SbZ-Archiv - Stichwort »Ehemalige«

Zur Suchanfrage wurden 3295 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 2001, S. 19

    [..] h als Mahnung an die Völker der Welt verstanden werden, die Vertreibung zu ächten. Als ein gutes Recht der Vertriebenen bezeichnete es Parplies, von den einst kommunistischen Ländern des Ostens - den ehemaligen Vertreibungsgebieten - jetzt nach der An alle unsere Leser und Mitarbeiter! Setzen Sie in die linke obere Ecke Ihrer Manuskripte oderAnzeigen, möglichst leserlich, Ihren Namen und Ihre genaue Anschrift! Sie erleichtern uns damit unsere Arbeit und tragen mit dazu bei, d [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2001, S. 23

    [..] nft über die Möglichkeiten eines solchen Engagements. hk Große Dankbarkeit in Bukarest Bei einer Presbyteriumssitzung übergab der Journalist Hans-Joachim Acker Ende Oktober eine bedeutende Geldspende ehemaliger Mitglieder der Gemeinde, die heute in Deutschland leben, an die Bukarester Kirchengemeinde. Acker hatte im September den Pfarrer-Hans-PetriFonds ins Leben gerufen, um Geld für die bedürftigsten Mitglieder der Bukarester evangelischen Kirche zu sammeln. Das Vorhaben fan [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2001, S. 30

    [..] neralprobe der angehenden er verlief so wie die meisten Generalproben, aber alle Verhinderten versprachen, im Jahr dabei zu sein. Wir verbrachten drei herrliche Tage Anfang Oktober bei unserer ehemaligen Schulkollegin Rosi in der Pension ,,Leprich" am Hallstätter See und in der wunderbaren Bergwelt mit Wanderungen auf die Tauplitzalm, Zwieselalm und Postalm, verzaubert von den umliegenden Seen und Almen, dem Dachsteingletscher und den herbstlich leuchtenden Wäldern. Ab [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2001, S. 3

    [..] ie ersten Lehrbücher in deutscher Sprache, die nach vielen Jahren nun den Lyzeanern unserer Schulen wieder bereitgestellt wurden. Es war dies ein Verdienst des DFDRSchulmannes Martin Bottesch und des ehemaligen Lenau-Lyzeums-Direktors Ovidiu Gan$, die offenbar beide an der DFDR-Geschäftsstelle vorbei jenes Vorhaben erfolgreich durchboxten. Und wieder musste sich die Geschäftsstelle Kritik anhören, zudem die Hermannstädter HonterusDruckerei, die in dieser Angelegenheit gleichf [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2001, S. 10

    [..] (Großpold) Sprachgebrauch aufzeigen. Abschließend stellte Constantin Iliescu (Gole§ti) das rumänische Wein- und Obstbaumuseum in Golesti vor. In den sechziger Jahren wurde in der Nachbarschaft eines ehemaligen Bojarenhauses ein ethnographisches Museum mit tradiund Obstbaus eingerichtet. Die Referate waren von sehr unterschiedlicher Qualität, was eine Gesamtbewertung der Tagung erschwert. Insgesamt wurde in den Diskussionen konstatiert, dass die Weinbautradition in den letzte [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2001, S. 12

    [..] (Großpold) Sprachgebrauch aufzeigen. Abschließend stellte Constantin Iliescu (Gole§ti) das rumänische Wein- und Obstbaumuseum in Golesti vor. In den sechziger Jahren wurde in der Nachbarschaft eines ehemaligen Bojarenhauses ein ethnographisches Museum mit tradiund Obstbaus eingerichtet. Die Referate waren von sehr unterschiedlicher Qualität, was eine Gesamtbewertung der Tagung erschwert. Insgesamt wurde in den Diskussionen konstatiert, dass die Weinbautradition in den letzte [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2001, S. 15

    [..] Becker (Großau), die Urschel Nik spielt, Helmut Schwarz (Langenthai), Helmine Feiger (Eibesdorf) u.a. Die Spielleitung hat Maria Schenker, auch keine Unbekannte der sächsischen Laienbühne, inne. Die ehemalige Sekretärin der Großauer deutschen Allgemeinschule und heutige Sachbearbeiterin bei der IHK Augsburg setzt seit Theaterstücke für die Dorfbühne in Szene, hat zahlreiche heimatliche Abende (mit Tanzgruppe, Vorträgen, Lesungen usw.) veranstaltet, und, wie die Hermanns [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2001, S. 23

    [..] er Zigeunermusik gekostet wurde. So einen Abend muss man einfach miterlebt haben. Auf dem weiteren Programm stand zunächst die Besichtigung Wiens mit allen Sehenswürdigkeiten, wobei uns vor allem das ehemalige Kaiser-Residenzschloss Schönbrunn (bekannt aus den Sissi-Filmen), der Stephansdom und die Peterskirche mit ihren prunkvollen Meisterwerken beeindruckten. Abends erwartete uns in einem Weinkeller des Hauses Lentsch ein sehr reichhalDer -jährige Hutmacher Tischler wurde [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2001, S. 2

    [..] Millionen Euro, Finanzierung unklar. C.Z. Christdemokraten im Streit Die Schlammschlacht zwischen den beiden Flügeln der Christlich-Demokratischen Nationalen Bauernpartei (PNTCD) weitet sich aus. Der ehemalige Premierminister Victor Ciorbea war auf einem außerordentlichen Parteikongress zum Vorsitzenden der in Umfragen über die ,,Höhe der Fehlertoleranz" (Dilema) abgestürzten Bauernpartei gewählt worden. Mitte August wurde auf einem zweiten PNTCD-Parteitag, und zwar der ,,abt [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2001, S. 6

    [..] hnischen Minderheiten mit ihren Erfahrungen, Traditionen und Verbindungen einen Schatz für das Land darstellen. Das Engagement der Anwesenden für das kulturelle Erbe der Siebenbürger Sachsen und ihre ehemalige Heimat, die tanzenden Schüler im Festzelt in Hermannstadt, vor allem aber das vorjährige Sachsentreffen in Birthälm haben bei Zehetmair den Eindruck hinterlassen, ,,dass die Sachsen auch in Siebenbürgen eine Zukunft haben*. ES seien-zwar wenige, aber es sei eine Die Tem [..]