannendere Geschichte, das war und ist die Flucht vor Tod, die den Zuhörer, den Verhörenden in ein Labyrinth undurchsichtiger Mitteilungen, unglaublicher Bekenntnisse, falscher Spuren führt, manchmal mit Schweijkschen Hasenhaken und immer hoffnungslos in die I [..]