SbZ-Archiv - Stichwort »Ehemalige«
Zur Suchanfrage wurden 3295 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 6 vom 15. April 1997, S. 10[..] Hinweis: In Bad Boll gibt es ein schönes Thermalbewegungsbad und auch Möglichkeiten für sportliche Betätigung. Anfragen an: Doris Conrad, Tel.: () -. Wortmeldung Betreffend die Rückgabe des ehemaligen Waisenhauses in Hermannstadt Von Hauptanwalt Hans-Gerald Binder Just in den Tagen, da die Presse von Absichten der rumänischen Regierung berichtet, die aus Rumänien ausgewanderten Deutschen zurückzurufen, und ihnen die Rückerstattung ihres Besitzes verspricht, ereilt u [..] 
- 
    Folge 6 vom 15. April 1997, S. 16[..] des siebenbürgischen Archäologen Martin Rill geboten. Er zeigt Dias mit einmaligen Luftaufnahmen siebenbürgischer Dörfer und Städte und liefert fachkundige Erläuterungen dazu. Dabei werden besonders ehemalige Heimatorte der Landsleute aus dem Raum Darmstadt gezeigt. Besondere Vortrag des Bundesgeschäftsführers Erhard Graeff, Bundesgeschäftsführer der Landsmannschaft, hatte sich vom Kulturreferat der Landesgruppe in die Pflicht nehmen lassen und kam am . März in die Bundesha [..] 
- 
    Folge 6 vom 15. April 1997, S. 17[..] iches Erscheinen. Für Essen, Musik und Überraschung bitten wir, mit DM pro Person aufzukommen. Wer Unterkunft im Hotel benötigt, sollte rechtzeitig Bescheid geben. Kosten: - DM pro Nacht. Auch ehemalige Mitschüler haben sich bereit erklärt, Schlafgäste aufzunehmen. Wer am Treffen teilnehmen will, möge bitte den Betrag von DM pro Person, und nicht wie fälschlicherweise aufgrund eines Fehlers bei der Texterfassung durch die Redaktion bloß DM, bis zum . Juli an Jo [..] 
- 
    Folge 6 vom 15. April 1997, S. 18[..] chor sang in der Kapelle und auch am offenen Grab, Solotrompeter Michael Werner spielte gemeinsam mit der Organistin, desgleichen trat der Stolzenburger Posaunenchor aus Baiingen auf, verstärkt durch ehemalige Adjuvanten aus Illingen, Mühlacker, Heilbronn, Ingolstadt und Pforzheim. Gustav Hallmen aus Ingolstadt verabschiedete sich von der Verstorbenen im Namen der HOG und würdigte seinerseits ihre unermüdliche Arbeit für die Gemeinschaft. Trachtenchor und Heimatortsgemeinscha [..] 
- 
    Folge 5 vom 29. März 1997, S. 1[..] im Diakonischen Werk der EKD am . und . März in Dinkelsbühl fünfzig Jahre seit seiner Gründung begangen. Die wichtige kirchliche Hilfsorganisation, die Anfang in München als Anlaufstelle für ehemalige Kriegsteilnehmer, Gefangene, Flüchtlinge und Deportierte aus Siebenbürgen und Rumänien ins Leben gerufen wurde, hat sich in dem halben Jahrhundert ihres Bestehens mehr und mehr zu einer Vereinigung entwikkelt, deren segensreiches Wirken nicht nur den hierher nach Deutsc [..] 
- 
    Folge 5 vom 29. März 1997, S. 2[..] ellieren. Kernpunkt der Neuregelung, die in Senat und Abgeordnetenhaus derzeit noch inoffiziell herumgereicht wird, ist die Rückgabe von Hektar Akkerland bzw. Weiden oder gar Wald. Bislang konnten ehemalige Bodenbesitzer maximal Hektar beanspruchen. In den Genuß der Novellierung sollen auch rumänische Bürger gelangen, die im Ausland leben. Die Oppositionsparteien äußerten bereits heftige Kritik an dieser Absicht, und beschworen erneut das ,,Gespenst" der einstigen Gutsh [..] 
- 
    Folge 5 vom 29. März 1997, S. 16[..] bereits aufgerissen war und daß sich die jungen Pfarrer vom damaligen Hilfskomitee - wie sie es sagten - ,,nicht aufgenommen" fühlten, und die darauf eine vom Hilfskomitee unabhängige ,,Gemeinschaft ehemaliger Siebenbürger Pfarrer" gründeten. Eine weitere Folge dieser Auseinandersetzung war die Entstehung des ,,Evangelischen Freundeskreises Siebenbürgen e.V.", der die unerläßliche Aufgabe der Reflexion über die theologische Begleitung der Heimatkirche wie bis dahin fortsetzt [..] 
- 
    Folge 5 vom 29. März 1997, S. 18[..] e Arbeit so sehr am Herzen, daß sie diese gerne in jüngere Hände legen wollen. Durch die Entwicklung der letzten Jahrzehnte hat sich auch im Tätigkeitsbereich des Konvents vieles geändert. Die Kinder ehemaliger Flüchtlinge aus Schlesien, Pommern, aus den Baltischen Ländern, aus Galizien u. a. sind inzwischen in Deutschland voll integriert. In ihren Herkunftsländern haben sie keine Verwandten mehr. Damit ist die Aufgabe dieser Hilfskomitees größtenteils erloschen. Andere Bevöl [..] 
- 
    Folge 5 vom 29. März 1997, S. 24[..] s Konto Martin Binder, Nr. , bei der Kreis- und Stadtsparkasse Dachau, BLZ ; vergeßt dabei nicht, auf den Überweisungsschein die Namen der einzelnen Familienmitglieder und in Klammer die ehemalige Hausnummer einzutragen. Damit die Arbeiten an unserem Heimatbuch reibungslos voranschreiten können, bitten wir je Exemplar um eine Anzahlung von DM auf das obengenannte Konto. Martin Binder Metallurgische Berufsschule Schäßburg, Abschlußjahr Zum jährigen Klass [..] 
- 
    Folge 3 vom 25. Februar 1997, S. 1[..] tändfFnrtQPfmnn m,f toito ?i Iliescu nahestehende Regierung einen Beschluß lieh andere waren als heute. Vorerst jedenfalls ^onselzun Sr «»J'^ue>*) (/) gefaßt, wonach lediglich Ausländern müssen ehemalige Staatsbürger Rumäniens, j i_ rumänischer Volkszugehörigkeit die Entrichtung wenn sie nicht rumänischer Volkszugehörigkeit AllS Q.II Inllcllt: v o n Visumstaxen erlassen worden war. Nun soll sind, immer noch eine Taxe von umgerechnet dieser Regierungsbeschluß über d [..] 









