SbZ-Archiv - Stichwort »Die Spuren«

Zur Suchanfrage wurden 1958 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 2013, S. 11

    [..] man in Weiß gehüllte Bergketten bewundern. Ein weiterer Reiz des Skitourengehens ist die Abfahrt im idealerweise unverspurten Gelände. Diese ist im Vergleich zum Aufstieg kürzer, dafür ist das Vergnügen viel größer. Nach der verdienten Gipfelrast ist es am schönsten, die ersten Spuren im jungfräulichen Schnee zu hinterlassen. Dann war es der perfekte Tag. Und am Abend in der Hütte schmeckt nach einer gelungenen Tour alles viel besser. Eine gesellige Hüttenatmosphäre rundet j [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2013, S. 7

    [..] f, an vorderster Front stehend, entscheidenden Anteil. Das Lechfeld als ehemaliges Kampfgebiet ­ in dessen Nähe sich der Wohnort der Künstlerin befindet ­ hat für Alexandra Vassilikian bis heute visionäre Blutspuren hinterlassen, die auf ihrem Gemälden eindrucksvoll zum Ausdruck kommen. Dass diese Spuren bis Ebersberg reichten, erfährt sie erst durch Antje Krauss-Berberich. Denn kein geringerer als der als Haudegen bekannte Ebersberger Graf Eberhard der I. ­ Erbauer der Festu [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2013, S. 22

    [..] anken nochmals herzlichst allen, die uns in den schweren Stunden des Abschieds zur Seite standen und ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen. Wer im Gedächtnis seiner Lieben lebt, der ist nicht tot, sondern nur fern. Wir müssen Abschied nehmen von meinem geliebten Mann, unserem Vater, Großvater, Bruder, Schwiegersohn und Schwager Hans-Rolf Daniel * . November . März [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2013, S. 23

    [..] ein Freund Horst Albrecht mit Familie Die Trauerfeier fand am . . auf dem Friedhof in Klosterlechfeld statt. Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die herzliche Anteilnahme. Menschen begleiten uns eine Weile, einige bleiben für immer, denn sie hinterlassen Spuren in unseren Herzen. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserem lieben Vater, Schwiegervater, Opa, Bruder, Schwager und Onkel Mathias Schneider geb. am . . gest. am . [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2013, S. 3

    [..] ussischen Sprache von der osteuropäischen Kulturgeschichte gefangen genommen. Über ihren Blog hat sie , als Tallinn Kulturhauptstadt Europas war, das Publikum an ihren Erkundungen auf vor allem deutschen Spuren in der ehemaligen Hansestadt teilhaben lassen. Moderator Stopp konnte in diesem Zusammenhang die im Publikum sitzende diesjährige Stadtschreiberin des Kulturforums vorstellen, die aus der Kulturhauptstadt Europas Kosice/ Kaschau/Kosice berichten wird: die Auto [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2013, S. 5

    [..] Titus Faschina, einem gebürtigen Ost-Berliner, gedreht. Maria, Dumitru und Sohn Radu, eine der letzten traditionellen Schäferfamilien aus Jina bei Hermannstadt, wurde über ein Jahr lang beim Hüten, Melken, Käsemachen etc. begleitet. Der EU-Beitritt Rumäniens hat auch in den Bergen Spuren hinterlassen. Die meisten Hirten haben ihre Herden und Berghütten verkauft und sind in die Stadt umgezogen. Dumitru muss nun allein seine Herde gegen den Angriff der Wildtiere schützen. Nachb [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2013, S. 10 Beilage KuH:

    [..] chsen aus Dresden oder mit Rumänen und Ungarn konnte. Aber seine tiefe Verwurzelung in Siebenbürgen konnte er und wollte er nie aufgeben. Die Prägekraft des MehrvölkerHerkunfts-Raumes, der Gemeinschaft, vor allem aus der Studienzeit und dem Gemeinde-Pfarramt, hatten tiefe Spuren hinterlassen. Er hat diese Zugehörigkeit niemals kaschiert oder Bindungen kappen wollen. In einer seiner gedruckten Veröffentlichungen spricht er es aus : ,,Vielleicht wohne ich zwar hier, lebe aber d [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2013, S. 20

    [..] Tamas, geb. Brandsch Alex und Joana Cotar, geb. Tamas Alexander und Bohdana Tamas mit Kindern Die Trauerfeier fand in aller Stille im engsten Familienkreis statt. Deine Schritte sind verstummt, doch die Spuren Deines Lebens bleiben. In Liebe und Dankbarkeit haben wir Abschied genommen von meiner lieben Ehefrau, unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma Sofia Haiser geb. Krempels * . Juni . Februar in Scharosch bei Fogarasch in Nordheim In stiller Tr [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2013, S. 15

    [..] erstag, . April, . Uhr Vorträge im HdH Dienstag, . März, .-. Uhr, Seminarraum, Theater ,,Die Welt durch das Dachfenster", Szenen aus dem Leben von Anne Frank, dramatisiert von Alevtina Miller, Kooperation des AK ,,Sprach- und Orientierungskurse" mit Gesangsgruppen von Olga Philipp Donnerstag, . März, .-. Uhr, Seminarraum, Veranstaltungsreihe: Einmal Russland und zurück ­ Jahre Katharinenerlass: ,,Deutsche Spuren in Russland: Katharina die Große, [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2013, S. 5

    [..] ng. Weil er nichts zu ,gestehen` hatte, wurde er von dem jungen Offizier angebrüllt und in der ordinärsten Weise beschimpft. Einzelheiten der Prügel, die er von dem Lümmel bezog, schilderte er nicht. Die Spuren davon ließen jeden Häftling den Hergang erkennen: im Gesicht Hautabschürfungen und Blutergüsse, der ganze Kopf voll Beulen und blau-gelber Flecken, ebenso an Unter- und Oberarmen ­ also Prügel ohne gefesselte Hände mit Faust und Gummiknüppel. Nach der Dichte der Schläg [..]