SbZ-Archiv - Stichwort »Ehemalige«
Zur Suchanfrage wurden 3295 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 1999, S. 6
[..] estschrift wurde Hedda Fronius am . Februar in einer Feierstunde in Bayreuth überreicht, an der neben den engsten Familienangehörigen Gäste aus Politik und Kultur der Stadt Bayreuth, aber auch ehemaligejugendliche Festivalteilnehmer, die heute namhafte Künstler sind, teilnahmen. me Jungendlicher aus den Staaten jenseits des Eisernen Vorhangs zu öffnen. Trotz intensiver Wie der Nordbayerische Kurier in Bayreuth unter der Überschrift ,,Der ruhende Pol" über die Feierstun [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1999, S. 11
[..] gitte Heyder, Färb- und Stilberaterin in Darmstadt. Nach dem Mittagessen wird die Schulung fortgesetzt (. Uhr), anschließend an den Kaffee sind Singen, Tanzen und Entspannungsübungen geplant. Die ehemalige Kulturreferentin der Landesgruppe, Dr. Roswitha Guist, eröffnet den Sonntag mit einer Andacht (. Uhr) und referiert über ,,Adele Zay, eine große Siebenbürgerin, die viel für uns Frauen erreicht hat". Um . Uhr folgen Aussprachen, Rückblick und Ausblick. Die Abreis [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1999, S. 14
[..] enheit nicht lumpen. Eine Tondiaschau über Kronstadt und ,,das Zeidner Kronenfest", hergestellt und dargeboten von Wilhelm Roth, verdient einer großen Öffentlichkeit zugänglich gemacht zu werden. Der ehemalige Organist der Bartholomaer Kirche, Harald Zoltner, begleitete nicht nur den geistlichen Gesang, er lud auch zum offenen Singen ein. Und die nächtlichen Gespräche im kleinen und größeren Kreis, wer möchte die schon missen?! Das alles ließ natürlich darauf warten, was Prof [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1999, S. 15
[..] , Trachten und den häuslichen Rahmen althergebrachter Hochzeitstraditionen aufleben. Es ist den Laienschauspielern mit Hans Depner und der Souffleuse Rita Christel gelungen, in überzeugender Weise ehemalige sächsische Wirklichkeit und Lebensart, gepaart mit den ansprechenden, meist schwermütigen Liedern, darzustellen und das Publikum zu begeistern. Die vielen heiteren Szenen wie etwa beim Abschieds- und Trinkabend der drei singenden und dichtenden Rekruten im Dorfwirtshaus [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1999, S. 21
[..] riges Klassentreffen veranstalten die Brukenthalschüler des Geburtenjahrgangs am . und . September in Geiselwind, an der A zwischen Würzburg und Erlangen gelegen. Zu dem Fest laden wir alle ehemaligen Mitschüler und Lehrer ein. Bitte meldet euch möglichst umgehend bei Richard Dengel, Telefon: () , oder Dieter Zerwes, Telefon: () . DagmarZerwes Heimatbuch Marpod Das Heimatbuch Marpod kann ab sofort über Georg E. Schuster, , Eng [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1999, S. 2
[..] ollten Mittel freigesetzt werden, um beispielsweise die Reformbemühungen Rumäniens mehr zu unterstützen, was ,,im eigenen Interesse von Europa" sei. Angesichts der über Milliarden DM, die in die ehemalige DDR geflossen seien, werde deutlich, daß Rumänien die gravierenden Probleme und den anstehenden Transformationsprozeß unmöglich nur aus eigener Kraft schaffen könne. Erler zeigte sich zudem besorgt, daß die schwierige Lage Rumäniens ,,immer offener" von extremistischen [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1999, S. 11
[..] urelles Dach, unter dem die europäischen Völker in ihrer Verschiedenheit ihre gemeinsame Heimat finden können." Anlaß zu Herzogs Rede in Aachen war ein Festakt, an dem auch neun Botschafter sowie der ehemalige Bundeskanzler Helmut Kohl als Schirmherr teilnahmen und bei dem die Gründung des Kuratoriums der Europäischen Stiftung für den dortigen Dom vollzogen wurde. Dem Kuratorium gehören als Mitglieder drei gekrönte Häupter und elf Staatspräsidenten Europas an. Sie wollen den [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1999, S. 15
[..] n wir mit allen Freunden unserer Kapelle vom . bis . Oktober in der Frankenlandhalle in Schnelldorf bei Crailsheim feiern. Der Freitagabend (. Oktober) ist einem gemütlichen Beisammensein aller ehemaligen und gegenwärtigen Mitglieder der Kapelle sowie anderen Mitwirkenden und Familienangehörigen gewidmet, die gebeten werden, den Termin in ihrer Freizeitplanung zu berücksichtigen. An dem Abend wird unter der Leitung von Mathias Hubner gemeinsam musiziert, getanzt, es wer [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1999, S. 1
[..] are-PRM). In der Partei von f i m bayerischen Sozialmimsterium, am . Corneliu Vadim Tudor sind einstige Securitate'- ^nuar auf dem internationalen Symposion ,,Das Leute zuhauf untergekommen, selbst ehemalige f, u t s c t h e E b e l m Osten Europas - vom Tabu zur Mitarbeiter des gegründeten Rumänischen Akzeptanz ausgesprochen das vom Münchner Nachrichtendienstes SRI wurden immer wieder H a u .s des Deu sehen Ostens (HDO) und vom Bayemit offenen Armen aufgenommen und i [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1999, S. 17
[..] r? Der Evangelische Frauenkreis ist kein eingeschriebener Verein. Die Mitglieder zahlen keinen Beitrag. Rund Frauen sind aktiv am Frauenkreis beteiligt. Die meisten von ihnen sind Rentnerinnen und ehemalige Rußlanddeportierte. Obwohl auch Mitglieder starben oder auswanderten, hält sich die Zahl der aktiven Frauen konstant. Wöchentlich treffen sich zum Handarbeiten etwa Frauen in kirchlichen Räumen am Huetplatz, auf der Konradwiese und am Hippodrom. Zweimal jährlich, zu [..]









