SbZ-Archiv - Stichwort »Ehemalige«
Zur Suchanfrage wurden 3295 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    
Folge 13 vom 15. August 2001, S. 10
[..] enheit mit dem beliebten Pädgogen. Familie Haydl hatte es sich nicht nehmen lassen, alle Wegbereiter des Lehrers zu einem großen Abschiedsfest in die Schule Geradstetten einzuladen, zu dem auch viele ehemalige Kolleginnen und Kollegen erschienen waren, aus Garmisch-Partenkirchen wie aus Coburg. Selbst der ehemalige Konrektor Friedemann Beck sowie der Schulleiter i.R. Emil Baumgärtel machten durch ihr Kommen deutlich, welche Wertschätzung sie Haydl entgegenbringen. Sichtlich g [..]
 - 
    
Folge 13 vom 15. August 2001, S. 15
[..] , bewahrte der Eigentümer das gesamte Inventar auf, so dass der interessierte Besucher eine voll funktionsfähige Fabrik aus der Zeit um vorfindet. Die meisten Mitglieder der Besuchergruppe waren ehemalige Textilfachleute aus Heitau. Dadurch ergab sich ein lebendiger und lehrreicher Dialog zwischen dem Museumsführer und den ,,Insidern" in Sachen Textilwirtschaft, dem auch andere Besucher aufmerksam folgten. Das Rheinische Industriemuseum ist in seiner Vollständigkeit und [..]
 - 
    
Folge 12 vom 31. Juli 2001, S. 2
[..] und im Vergleichszeitraum noch Personen. Von Januar bis Ende Juni kamen Angaben des Bundesinnenministeriums zufolge insgesamt Spätaussiedler nach Deutschland, davon aus der ehemaligen Sowjetunion, aus Polen, aus Rumänien, zehn aus Tschechien und der Slowakei, acht aus dem ehemaligen Jugoslawien, einer aus Ungarn und sechs aus sonstigen Ländern. so Unternehmerreise Rumänien Eine Unternehmerreise nach Rumänien veranstalten die Industrie- und H [..]
 - 
    
Folge 12 vom 31. Juli 2001, S. 11
[..] rt Franchy, vorgenommen. Eine ergreifende Ansprache hielt Dekan i. R. Dr. Hermann Binder, der trotz seines hohen Alters und körperlichen Schwächen nach Appenweier gekommen war. Zahlreiche Pfarrer und ehemalige Mitarbeiter erwiesen ihm die letzte Ehre. Das nachfolgende Schreiben des Landeskonsistoriums hatte K. Franchy in seine Predigt eingeschlossen. ,,Liebe Schwestern und Brüder! Zum Tode des verehrten Kassenamtsdirektors i. R. Erwin Kasper spricht das Landeskonsistorium der [..]
 - 
    
Folge 12 vom 31. Juli 2001, S. 17
[..] Höhepunkt war der Auftritt der Trachtenkapelle, auf den viele Freunde der volkstümlichen Musik und unserer Landsleute gewartet hatten. Im Verlauf des Tages besuchten u.a. OB Stefan Gieltowski und die ehemalige Oberbürgermeisterin Otti Geschka unsere Stände. Insbesondere Gieltowski - der erst seit kurzem sein Amt bekleidet - zeigte sich sehr interessiert und lobte die gelungene Präsentation. Er sagte uns zu, an einer der nächsten Veranstaltungen der Kreisgruppe teilzunehmen. E [..]
 - 
    
Folge 11 vom 15. Juli 2001, S. 8
[..] esuchern eröffnet In Münchens Sudetendeutschem Haus ist am . Juni eine sehenswerte Ausstellung mit siebenbürgisch-sächsischen Trachtenpuppen von Edith Rothbächer eröffnet worden. Walli Richter, die ehemalige Heimatpflegerin der Sudetendeutschen, war die Initiatorin der Ausstellung, die dann mit engagierter Hilfe ihrer Nachfolgerin, Dr. Eva Habel, zustande kam. In der Vorbereitungsphase wurde ,,Puppenmutter" Edith Rothbächer von der Trachtenkundlerin Dr. Gerda Bretz-Schwarze [..]
 - 
    
Folge 11 vom 15. Juli 2001, S. 20
[..] m Vorfeld des Grillfestes findet anlässlich des -jährigen Bestehens unserer Fußballergruppe am Sonntag, dem . Juli, auf dem alten Sportplatz in Schwäbisch Gmünd Hussenhofen ein Fußballspiel der ,,Ehemaligen" statt, zu dem alle fußballbegeisterten Mitglieder der Kreisgruppe und Freunde der Fußballergruppe eingeladen sind. Das sogenannte ,,Traditionsspiel", bei dem möglichst viele Ehemalige zum Einsatz kommen sollten, findet zwischen den Mannschaften aus Schwäbisch Gmünd un [..]
 - 
    
Folge 11 vom 15. Juli 2001, S. 36
[..] n von der deutschen Volksschule Bekokten kamen am . Juni zu ihrem -jährigen Klassentreffen in Pfullendorf zusammen. Es war das vierte Treffen des Jahrgangs , an dem leider nur sehr wenige ehemalige Schulfreunde anwesend waren. Trotz allem war es ein gelungener und fröhlicher Abend. Es wurden Lieder aus der alten Heimat gesungen, Gedichte vorgetragen, und für Heiterkeit sorgten Erna Fleischer, Kurt Stenner und Max Maile. Um die Organisation hatte sich Ida Wagner, P [..]
 - 
    
Folge 10 vom 20. Juni 2001, S. 8
[..] der Aylmer in Kanada." S.B. Hochschule in deren Senatssaal gleich eingangs beim Festakt die ,,illustren Repräsentanten der deutschen Ethnie". Anwesend waren der Bischof, der Landeskirchenkurator, der ehemalige Dekan des Theologischen Instituts, fast alle Mitglieder des Germanistiklehrstuhls, dazu Vertreter aus Kultur, Presse und Unterricht. Nichts sei zufällig auf dieser Welt, unterstrich Rektor Ciocoi-Pop und verwies auf den einhelligen Beschluss des Hochschulsenats, der die [..]
 - 
    
Folge 10 vom 20. Juni 2001, S. 14
[..] e Kinder waren bei den Großeltern im Heimatdorf zurückgeblieben, da es den Vater inzwischen nach Deutschland verschlagen hatte. Ihn sah Anni Schiel erst wieder, nachdem sie aus der Deportation in die ehemalige DDR entlassen worden war und von dort nach München hatte kommen können, wohin später dann auch die Kinder nachfolgen durften. Hier in der bayerischen Landeshauptstadt baute Willi Schiel das Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen mit dem Ziel auf, Notleidenden Landsleuten i [..]
 









