SbZ-Archiv - Stichwort »Ehemalige«

Zur Suchanfrage wurden 3295 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 2004, S. 10

    [..] Feder, die von künstlerischer Verdichtung von Sprache nichts verstehen. So bleibt sein eigener Roman auf der Ebene der Wiedergabe mehr oder weniger verbürgter Ereignisse. Mitglieder der Familie oder ehemalige Bewohner des Weberstädtchens mögen vielleicht Spaß daran haben, das ,,Who is Who"Rätsel zu lösen, das der Roman durch die Veränderung der Namen aufgibt. Als Dokumentarroman kann ,,Bestätigt und besiegelt" auch aus diesem Grund nicht gelten. Aber da gibt es ja noch den H [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2004, S. 23

    [..] inkelsbühl ist immer etwas ganz Besonderes für mich! Seit meiner Aussiedlung habe ich jeden Heimattag besucht und war immer, wie viele andere Petersberger, als Trachtenträger dabei. Ein Blick auf die ehemalige Reichsstadt an der Wörnitz offenbart, dass sie unseren mittelalterlichen Städten Siebenbürgens sehr ähnlich ist. Für uns ist Dinkelsbühl ein Ort der Begegnung und Pflege unseres Kulturbrauchtums: Sie ist die Brücke zur alten Heimat. Hier stellen wir Siebenbürger Sachsen [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2004, S. 8

    [..] en ein, sich mit ihren bewährten Strukturen einzubringen. Nach Ansicht des promovierten Politikwissenschaftlers Jürgen Walchshöfer bedeute Integration zugleich ,,Aufgabe eines Stückes Identität". Der ehemalige Bürgermeister der Stadt Dinkelsbühl stellte fest, dass den Sachsen in seiner Stadt dieser ,,schmale Gleichgewichtspfad" gut gelungen sei. Die Bilanz der Integration sei positiv. Die Siebenbürger machen einerseits mit in den örtlichen Vereinen, erhalten sich andererseits [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2004, S. 12

    [..] sikern von drei Kontinenten erfolgreich über die Bühne. Ende Mai und Anfang Juni fand das elfte Internationale Theaterfestival mit Akteuren aus knapp Ländern der Welt statt. Gleichzeitig wurde das ehemalige Landestheater auf der restauriert und in voller Pracht beim ,,Dicken Turm" eröffnet, zudem das ,,Luxemburger Begegnungszentrum" am Kleinen Ring und gleich nebenan, am Huetplatz, wurde mit weiteren Dieter Drotleff Kulturveranstaltungen das Hermannstädter T [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2004, S. 13

    [..] eike Mai, die für die Organisation des Wochenendes verantwortlich waren. RL Biberach on Tour Siebenbürgische Tanzgruppe erkundete Prag Am . April um sieben Uhr morgens startete aus Biberach ein Bus ehemaliger wie aktueller Mitglieder der Tanzgruppe in Richtung Prag. Insgesamt Teilnehmer machten sich auf, die europäische Metropole bei einem viertägigen Aufenthalt zu erkunden. Die lange Busfahrt wurde in Gesprächs- und Singrunden sowie mit diversen Videos von Tanzgruppenau [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2004, S. 17

    [..] es Kirchenmusikers und Musikpädagogen Victor Bickerich veranstaltete die Kreisgruppe München am . Mai einen Vortragsabend im Mathildensaal. Der Referent, Kirchenmusikdirektor Adolf Hartmut Gärtner, ehemaliger Schüler und danach Berufskollege Bickerichs, gestaltete den Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis. Als profunder Kenner des Menschen Bickerich und dessen Wirken als Organist, Musikerzieher und Chorleiter, gelang es Gärtner, die verdienstvolle Persönlichkeit Bickerich [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2004, S. 21

    [..] , in froher Stimmung mit Gesang und einzelnen witzigen Darbietungen, vorbei an Schloss Berneck und Wildberg, nach Holzbronn ins ,,Krabbe-Nescht", das heißt ,,KrähenNest", eine sehr urig eingerichtete ehemalige Scheune mit Bewirtung. In diesem heimeligen Umfeld veranstaltete Kulturreferentin Gerhild Reip eine vorgezogene Muttertagsfeier mit Vorlesung und gemeinsam gesungenen Liedern der Würde des Muttertages entsprechend, was sonst nur noch selten geschieht. Nach der ,,Vesper" [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2004, S. 7

    [..] onalsozialisten werden. Dass es die soziale Komponente war, die ihn dazu veranlasste, belegt die Übernahme der Landesleitung der ,,Deutschen Arbeiterschaft Rumäniens" (,,DAR"), nach der Rückkehr. Der ehemalige Fabrikarbeiter wusste sich nach Herkunft und Engagement der damals in Rumänien erst relativ jungen Industriearbeiterschaft verbunden. Dies Amt im Rahmen der NS-,,Volksgruppe" bekleidete Cloos bis zu Rumäniens Frontwechsel am . August ; er gehörte damit zur NS-Nome [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2004, S. 11

    [..] s Konto: Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen, Kontonummer , Stadtsparkasse München, Bankleitzahl , Verwendungszweck: ,,ErnstIrtel-Büste". Aufgerufen zu Spenden sind vor allem seine ehemaligen Schülerinnen und Schüler, aber auch alle anderen, die ihn kannten und denen er unser reiches Volksliedgut, Musikverständnis und den Sinn für die schönen Dinge im Leben näher gebracht hat. Die Landsmannschaft, der Hilfsverein ,,Johannes Honterus", die Stiftung Siebenbür [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2004, S. 17

    [..] ch gewachsenen Jugendvereine schlössen sich zu einem Dachverband als eingetragenem Verein zusammen. Dessen Geschichte wird in der Broschüre ebenso angeführt wie der neue DJVS-Vorstand, aber auch ehemalige Vorsitzende sowie Kontaktadressen und sogar Bankverbindungen fehlen nicht. Gedankt wird schließlich nicht nur den Mitarbeitern an dieser Broschüre, sondern auch den Sponsoren: Dem Bundesinnenministerium, der Donauschwäbischen Kulturstiftung des Landes Baden-Württemberg [..]