SbZ-Archiv - Stichwort »Die Spuren«
Zur Suchanfrage wurden 1958 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 5 vom 31. März 2010, S. 26[..] h ständig ändernden Gegebenheiten anpasst, bleibt eine zukünftige Aufgabe und Herausforderung. (Eine detaillierte Reisebeschreibung ist in der Online-Ausgabe dieser Zeitung zu lesen.) Dieter Konnerth Die Spuren der Siebenbürger Sachsen nicht verwischen Beim Anflug auf Hermannstadt empfand ich Neugierde und stille Freude. Je näher wir aber kamen, machte sich eine Anspannung breit, die sich zu einer ziemlichen Beklemmung steigerte, als die Räder auf dem Rollfeld aufsetzten. Sch [..] 
- 
    Folge 5 vom 31. März 2010, S. 29[..] : Martin Schuster und Familie Tochter: Regina Wölfel und Familie Die Beerdigung fand am . Februar in Erding statt. Herzlichen Dank an alle Verwandten und Bekannten, die mit uns Abschied nahmen und ihre Anteilnahme in vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten. Du hast viele Spuren der Liebe und Fürsorge hinterlassen, und die Erinnerung an all das Schöne mit Dir wird stets in uns lebendig sein. Anna Wenzel geborene Kueres * am . Januar am . März In Liebe und [..] 
- 
    Folge 4 vom 10. März 2010, S. 11[..] Siebenbürgenlied beendeten den gemütlichen Nachmittag. Vorschau: Am ./. Mai findet ein Wochenendausflug in die Oststeiermark und das Südburgenland statt. Vom . bis . Juli ist eine Reise ,,Auf den Spuren Martin Luthers" nach Thüringen und Sachsen-Anhalt geplant. Interessenten melden sich bitte bei Telefon: ( ) . Geburtstage: Wir gratulieren folgenden Mitgliedern der Nachbarschaft und wünschen Gottes reichen Segen für das neue Lebensjahr: Johann Werner au [..] 
- 
    Folge 3 vom 15. Februar 2010, S. 6[..] auch er mit Schwierigkeiten zu kämpfen. Zu kommunistischen Zeiten musste der Chor seine Tätigkeit mehr oder weniger anonym entfalten und nach der Wende blieben die Sänger weg  auch hier hinterließ die Auswanderung tiefe Spuren. blieben noch drei Sopranistinnen, sechs Stimmen im Alt, zwei Tenöre und drei Bässe. Neue Mitglieder mussten her und der Chor öffnete sich andersnationalen und -konfessionellen Singwilligen. Außerdem wurde innerhalb des großen Chores ein Juge [..] 
- 
    Folge 3 vom 15. Februar 2010, S. 16[..] ersiedelten. Der Vater von Maria war schon in der Gründerzeit der Siebenbürger Siedlung Nachbarvater in der Siedlung und Beisitzer im Vorstand der Kreisgruppe. So wuchs Maria in der Jugendgruppe als aktives Mitglied in den Spuren des Vaters groß. Johann war gleichfalls von Anfang an in der Jugend- und der Tanzgruppe der neu gegründeten Kreisgruppe aktiv. In der Jugendgruppe lernten sie sich kennen und heirateten im Jahre . Als glückliche Eltern von drei Kindern und Großel [..] 
- 
    Folge 1 vom 20. Januar 2010, S. 9[..] indien, Thailand, Bangladesh und China. Bruno Knall wird für seine Menschlichkeit in Erinnerung bleiben. Einer schrieb: ,,Wenn man die betroffenen Reaktionen in den diversen Mails nun so mitliest, ist es doch bemerkenswert, welche tiefen und anhaltenden Spuren vor allem seine Menschlichkeit bei uns allen hinterlassen hat. Dies steht fast überall im Vordergrund der Erinnerung  und genau diese Eigenschaft zeichnet ihn wohl auch vor vielen anderen besonders aus. Ich weiß nicht, [..] 
- 
    Folge 1 vom 20. Januar 2010, S. 30[..] estorben am . . in Zendersch in Sersheim Du bist immer in unseren Herzen. Ehefrau Katharina Lutsch Kinder: Richard, Günter, Roswitha und Walter mit Familien Das einzige Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir Abschied nehmen. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer verstorbenen Mutter Margarete Drexler geborene Baumgarten * am . . am . . in Schäßburg in Rottenbuch In stiller Trauer: Herbert Drexler [..] 
- 
    Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 4[..] tiger zu sein: Es ist die jahrhundertelange Kränkung der Rumänen, indem man sie nicht als gleichrangig betrachtet und oftmals auch so behandelt hat. Diese vor allem im ländlichen Bereich erfolgte Herabsetzung hat verständlicherweise tiefe Spuren in der Volksseele der Siebenbürger Rumänen hinterlassen. A. Meschendörfer sprach in seinem Roman ,,Die Stadt im Osten" u.a. auch dieses Problem an, wenn er an einer Stelle schlussfolgerte: ,,Was ist man auf diesen Rumänen herumgetramp [..] 
- 
    Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 23[..] ,Erlebnis- und Sinnesgarten der Begegnung"Die unzählig vielen Verwerfungen, hervorgerufen durch die Machenschaften der Securitate im menschenverachtenden Machtapparat des rumänischen Ceauescu-Regimes, sind leidlich bekannt. Wie im gesamten Lebensgefüge, so haben sie ihre Spuren auch im Raum der Kirchen hinterlassen. Und ich füge wissentlich hinzu: Alle, auch die Würdenträger und das Gemeindevolk der Kirchen, sind dabei mitschuldig bzw. schuldig geworden! In der Stellungnahme [..] 
- 
    Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 33[..] ung für alle, Unterricht vor- und nachmittags, am Monatsende die Auszahlung aus der Plastiktüte ... An der Sportschule geht die Arbeit wie gewohnt weiter, an begabten Jugendlichen mangelt es nicht, der Bauboom nach hat allerdings seine Spuren hinterlassen. Das Verwaltungshaus steht noch, fast erdrückt neben einer Bauleiche des Klinikums, dort, wo früher der alte evangelische Friedhof vor der Stadtmauer lag, den Turnschulgrund hat ein neues Lucian-BlagaUniversitätsgebäude [..] 









