SbZ-Archiv - Stichwort »Die Spuren«

Zur Suchanfrage wurden 1958 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 10. August 2010, S. 29

    [..] uch kann ab Oktober für , Euro über den Buchhandel bestellt werden oder ab sofort direkt bei Thomas Albrich, , Sersheim, Telefon: ( ) , E-Mail: Vorbestellungen bis zum . September für nur , Euro pro Buch. Wandern auf den Spuren der Landler Mit Bezug zur Veranstaltung in Goisern zum Gedenken an den Beginn der Deportation der Landler aus dem Inneren Salzkammergut vor Jahren nach Siebenbürgen wurd [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2010, S. 14

    [..] sance, z. B. auf dem Gebiet der Kunst, des Druckereiwesens sowie der Entdeckungen sehr aufschlussreich dargestellt. Die Landesausstellung auf Schloss Parz, mit der Evang. Kirche als Partner, versucht die Spuren, die diese Zeit bis heute hinterlassen hat, nachzuzeichnen. So lässt sich das Lebensgefühl der Renaissance nachvollziehen. Es werden gleichzeitig der Werdegang und die Ziele der Reformation in Oberösterreich dokumentiert. Die Entstehung der Reformationsbewegung in Euro [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2010, S. 20

    [..] der Baltendeutschen, ein Thema, das Geschichtsbücher füllt. Sie wurde schon gegründet. Der Anblick ist ein anderer als Tallinn. Größer, mächtiger, eine pulsierende Großstadt mit Einwohnern, aber auch mit vielen Spuren des Zerfalls aus der Zeit der kommunistischen Diktatur. Die historische Altstadt mit den engen verwinkelten Gassen, den breiten Kopfsteinpflasterstraßen, dem Dom und vielen Kirchen prägt den Stadtkern, der zum Unesco-Weltkulturerbe gehört. Unsere Rei [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2010, S. 5

    [..] rback; , Euro, ISBN ---. Zu bestellen über den Buchhandel oder portofrei über E-Mail: sub-verlag @t-online.de, Telefon: ( ) . Zu Fuß durch Siebenbürgen Ein Reisetagebuch von Silvia Eckert-Wagner Eine Reise in die Vergangenheit auf den Spuren ihres Vorfahren, des Vererbungsforschers Johann G. Mendel, führte Silvia Eckert-Wagner, Journalistin, in entlegene Orte der heutigen Tschechischen Republik. Sie beschrieb sie im Buch ,,Mendel und seine Erben". [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2010, S. 18

    [..] u der Frau Petru persönlichen Kontakt hat, Glockenmotoren, die das Läuten der Kirchenglocken erleichtern sollen. Mangels finanzieller Mittel konnten die Motoren bis heute noch nicht eingebaut werden. Die Spuren der -jährigen Einsamkeit sind an den Gotteshäusern deutlich sichtbar. Ein schwerer Sturm im letzten Sommer und der schneereiche lange Winter haben ebenfalls große Schäden hinterlassen. Die sieben Mitglieder der Kirchengemeinde Arbegen, aber auch der Kirchenbezirk Med [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 10

    [..] chen Museum, Bayerischen Landesanstalt für Bodenkultur und Pflanzenbau sowie Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes in München (Laborleiter) ­ durch sein fundiertes wissenschaftliches Arbeiten und seine Veröffentlichungen bleibende Spuren hinterlassen. Dr. Hans Plattner (-) Rainer Biemel wurde am . März in Kronstadt geboren. Er ist der Älteste von vier Brüdern. Der Jüngste, der Philosoph Walter Biemel, wurde am . Februar in Belgrad geboren, als d [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 20

    [..] nach Coburg weiter fahren. Hier übernachten wir auch. Am nächsten Tag werden wir während einer Führung durch die historische Altstadt nicht nur die jahrhundertealte Geschichte der Stadt hautnah erleben, sondern uns auch auf den Spuren Martin Luthers bewegen. Ein halbes Jahr hielt sich der unter Papstbann und Reichsacht stehende Luther im Schutz der Veste auf und rückte damit Coburg unbeabsichtigt in das Zentrum der reformatorischen Bewegung. Die Abfahrt erfolgt am Samstag, de [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 36

    [..] ie Trauerfeier fand am . Mai auf dem Friedhof Ob. St. Veit in Wien statt. Wir danken allen Verwandten, Bekannten und Freunden von Herzen für ihre Anteilnahme. Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren von Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir weggehen. Albert Schweitzer Katharina Gierlich geborene Gierlich * am . . am . . In Liebe und Dankbarkeit: Michael Gierlich Michael und Simon mit Familien Langenau, im Juni In Liebe und Dankbarkeit nahmen [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 18

    [..] stag feiern. Klaus Metz war ein Multitalent. Er besaß eine schöne Tenorstimme, spielte Akkordeon, Klavier, Geige, Bratsche, Kontrabass, Gitarre, Mandoline, Zither, Orgel, Flöte und Schlagzeug. Ich bin sicher, wenn es dort oben einen Engelchor gibt, wirst Du, lieber Klaus, in Kürze deren Dirigent sein. Du hast Deine Spuren in unser aller Herzen hinterlassen. Wir werden Dich immer vermissen. Heinz-Walter Hermann, Walter Metz Ein Leben für die Musik ZumTod des verdienstvollen Mu [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 23

    [..] führt er in seinem Wappenschild unsere ,,sieben Burgen". Auf der Fahrt genossen wir die intakte Natur des Biosphärenreservates, die unbewaldeten Kuppen, die Moore und stillen Täler. Überall sind auch die Spuren des tertiären Vulkanismus zu erkennen. Die Reise wird uns in sehr guter Erinnerung bleiben, vor allem die gute Unterbringung und Verpflegung in Heiligenhof und die wunderschöne Landschaft mit den vielen Sehenswürdigkeiten. Hildegard und Erwin Schuster Siebenbürgische Z [..]