SbZ-Archiv - Stichwort »Drei Könige«

Zur Suchanfrage wurden 239 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 1975, S. 5

    [..] üßte die Neugewählten herzlich. Es soll noch betont werden, daß in den letzten zwei Jahren unsere Kontakte zu den Frauen in der Altgemeinde durch Zugang an Mitgliedern effreulicherweise immer enger geworden sind. (H. A.) * Drei ehemalige siebenbürgische Volkstanzgruppen trafen sich Endlich hat jemand die Initiative ergriffen! Es war ja eigentlich schon lange fällig ... Oft gehörte Sätze beim Treffen der ehemaligen siebenbürgischen Jugendgruppen aus Frankfurt/M., Berlin und Ha [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1974, S. 4

    [..] oder andere Unstimmigkeit beseitigt. Der . Vorsitzende der Kreisgruppe Drabenderhöhe, Robert G a s s ner, besuchte alle Richtta-ge und beantwortete Fragen oder half Probleme lösen. Nach den offiziellen Teilen folgte dann jeweils für drei Nachbarschaften zusammen der gemütliche Teil im großen Saal des Kulturhauses ,,Hermann Oberth". Mit gebratenen Hähnchen, Krautwickeln mit Knödeln oder musikalischen Würstchen sorgten die Nachbarmütter mit ihren Hilfen für das leibliche Wohl [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1974, S. 3

    [..] dventansprache in der Form einer Parabel von einer weltlichen Bekehrung eines alten Mannes durch sein Enkelkind auf die christliche Bekehrung durch das Christuskind hinwies. Mit dem Lied der Heiligen Drei Könige von Peter Cornelius, gesungen von Frau Sandulescu, wurde die Adventsfeier beendet. -Andreas Birkner las dann ein Kapitel aus seinem neuen Roman ,,Die Tatarenpredigt". Birkner verstand es, die Anwesenden mit seiner Erzählung zu fesseln, wofür ihm die Zuhörer mit großem [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1972, S. 7

    [..] . September SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Verein der Siebenbürger Sachsen in Salzburg Obmann: Hans Kastenhuber. , Salzburg Zigeuner spielen Johann Strauß Wer Eine Rundreise durch Rumänien Bei strahlendem Sonnenschein zogen am . August d. J. mit einem Salzburger Reisebus fröhliche junge Volkstänzer und Musiker aus, um Rumänien zu besuchen. Ungewohnt war die Landschaft in Ungarn -die berglose Puszta endlos und fast unerträglich heiß. Tiefe Ate [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1972, S. 7

    [..] der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts, als Georg und Martin Wonner die Firma ,,Brüder Wonner" gründeten und u. a. das heute noch stehende Gebäude der deutschen Schule bauten. In der zweiten Generation führten die drei Söhne Georgs das Unternehmen weiter, entwarfen und führten einen Großteil der namhaften öffentlichen und privaten Bauten in Agnetheln und Umgebung aus. In der dritten Generation schließlich trat J u l i u s W o n ner das Erbe an. Er war damals dreiun [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1972, S. 4

    [..] es zum erstenmal auf einen Tag beschränkt worden war. Es bot sich das gleiche Bild wie immer: der weihnachtlich geschmückte schöne Gemeindesaal, an der einen Seiten- und hinteren Querwand die Tische mit den zum Verkaufe ausgestellten Sachen, an der anderen die Eßwaren; außerdem drei lange Tischreihen mit Stühlen zu gemütlichem Schmaus und Plaudern. Tombola und Getränkestand waren im Vorraum untergebracht. Der Eröffnungsrede folgte der Nikolaus, an den Gedichtvorträge und Flöt [..]

  • Beilage LdH: Folge 212 vom Juni 1971, S. 2

    [..] er vom ,,Licht der Heimat" ein Gespräch mit ihm, dessen Abdruck hier zur Würdigung von Hans Philippi erfolgt. Frage: Herr Oberstudiendirektor Philippi, wer heute vom Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und von den Publikationen ,,Licht der Heimat" und ,,Siebenbürgisches Jahrbuch" spricht, der verbindet diese drei Namen unwillkürlich mit Ihrer Person. Das ,,Licht der Heimat" und das ,,Siebenbürgische Jahrbuch" sind ihr ureigenstes Werk; die Arbeit des Hilfskomitees ist, auch [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1970, S. 5

    [..] g. September gglTVNQ Prof. Cornel Irimlei Museologische Rundreise durch Deutschland Ein rumänischer Wissenschaftler sieht deutsche Museen Wenn man berücksichtigt, wie neu, wie umfassend, gleichzeitig aber auch wie präzise heute der Inhalt des Begriffes Museum als Kulturinstitution ist, wie er keinen Bereich der Tätigkeit des Menschen vernachlässigt (von der Kybernetik bis zu den plastischen Künsten) und bemüht ist, nicht nur Vergangenheit und Merkmale der Gegenwart einzu [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1970, S. 5

    [..] nball des Transsylvania-Klubs in Kitchener, eingeleitet von einem mit Liebe zubereiteten gemeinsamen Essen und einem ,,DamenwahlWalzer", bewies wieder deutlich, daß an eine Erweiterung der Halle geschritten werden muß. Im Namen der Frauen begrüßte die Präsidentin, Frau Erna Dienesch, die so zahlreich Erschienenen, unter denen sich auch drei Gäste aus Siebenbürgen befanden, dankte den ,,Kochesfrauen", die unter Frau Susi Frim das mundende Mahl bereitet, und der Jugend, die es [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 8

    [..] en wenden sich bitte an das Sozialwerk der Oberschlesier e. V. -- Erholung und Bewegung -- z. Hd. Herrn Gerhard Willner, Krefeld, Ostwall . Selbstgefertigte Glückwunschkarten VARIO-Card will Glückwünsche oder Einladungen individuell und spaßig gestalten, gleichviel, ob eine Party gefeiert werden soll, der Chef Jubiläum hat oder die gute Freundin Sechslingen das Leben schenkte. Glückwunschkarten, davon elf farbig vorgedruckt, Briefumschläge, drei Bogen zum Ausschn [..]