SbZ-Archiv - Stichwort »Duo Harmonie«

Zur Suchanfrage wurden 822 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 6

    [..] nd ist. Es ist keine eigenbrötlerische Geschichtsdarstellung, sondern sie steht im Zeichen der Überwindung nationalistischer Gegensätzlichkeiten, und die Absicht des Verfassers, die aus den Schlußworten seines Vorwortes spricht, kann nur allgemeine Zustimmung finden, wenn er schreibt: ,,Gemäß echter siebenbürgisch-sächsischer Tradition,. das Europäische und das Eigenvölkische in Harmonie zu halten, ist in dieser Schrift an das größere Ganze, an die Einheit Europas gedacht." W [..]

  • Folge 7 vom 15. April 1968, S. 3

    [..] n Aufgaben erfüllt. Nun gelte es für das letzte Jahr noch einmal die Energien zu sammeln und sie nicht zu früh im Bundestagswahlkampf zu verzetteln. Seine große rhetorische Begabung schuf Harmonie und Gleichklang zwischen den beiden großen Partnern auch in den Bereichen, in denen tatsächlich Gegensätze bestehen und wo eine Einigung kaum zu erwarten ist. Es ist natürlich das gute Recht des Regierungschefs, die Leistungen seiner Regierung positiv zu bewerten. Aber mußte es in d [..]

  • Beilage LdH: Folge 170 vom Dezember 1967, S. 3

    [..] mwoben vom Zauber eines herzgewinnenden sonnigen Humors) daß er ilm üb«!,' schwerste Echicksulstayc -- -- -- hin» über zu l'cwnlncn vermochte, war die Frucht einer tiefen Gläubigkeit, die in Hassels Wesen mit einer wunderbaren Harmonie seelischer Anlagen sich derknüpfte. Sein Andenken erstrahlt unter uns, umwoben von unaussprechlichem Dank und wehmütiger Erinnerung! ," Eugen Dassel war nicht nur ein Mann des Wortes, sondern auch ein Mann der helfenden Tat, Wo immer es ihm mög [..]

  • Folge 22 vom 30. November 1967, S. 3

    [..] ie Zukunft. Die zum Teil in Erscheinung getragene Schärfe der Auseinandersetzungen sei nichts anderes als ein gutes Zeichen rechter demokratischer Gesinnung. Ihr wahrer Wert und Sinn erfülle sich nun aber in der Versöhnung, in der Harmonie eines unerschütterlichen Gemeinschaftsbewußtseins. Mit unserem ,,Siebenbürgen, Land des Segens" schloß der denkwürdige Verbandstag in Stuttgart. Über den wesentlichen Inhalt des Tätigkeitsberichtes der Bundesvorsitzenden wird die Siebenbürg [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1967, S. 3

    [..] bens und des Wissens um die ewigen Werte, die allein ein Volk zu erhalten vermögen. Gestützt auf Überlieferungen, vertraut mit den Lehren der Geschichte waren diese Männer bestrebt, jegliches Teilgeschehen in die große Harmonie einer Schicksalsgemeinschaft einmünden zu lassen und aus dieser zu deuten. Mit dem klaren Blick für das jeweils Notwendige und einem gesunden Sinn für die Auseinandersetzung mit realen Tatbeständen des Lebens verbanden sie praktisches Wissen mit dem Be [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 6

    [..] ich einiger schöner Stunden zu erfreuen, sondern auch der Gemeinschaft, die drüben in der alten Heimat nur dann etwas Positives erwirken kann, wenn alle als kompakte Einheit dastehen. Dieser Einheit dienen alle Zusammenkünfte, Fahrten, Vorträge, persönlichen Besuche und so auch unsere Fahrt, die in bester Harmonie verlief. Erna Graef Schätzen die Ausstellungen und führte es im Sinne von Frau Connerth bis zum August weiter. Aus gesundheitlichen Gründen übergab sie es nun [..]

  • Folge 18 vom 30. September 1967, S. 3

    [..] bin ein Sachse". -- Die Darbietungen der Einzelchöre wurden als hervorragend bezeichnet. Nach dem Konzert fand man sich wieder zu gemeinsamem Essen und Geselligkeit zusammen. Festsekretär Franz Strama hatte dafür gesorgt, daß alles klappte, und so gingen die zwei festlichen Tage in bester Harmonie vorüber. An der Organisierung des Sängerfestes war auch die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in den USA maßgeblich beteiligt. Vor allem wurde die Teilnahme der Jugendkapell [..]

  • Folge 13/14 vom 31. Juli 1967, S. 5

    [..] nisten gilt, trug auf der dank ihrer Mechanik und ihres Registerreichtums ausgezeichneten Orgel der Matthäuskirche Werke von Joh. Seb. Bach vor, die zwar nicht zu den bekanntesten, wohl aber interessantesten Werken des ,,Urvaters der Harmonie" zählen, weil sie bedeutende Züge in der schöpferischen Entwicklung des Meisters aufzeigen und eine Fülle von musikalischen Ideen und Formen aufweisen, die den Hörer noch heute überraschen und ergreifen. Während das aus der Weimarer Zeit [..]

  • Folge 11 vom 15. Juni 1967, S. 1

    [..] hundertelange an Flehn und Feier trug und still in sich geweint. Nie war es Nichtiges, was sie bewegte, nur was uns alle traf, das traf auch sie; was uns in Bangen,Schmerz und Freude tief erregte, das sang aus ihr, beruhigt zu Harmonie. Wie Wissen um des Volkes Schicksalsstunden hat sichs im Lauf der Zeit in sich geprägt, zu ernstem Wohllaut reifend überwunden, der Bürden lindert, die uns auferlegt. Ganzen Geschlechtern hat sie, gleichwie Söhnen, aus ihrem Alter Trost und Ruh [..]

  • Folge 9 vom 20. Mai 1967, S. 1

    [..] voller Akkord: Einweihung der Gedenkstätte - Zehnjahiesfeler der Patenschaft Nordrhein-Westfalens - erstmalige Gemeinschaftsveranstaltung aller Landsmannschaften der Siebenbürger Sachsen Innigkeit und Harmonie strahlten die Tage des großen pflngstlichen Heimattreffens der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl aus. Dieser Heimattag überragte alle anderen, allein schon durch die Zahl der Teilnehmer, dann aber auch durch die besondere Bedeutung seiner Veranstaltungen und durch se [..]