SbZ-Archiv - Stichwort »Drei Könige«
Zur Suchanfrage wurden 239 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 7
[..] pannungsfeld zwischen dem banatschwäbischen Dialekt, dem Hochdeutschen und eben dem Rumänischen, dessen viele sprachliche Ebenen für sie Freiheit bedeuteten und dessen Sprichwörter und idiomatische Wendungen sich in transformierter Form in allen Texten Herta Müllers finden. Besonders augenfällig ist das in ihren Gedichtcollagen, von denen inzwischen drei Bände vorliegen. Beim Ausschneiden, Zusammenlegen und Kleben stillt die Autorin ihren Hunger auf Wörter, beobachtet, was pa [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2014, S. 9
[..] t als erstes das Schaf erschaffen. Sie dienten in allen Heeren, gelegentlich sogar im eigenen, und blieben doch immer Hirten auf der Suche nach Weideplätzen und Legenden, und auch ein wenig nach sich selbst." Und auf just dieser Suche nach sich selbst finden die drei Protagonisten, findet ihr Erfinder Franz Heinz auch scheinbar beiläufig eine Antwort, die zurück auf den Titel verweist und die Welt als dürftiges Manneswerk aus vernunftferner Pflichtversessenheit sanft ironisie [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 13
[..] gegeben haben, in der der Sinn noch Bestand hatte. Das war wohl kurz bevor die Nationalisten kamen, die Faschisten und die Kommunisten, die Demokraten und die Undemokraten ...". Ein Text bespricht den Bistritzer Buchdrucker Gustav Zikeli, dessen Memoiren erschienen sind. Auf Seite schreibt Wagner zum Titel Siebenbürgen Folgendes: ,,Siebenbürgen wird von drei konkurrierenden ethnischen Gruppen für die kollektive Imagination in Anspruch genommen: Rumänen, Deutsche, Ung [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 27
[..] die Eröffnungsveranstaltung im Schrannensaal musikalisch vom Kinder- und Jugendblasorchester Baden-Württemberg unter der Leitung von Walter Theiss und unserem Raimund Depner umrahmt. In diesem Orchester wirken auch die drei jüngsten Mitglieder der Blaskapelle Heldsdorf mit: die Geschwister Miriam und Johannes Franz sowie Jakob Depner. Wir sind sehr stolz auf euch, macht weiter so! Der Trachtenumzug am Pfingstsonntag mit über Trachtenträgern war wieder der Höhepunkt des [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 12
[..] re diesjährige Herbstreise vom .-. September nach Schlesien. Folgender Programmablauf ist geplant: . Tag: Busanreise nach Görlitz: Stadtbesichtigung mit örtlicher Reiseleitung. Weiterfahrt nach Oppeln (Drei-Sterne-Hotel für die gesamte Zeit). . Tag: Tagesausflug zum berühmten Salzbergwerk Wieliczka, einem der ältesten Salzbergwerke Europas, seit auf der UNESCO-Weltkulturerbeliste. Nachmittag zur freien Verfügung in Oppeln. . Tag: Tagesausflug nach Krakau. Altstadt [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 13
[..] aus. Könige und Bettler, Prinzessinnen und Hexen, Piraten und Zwerge und alle anderen Phantasiegestalten, an diesem Abend könnt ihr die Märchenwelten zum Leben erwecken und werdet bewundernde Blicke ernten und bei der Prämierung sogar dafür belohnt. Die Eintrittspreise konnten wir seit drei Jahren unverändert beibehalten: Erwachsene Euro, Mitglieder der Kreisgruppe Euro, Schüler und Studenten Euro. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Wir bitten, keine Speisen [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2013, S. 21
[..] nter Jahren und der Senioren über Jahren bitten wir um Anmeldung bis zum . November ebenfalls bei Pfarrer Kraus. Zum Vormerken für alle Mitglieder: Der Hauptgottesdienst am . Januar (Heilige Drei Könige), . Uhr, in der Stadtkirche am Marktplatz in Karlsruhe wird nach siebenbürgischer Liturgie gestaltet und von der Siebenbürgischen Kantorei begleitet. Es folgt eine besondere Darbietung mit Chor, Orgel, Solisten und Instrumentalisten. Danach sind alle zum Imbiss in [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2013, S. 20
[..] Kindertanzgruppen Biberach einschließlich deren Eltern sowie die Vorstandsmitglieder hatten ihre Trachten angezogen und zeigten sie Tausenden von begeisterten Zuschauern. Selbst die Kleinsten hatten ihren Spaß dabei gleich drei Bollerwagen zogen die Jüngsten durch die Stadt. Vielen herzlichen Dank an alle Trachtenträger/Innen. Anschließend trafen sich alle in Ampfelbronn, um zu grillen, gemütlich bei Kaffee und Kuchen zu sitzen oder Fußball zu spielen. Ein Dankeschön an al [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2013, S. 14
[..] icht mit einem wechselnden gigantischen Panorama ließ unsere Herzen höher schlagen. Schließlich wanderten wir über Wiesen zu einem grasigen Rücken. Dort angelangt, folgten wir dem Pfad und erreichten nach knapp drei Stunden das große Gipfelkreuz. Hier wurden wir mit einer unbeschreiblich schönen Aussicht belohnt: Roß- und Buchstein, der Geierstein und der Fockenstein waren zum Greifen nahe. Rofan und Karwendel konnten wir bewundern. Beim Gipfelkreuz stellten wir uns zum Grupp [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 8
[..] en des Königs über Land und riefen alle Männer und Jünglinge zu den Waffen. Denn der König hatte beschlossen, das Nachbarreich mit Krieg zu überziehen, weil es ihm zu mächtig geworden war. Da rüsteten sich die drei Ältesten und waren fröhlich, dass das Einerlei ihrer Tage ein Ende hatte und dass sie Ruhm und Ehre gewinnen konnten. Sie knieten vor ihrer Mutter nieder und baten um ihren Segen. ,,Wenn es nun sein muss", sagte sie, ,,so besteht es in Ehren. Aber ich weiß nicht, o [..]









