SbZ-Archiv - Stichwort »Ehemalige«
Zur Suchanfrage wurden 3295 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2003, S. 7
[..] es Arbeitseinsatzes von Kriegsgefangenen und Zivilisten (,,Das ganze Gebiet war dicht mit Arbeitslagern aller Art belegt ...", S. ) und erwähnt als Mitdeportierte Bessarabierinnen, Sudetendeutsche, ehemalige Nachrichtenhelferinnen der Wehrmacht oder Volksdeutsche Bekannte aus Bukarester Tagen, aber auch Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben. Ebenso wie diese schildert die Österreicherin die ,,kulturellen" Veranstaltungen, die es ab in den Lagern etwa in Kapitalnaja [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2003, S. 8
[..] Der ökumenische Festgottesdienst wird von zwei Bischöfen der beiden Konfessionen (Augsburger und Helvetisches Bekenntnis) zelebriert. Es nehmen daran auch mehr als mit Bussen angereiste Sachsen, ehemalige Lechnitzer, teil. Das ausschließlich aus eigenen Mitteln und Kräften der sächsischen Dorfgemeinde erbaute, auch heute noch stattI hc dir Spunn vtrwrlicn .*' - V J - Ä « \ i \ v C hr.iik einc'ifv.uiggiiscticn GcinumJeluuvcs lieh wirkende Lutherhaus erlebt einen weiteren [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2003, S. 16
[..] t. Ebenfalls im Rahmen unserer Vortragsreihe hatten wir Katharina Zerbes-Margineanu, geboren in Rosenau/Siebenbürgen, jetzt wohnhaft in Rosenheim, Buchautorin des Romans ,,Vom Morgenwind verweht" und ehemalige Opernsängerin, für den . November nach Fürth eingeladen. Trotz schwerer Erkältung war die Autorin angereist. Die Lesung aus ihrem Buch übernahm Reinhold Schneider, und ihre wunderschöne Stimme konnten die Zuhörer leider nur auf Kassette verfolgen. Dennoch gelang e [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2003, S. 20
[..] vorrangig in der Hauptschule - aufbauend auf die solide Ausbildung im Schäßburger Seminar. An einen kundigen, anschaulichen Unterricht erinnern sich auch heute noch auf ihren Klassentreffen gern die ehemaligen Schülerinnen und Schüler. Schon im ,,Lager" in Österreich hatten Albert und Emma Czell mit Schwung eine Volkstanzgruppe geleitet, in Setterich gründeten sie dann eine neue Tanzgruppe und weckten große Begeisterung, die sich bis heute auswirkt. Mit zunehmender Freude or [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2003, S. 22
[..] dorfer! Unser . Heimattreffen findet am . Mai wie gewohnt in der Glemstal-Sporthalle in Höfingen bei Leonberg statt. Dazu sind alle herzlich eingeladen. Wir würden uns sehr freuen, wenn auch ehemalige Lehrer und Pfarrer dabei sein könnten. Persönliche Einladungen werden Anfang nächsten Jahres verschickt. Wer in letzter Zeit umgezogen ist, möge seine neue Adresse Johann Adami, Telefon: () , mitteilen. Der Vorstand der HOG Gergeschdorf wünscht allen ein frohe [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2003, S. 3
[..] GerlindeSchuller Silvesterfeier in Nordheim Wie seit über Jahren feiert die Ortsgruppe Nordheim ihr Silvester traditionell in der örtlichen Turn- und Festhalle. Zum Tanz spielt ,,Melody You" (das ehemalige ,,Melody-Sextett") aus Würzburg. Hierzu sind alle Landsleute herzlich eingeladen. Nichtmitglieder zahlen Euro, Mitglieder der Ortsgruppe Nordheim Euro. Karten sind bei Hildegard Sill in Nordheim, Telefon: () , ab . Uhr, erhältlich. Auch Vorbestellunge [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2003, S. 10
[..] erth ihr Können. Alle Tanzgruppen wurden mit großem Applaus belohnt. Die Kapelle ,,Esquires Kitchener" unter Leitung von Jim Glasser sorgte für gute Stimmung und Tanzmusik. Erwähnt sei noch, dass die ehemalige Vorsitzende Käthe Paulini mit ihrem Mann Michael sowie Herbert Löwrick mit seiner Frau Käthe anwesend waren. Der Frauenverein unter Leitung von Katalin Ungar sorgte mit sächsischer Bratwurst und Sauerkraut für Gaumenfreuden. Die Jahreshauptversammlung der Landsmannschaf [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2003, S. 17
[..] t him" von Hans Lienert erfolgreich aufgetreten waren, gastierte die Geretsrieder Theatergruppe am . November mit dem heiteren Mundartstück ,,Versack deng Gläck" von Maria Haydl im Kinosaal der ehemaligen amerikanischen Reese-Kaserne von Augsburg. Nach dem herzlichen Empfang durch die Mitglieder der Augsburger Theatergruppe zauberten die Gäste auf der ungewöhnlich großen und weitläufigen Bühne eine siebenbürgisch-sächsische Umgebung vom Dorfe bis hin zur Stadtansicht vo [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2003, S. 22
[..] rten Sachsen und Schwaben. Es war beeindruckend, dass dennoch sehr viele - rund Personen - am Treffen teilnahmen. Bei Kaffee und Kuchen fand die Begrüßung statt. Still wurde es im Saal, als unser ehemaliger Pfarrer Volker Petri, Bundesobman der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich, seine Grußrede hielt. Herzlichen Dank dafür. Seine Worte weckten in uns Erinnerungen an die alte Heimat. Gleichzeitig vielen Dank an Erwin Löprich, der alles hervorragend orga [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2003, S. 3
[..] an der Spitze mit dem Bischof, dem Stadtpfarrer sowie anderen kirchlichen und weltlichen Würdenträgern am . Sonntag nach Trinitatis aus der evangelischen Stadtpfarrkirche von Hermannstadt über die ehemalige in Richtung Johanniskirche in Bewegung setzten, wunderte sich ein Passant: ,,Ob die Sachsen wohl heute gemeinsam zu den Urnen schreiten?" Man schrieb den . Oktober: Der zweite Tag des Referendums in Rumänien war angesagt, und in vielen orthodoxen Gottes [..]









