SbZ-Archiv - Stichwort »Ehemalige«
Zur Suchanfrage wurden 3295 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 2004, S. 9
[..] stand ein hölzerner Wachtturm, von wo aus ein Posten bei Nacht von Zeit zu Zeit einen Scheinwerferstrahl über das Gelände schweifen ließ. Drei zweistöckige steinerne Gebäude, unsere Quartiere, waren ehemalige Kasernen und ursprünglich mit Zentralheizung ausgestattet gewesen, sie funktionierte jedoch nicht mehr. In den einzelnen Zimmern gab es untere und obere Reihen von Pritschen aus ungehobelten Brettern, ohne Matratzen und ohne Zwischenräume. Wir mussten im ersten Winter a [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2004, S. 12
[..] diese Damen mit ihrem Kennerblick an geklöppelten Spitzen im Museumsbestand entdeckten, war für alle Beteiligten faszinierend. Damit war meine Sorge nach einer Klöppellehrerin gelöst. Marianne Stang (ehemalige Vorsitzende des Bundesklöppelverbandes) sagte zu und brachte zu unserer Frauentagung auch eine Helferin, Ilse Bast, mit, deren Eltern aus Bistritz kommen. Zu unserer Freude hatten sich Frauen angemeldet, eine davon war Nichtsiebenbürgerin und war durch ihre siebenbür [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2004, S. 13 Beilage KuH:
[..] s man auf die Knie gehen. Ich denke an jenen Ostermorgen an dem, auf Bitten der Polizei von der Insel Fehmarn, der tödliche Unfall zweier Jugendlicher ihren Eltern mitgeteilt werden musste es waren ehemalige Konfirmanden. Ich bin von fünf Uhr in der Früh bis sieben Uhr dreimal in die Kirche gegangen, habe mich vor den Altar gekniet und um die Kraft gebeten, mich auf den Weg zu machen. Etwas davon ist in jedem Sterbefall dabei. Auch wenn eine -jährige Mutter aus ihrer Schw [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2004, S. 14 Beilage KuH:
[..] esch mit Wort und Sakrament gedient. Nach der Aussiedlung und drei Jahren Arbeitslosigkeit wurde er durch das freundliche Entgegenkommen der Crailsheimer Ortspfarrer und der schon eingebürgerten ehemaligen Studienkollegen, vor allem aber dank freundlicher Fürsprache durch den damaligen Württembergischen Landesbischof Hans von Keler in den hiesigen Pfarrdienst übernommen. Sein letzter Dienstort bis zur Pensionierung war die freundliche hohenlohisch-fränkische Gemei [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2004, S. 20
[..] ala Strana (Kleinseite) und Hradcany (Hradschin) auf der anderen Seite. Wir bewunderten die schönen Häuserfassaden und die vielen Kirchen. Hier befindet sich die älteste Universität Mitteleuropas. Im ehemaligen Jesuitenkloster Clementinum ist die Bibliothek untergebracht, die über Millionen Bücher verwaltet sowie das Observatorium, wo seit Jahren täglich die Wetterdaten aufgezeichnet werden. Nach dem Abendessen erkundeten wir Prag bei Nacht und genossen das gute tschech [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2004, S. 25
[..] rderen. Insgesamt war es ein Treffen, das keine Wünsche offen ließ. Wir freuen uns schon auf das nächste Mal! Ingrid Radulescu . ElisabethstädterTreffen Nach einem halben Jahrhundert trafen sich die ehemaligen Schüler der Klassen A und B der Grundschule Nr. Konradwiese aus Hermannstadt in Lichtenstein-Honau, um gemeinsam noch einmal richtig ,,nachzusitzen". Es kamen ehemalige Schüler, teils mit Ehegatten, aus ganz Deutschland sowie aus Hermannstadt und sogar aus Onesti. [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2004, S. 28
[..] Lehrerstelle an siebenbürgisch-sächsischen Schulen. Solche und noch viele andere Erinnerungen wurden Anfang September auf dem Absolvententreffen des Jahrgangs / ausgetauscht. Rund zwanzig Ehemalige der Mädchen-Mittelschule Nr. mit deutscher Unterrichtssprache in Hermannstadt waren in Vorderbüchelberg im Schwäbischen Wald zusammengekommen. Die gründlich überlegte Gestaltung des Treffens durch Emilie Dengel, ihren Ehemann und andere bot keinen Anlass zur Unzufried [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2004, S. 3
[..] mannstadt als künftige europäische Kulturhauptstadt vorgestellt. Bezug auf die Deutschen in Rumänien nehmen in weiteren Interviews die Vizepräsidentin des Bayerischen Landtags, Dr. Barbara Stamm, der ehemalige Informationsminister und derzeitige Präsident der Agentur für Regierungsstrategien, Vasile Dâncu, sowie Susanne Kastner, Vizepräsidentin des Deutschen Bundestags. mo Gräuel dieses Krieges führten aber im Verein mit dem Verlust der reichsstädtischen Freiheiten in der Zei [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2004, S. 18
[..] ischen Gemeindehaus in Drabenderhöhe ist es mucksmäuschenstill: Die Zuschauer lauschen gespannt. Handball-Legende Hansi Schmidt, einen Steinwurf weit von Drabenderhöhe zu Hause, kann erzählen. Der ehemalige Nationalspieler schildert wie er sich im Dezember in Köln von der rumänischen Studentenauswahl absetzte. Hansi, seine Mannschaftskollegen Gheorghe Gruia und Valentin Samungi sind aus dem Trainingslager der Nationalmannschaft für dieses Turnier als Verstärkung gehol [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2004, S. 2
[..] d in Richtung Siebenbürgen zu den protestantischen Sachsen ausgezogen. Zwangsweise allerdings. ,,Das Wort sie sollen lassen stahn ...", lautete daher auch das Motto des nunmehr . Sachsentreffens im ehemaligen Bischofssitz. Eine kleine Abordnung aus Neppendorf in Landlertracht sowie eine -köpfige Delegation aus Oberösterreich sind denn auch angerückt. Ansonsten jedoch waren es die Sachsen, die diesen ihren Festtag mit Gottesdienst, mit einem beeindruckenden Trachtenumzug, [..]









