SbZ-Archiv - Stichwort »Die Spuren«

Zur Suchanfrage wurden 1958 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 2013, S. 30

    [..] t wird nie vergehen, wenn wir an Deinem Grabe stehen. Du streifst uns manchmal wie ein Licht und flüsterst leise: ,,Vergesst mich nicht." In liebevoller Erinnerung: Deine Ehefrau Lieselotte und Deine Söhne Hans, Robert, Egon und Dieter mit Familien Das einzig Wichtige im Leben sind Spuren von Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir ungefragt weggehen und Abschied nehmen müssen. Albert Schweitzer Unerwartet und schnell verstarb nach kurzer, schwerer Krankheit mein lieber Mann, V [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2013, S. 31

    [..] . Zuckmantel Heilbronn In Liebe und Dankbarkeit Ehemann Erich Sohn Reinhard mit Familie Enkelin Angelika Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme. Und immer sind da Spuren deines Lebens, Bilder, Augenblicke und Gefühle, die uns an dich erinnern und uns glauben lassen, dass du bei uns bist. In liebevoller Erinnerung Helene Geisler geb. Müller * . . . . Seiburg Bielefeld Du wirst uns sehr fehlen. Georg Siegfried und [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 11

    [..] Halmagen (sächsisch Holmaujen, rum. Halmeag, ung. Halmagy). Kiewern und Halmagen wurden ungarisch, Woldorf und Schönen rumänisch. Durch Kriege, Seuchen und andere Schicksalsschläge sind deren sächsische Bewohner für immer verschwunden. Nur noch schriftliche Überlieferungen, materielle und kulturelle Spuren zeugen heute noch von ihrem einstigen Dasein. In der ältesten Statistik der Sieben Stühle von werden in Felmern sächsische Wirte (ca. Bewohner) genannt. In den [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 14

    [..] ichen Dank, liebe Frau Paffen, wir haben uns sehr darüber gefreut. Nun sind wir gespannt, wohin unser Tagesausflug gehen wird. Ich denke, Astrid und Marion werden sich bestimmt wieder was Tolles aussuchen. Nathalie Thal Jugendtanzgruppe Biberach auf den Spuren von Sisi Die diesjährige Busreise der Jugendtanzgruppe Biberach sowie einiger Mitglieder der Tanzgruppe ,,Jung & Alt" führte vom . Mai bis . Juni nach Wien. Auch dieses Mal war unser Lieblingsbusfahrer Wern [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 16

    [..] ss die Vertreibung und Enteignung der Volksdeutschen aus ihrer Heimat in Mittel- und Südosteuropa zu den großen Unrechtsakten gehört, die in diesem Kontinent im vergangenen Jahrhundert passiert sind. Die Spuren dieses Unrechts müssen beseitigt werden." Dr. Pühringer appellierte an die Verantwortungsträger in Tschechien und Südböhmen, die letzten Reste der Nachkriegsordnung zu beseitigen und Unrechtsdekrete aus ihrem Rechtsbestand zu entfernen. ,,Nur so kann das entstehen, was [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 17

    [..] sche Bier schmeckten köstlich! Zurück am Anlegesteg, nutzten wir nun die folgende Stunde für einen Stadtrundgang bzw. zur Kaffeepause, je nach Gusto. An der Innlände und beim Unteren Stadtplatz waren die Spuren des Hochwassers überall deutlich sichtbar: Die Keller und Erdgeschosse waren alle ausgeräumt, teilweise standen die Trocknungsgeräte drinnen. Schärding, erstmals urkundlich erwähnt, ist vor allem wegen seiner Architektur und seiner Brauereien (Kapsreiter und Baumga [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 18

    [..] der in ihrer Feierlaune nicht zu übertreffen, Tausende feiern Tag und Nacht in Orange gekleidet, mit orangefarbenen Hüten und Schals. Utrecht am Tag danach, frühmorgens, in einer unheimlichen Stille. Die Spuren der riesigen Feier, noch nicht beseitigt, vermindern kein bisschen den Charme dieser Stadt. Der Dom und der kolossale, Meter hohe Westturm (,,Domtoren") ­ wir, nah an diesen Gestalten, sind nur noch ruhige Zuschauer vergangener Größe. Unterwegs wird Oudewater erwäh [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 24

    [..] des Saarlandes. Zuerst begrüßte uns der hohe Schlot des Kraftwerkes. Weiter ging es bis zum Ludwigsplatz, wo uns der Stadtführer erwartete. Beeindruckend war die barocke Ludwigskirche mitten auf dem Ludwigsplatz, der wiederum umsäumt ist von den schönen, weißen Adelspalais. Auf den Spuren des großen Architekten und Baumeisters Friedrich Joachim Stengel bestaunten wir seine vielen Bauwerke und gelangten schließlich zum Saarbrücker Schloss. Die zwei barocken Schlossflügel, die [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 27

    [..] g erleben. (...) Ehrlich, geradlinig und konsequent war er für seine Mitarbeiter immer berechenbar. Er hatte immer ein offenes Ohr für Probleme jedweder Art. (...) Oswald Hiemesch, wir danken Dir für die Spuren, die Du bei uns hinterlassen hast! Wir vermissen Dich! Mit Deinen Spuren bleibst Du uns nachhaltig präsent! Liebe Rothberger! Herzliche Einladung zu unserem . Treffen am . August im Gasthof Ledl in Gaimersheim an alle, die sich mit unserem schönen Heimatort ve [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 30

    [..] ibt noch viel in und für Braller zu tun. Durch Spenden können diese Aktivitäten unterstützt werden, hierfür schon jetzt herzlichen Dank. Christa Jasch und Emmi Mieskes Deutschpiener Kirche eingeweiht Unsere alte Heimat hat unsere Herzen geprägt, aber auch wir haben Spuren in Deutschpien hinterlassen. Mit Gottes Hilfe konnten wir unseren Kirchturm renovieren. Unsere Orgel klingt wieder nach Jahren und die Kirche wurde neu gestrichen. Ein frisch renoviertes Gotteshaus gibt u [..]