SbZ-Archiv - Stichwort »Ehemalige«

Zur Suchanfrage wurden 3295 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1999, S. 28

    [..] tzt. Wichtig sind aber Führerschein Kl. III und ausreichende Kenntnis der deutschen Sprache, freundliche Hilfsbereitschaft und die Fähigkeit, sich auf neue Situationen einzustellen und zu lernen. Als ehemalige Gymnasiallehrerin für Deutsch und Geschichte kann ich jemandem aus Osteuropa, der in Deutschland einen Neuanfang sucht, mit meinen Kenntnissen und Erfahrungen in vielen unvermeidlichen Schwierigkeiten des Spätaussiedlers helfen. Ich bin schwerbehindert (Teillähmung nach [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1999, S. 5

    [..] Vortrag die Bedeutung und Wirkung des Humanisten und Reformators Johannes Honterus als Erneuerer des siebenbürgischen Bildungswesens. Dem Gundelsheimer Bibliotheksverein gehören inzwischen nicht nur ehemalige Siebenbürger, sondern auch Mitglieder an, die nicht aus dem Karpatenland stammen, sich aber des wichtigen Anliegens mit angenommen haben, die kostbare, inzwischen auf nahezu Buchtitel angewachsene Transylvanica-Sammlung auf Schloß Horneck zu unterstützen. Das The [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1998, S. 2

    [..] en, Jagdschloßgasse /. Das Bundeskabinett hat am . Dezember den SPD-Bundestagsabgeordneten Jochen Welt zum Beauftragten für Aussiedlerfragen ernannt. Der jährige Diplomsozialwissenschaftler und ehemalige Bürgermeister von Recklinghausen übernimmt damit die Aufgaben, die in den vergangenen Legislaturperioden der CDU-Abgeordnete Waffenschmidt wahrgenommen hatte. Bundesinnenminister Otto Schily kündigte an, der neue Aussiedlerbeauftragte werde die Hilfe in den Herkunftslän [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1998, S. 7

    [..] Titel: ,Aus Urkunden und Chroniken - Beiträge zur siebenbürgischen Heimatkunde.' Doch was hier bescheiden bloß als Beitrag deklariert ist, wird wohl bald die Basis der historischen Erinnerung an eine ehemalige deutsche Kulturlandschaft bilden." Musikalisch umrahmt wurde der Festakt im Stuttgarter Institut für Auslandsbeziehungen von der Geigerin Monika Hölszki-Wiedemann mit eigenwilligen Kompositionen ihrer Schwester, der in Bukarest geborenen Adriana Hölszki. Hannes Sch [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1998, S. 11

    [..] , werden notwendig sein, um die oft verworrenen, widerspruchsvollen Verhältnisse realistisch darzustellen. Hoffen wir, daß das eben erschienene Buch sowie die zahlreichen Stellungnahmen dazu für alle ehemaligen Direktoren, Lehrer und Schüler Ermutigung sind, zur Feder zu greifen! Mit konkreten Daten, Berichten oder Erlebnisschilderungen könnten sie dazu beitragen, daß der in der Einleitung des Büchleins angekündigte ,,Große Jubiläumsband" ein möglichst vollständiges Bild vom [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1998, S. 19

    [..] ißkircher) . Uhr, Silvesterfeier . Uhr, Weihnachtsfeier Info-Telefon: () () () () () () Treffen mit Höhepunkten Das erste Treffen ehemaliger Angestellter, Lehrer und Professoren der Bukarester Deutschen Schule fand kürzlich in Bonn statt. Die Schule, die im Laufe der Jahre verschiedene Namen geführt hat, war in schwierigen Zeiten von entscheidender Bedeutung für das Deutschtum in Bukarest. Sie wurde nicht n [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1998, S. 36

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Dezember Internationale Firma aus den USA sucht ab sofort Mitarbeiter (Manager) für Rurnänien, Ungarn und das ehemalige Jugoslawien. Tel. + Fax: () , Handy: ( ) . Verkaufe in Rumänien Birthälm, zentrale Lage, Haus mit Hof und Garten ( m ), komplett renoviert - neuer Dachstuhl. Preis auf Verhandlungsbasis: -DM. Informationen: Tel.: (-) oder in Deutschland () Anzeigentexte bitte deu [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1998, S. 1

    [..] r BdV-Präsidentin Erika Steinbach auch die Bundestagsabgeordneten Ilse Falk, Mitglied der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Hans Raidel, der aus Lechnitz in Nordsiebenbürgen stammt, sowie der ehemalige Bundesentwicklungsminister Carl-Dieter Spranger und Dr. Wilhelm Freiherr von Stetten, die als Freunde der Siebenbürger Sachsen schon am Heimattagin Dinkelsbühl teilgenommen haben. so Muß Fabritius gehen? Bukarest. - Dr. Klaus Fabritius, seit rund zwei Jahren als einzige [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1998, S. 6

    [..] kein Material über das Verschwinden dieser Divisionen gibt? Der zweite Film Czenetzkys, ,,Donbass Sklaven", dokumentiert in aller Deutlichkeit die Verschleppung von Deutschen zur Zwangsarbeit in die ehemalige Sowjetunion und ihr dortiges Lagerleben. Auch hier kommen zahlreiche Zeitzeugen zu Wort und bringen das Geschehen in geschickter Weise dem Zuschauer nahe. Mit Sorgfalt wird darauf hingewiesen, daß die russische Bevölkerung den Deportierten keineswegs feindlich gesinnt w [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1998, S. 13

    [..] mmiimiummmimmmmmmmi Auskunft wird über die angegebenen Telefonnummern erteilt. ..Frauenkreis > was ?» wann ?» wo ?»was ?> schlag kam übrigens von Depner selbst, der Tische beim Kronenfest für ehemalige Nachbarn aus dem gleichen Heimatort reservieren will, damit diese eine zusätzliche Motivation haben, zum Fest zu kommen. Da seien vor allem die Heimatortsgemeinschaften angesprochen, ihre Mitglieder für die gemeinsame siebenbürgische Veranstaltung zu mobilisieren. Hans [..]