SbZ-Archiv - Stichwort »Ehemalige«

Zur Suchanfrage wurden 3295 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 5. Mai 1999, S. 6

    [..] Heinz (,,Auf den Wogen der Jahrhunderte"), Hugo Wirmsbecher (,,Unser Hof") und Nelly Das (,,Das Mädchen vom .Fährhaus".) Ein zweites Kapitel bringt die Auswertung der Einzelstudien. ,,Jedes einzelne ehemalige deutsche Siedlungsgebiet im Osten hat seine eigene Geschichte und reflektiert sie dementsprechend auch unterschiedlich." Dementsprechend erfolgt die Auswertung regional: Siebenbürgen, Banat und Budapester Gebiet, Rußland, Schlesien, zusammengefaßt Böhmen-Mähren, West- u [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 1999, S. 9

    [..] i Siebenbürgens sowie dem Dobrudschamassiv niit südlicher, südöstlicher bis südwestlicher uisrichtung. Um Westen, Jm Länderdreieck Ungarn, Jugosavwien, Rumänien erstreckt sich das Anbauge>ieet Banat, ehemaliges Siedlungsgebiet der Balaiter Schwaben. Noch heute sind die deutschen 'rrsprünge in den Dörfern unverkennbar, auch iemn die meisten Deutschen ausgewandert sind, dem Änbaugebiet finden sich die Sorten Calajrca, Pinot Noir, Cabernet Sauvignon und Mert( sowie Welschrieslin [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 1999, S. 10

    [..] tänden zugänglich geworden waren. So konnte der Herausgeber Wilhelm Weber auf Dokumentationsmaterial und Darstellungen zurückgreifen, die von dem in Temeswar gegründeten rumänischen ,,Verein der ehemaligen Bärägan-Deportierten" sowie von Banater serbischen und bulgarischen Vereinen mittlerweile veröffentlicht wurden. Dadurch wurde die Grundlage für die wissenschaftliche Behandlung des Themas und die Erforschung des gesamten Deportationsgeschehens geschaffen. Es konnten v [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 1999, S. 15

    [..] iht werden. Der Lehrer unterrichtete im Vor- und Nachmittags-Simultanunterricht zugleich jeweils zwei oder drei Klassen. Im Jahre wurde auch ein Die evangelisch-sächsische Kirche (links) und die ehemalige deutsche Schule mit Saal (rechts) in Weißkirch; letztere wurde nach als ,,Kulturheim" genutzt und durch Anbauten erweitert. Ionisten folgten. Traditionsgemäß spricht man von Stammesgemeinden. In Wirklichkeit waren mehr Gemeinden an dem Siedlungswerk beteiligt, v [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 1999, S. 19

    [..] wandten Die Beerdigung fand am . . auf dem Schongauer Waldfriedhofstatt. Wir danken allen für die erwiesene Anteilnahme, die Blumen und Spenden. Im hohen Alter von über Jahren entschlief der ehemalige Ältere Nachbarvater der ,,Zeidner Nachbarschaft" und Stifter der ,,Stiftung Zeiden" zu Ostern im Heimathaus Siebenbürgen auf Schloß Horneck in Gundelsheim am Neckar. Dr.-Ing. habil. Peter Preidt * am . November in Zeiden t am . April in Gundelsheim Sein Enga [..]

  • Folge 6 vom 20. April 1999, S. 4

    [..] ei Beschlüssen zu eigen gemacht, so daß die angesprochene Frage der Abgrenzung zwischen ehrenamtlicher und Vergütungspflichtiger Tätigkeit keiner weiteren Klärung bedarf. Spende für einen guten Zweck Ehemaliger Kronstädter Sportlehrer Werner ,,Burschi" Widmann errichtet Grundstock eines zusätzlichen gemeinnützigen Fonds der Landsmannschaft In Zeiten, in denen sich Politik und öffentliche Hand mehr und mehr aus ihrer verfassungsmäßigen Pflicht verabschieden, die Pflege des kul [..]

  • Folge 6 vom 20. April 1999, S. 10

    [..] r Mag. Volker Petri ein und wurde von den Anwesenden mit herzlichem Applaus empfangen. Nach einleitendem Grußwort ließ er es sich nicht nehmen, persönlich eine Ehrung vorzunehmen, und überreichte dem ehemaligen Nachbarvater Hans Molner in Würdigung von dessen Einsatz für die Nachbarschaft und auch für die in Rumänien zurückgebliebenen Landsleute die von der Bundesleitung verliehene Goldene Ehrennadel. In seiner Laudatio dankte Pfarrer Petri dem Geehrten namens der Bundesleitu [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1999, S. 2

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . März HOG-Trefflokale melden! Heimatortsgemeinschaften, auch ehemalige Schulklassen, die während des diesjährigen Heimattages in Dinkelsbühl traditionsgemäß zusammenkommen wollen, werden dringend gebeten, ihre Trefflokale mit Angabe der jeweiligen Anschrift bis zum . April der Bundesgeschäftsstelle der Landsmannschaft, /, München, mitzuteilen, damit sie ins Programmheft des Pfingsttreffens aufgenommen werd [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1999, S. 4

    [..] ositive Signale aus Deutschland, im letzten Jahr erhielten wir dann grünes Licht auch von unserem Bildungsministerium. So dürfte einer Lösung in dieser Angelegenheit nichts mehr im Wege stehen. Bloß: Ehemalige Landsleute müssen im bundesdeutschen Schulwesen einige Jahre bereits unterrichtet haben, um sich für eine Lehrstelle in der alten Heimat bei der Kölner Zentralstelle für das Auslandsschulwesen im Bundesverwaltungsamt bewerben zu können. Herr Bottesch, wir danken Ihnen f [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1999, S. 5

    [..] wiedergegründet, sondern erst , und zwar als Deutsche Abteilung des Hermannstädter Staatstheaters, nach einer denkwürdigen Freilichtaufführung von Brechts ,,Mutter Courage und ihre Kinder" durch ehemalige Schauspieler des einstigen Deutschen Landestheaters und zahlreiche enthusiastische Laiendarsteller, die mit ihrer Produktion erfolgreich belegten, daß die Einrichtung der Bühne notwendig und machbar sei. Nach einem engagierten Presseartikel des Literatur- und Kunsthisto [..]